Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung bei Rolladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Strommessung bei Rolladen

    Hallo Leute,

    folgendes:
    Ich habe 230 V Rolladenmotoren, bei welchen ich erkennen möchte ob etwas blockiert oder eingefroren sind. Deshalb möchte ich eine Strommessung einbauen welche mir ein Signal von 0-10 V (oder 4-20 mA) rausgibt für meine SPS. Es sollte recht preiswert sein, es sind 18 Rolladenmotoren. Die Messer die ich kenne, fangen bei 80 Euro an. Der Messbereich wird unter 3 A sein, muss ich aber noch genau nachmessen. Auflösung am besten 0,01 A, aber 0,1 geht auch.
    Hat da schon jemand was im Betrieb?
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Ob das funktioniert ?? Wenn der Rollo z.B. was bei mir schon öfter passiert ist oben festgefroren ist ( weil etwas Schnee auf der Leiste war ) dann braucht der Motor ja nicht unbedingt mehr Kraft , der unterschied wird hier denke ich nicht messbar sein.
    Warum keine Motoren mit Hindernisserkennung wie den Rademacher Rollo Tube comfort ?
    Motoren kann man ganz leicht selber wechseln:

    Folgende Rechnung:
    18 Motore ausbauen und in der Bucht für 30 -50 €verkaufen
    18 neue Motore einbauen kostet einer zwischen 100-150€
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Meine Griesser Rollladenaktoren können das schon von sich aus - es sind auch die einzigen mir bekannten Aktoren, die die Endlage über Strom und nicht über Spannung messen, was für die Motoren mit elektronischer Endlagenabschaltung wichtig ist.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Warum sollte der Strom nicht steigen, wenn die Rollade angefroren ist?
        Der Motor versucht doch dann weiterzudrehen.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          Ich meine ja nicht wenn der Rolladen unten angefroren ist , sondern oben im offenen Zustand.

          Jo , der Strom steigt dann an wenn der Rolladen oben komplett abgewickelt wurde das ist IMHO zu spät.
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Ich meine ja nicht wenn der Rolladen unten angefroren ist , sondern oben im offenen Zustand.
            Das lässt sich einfach vermeiden, indem man oben nicht auf Anschlag fährt.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Das lässt sich einfach vermeiden, indem man oben nicht auf Anschlag fährt.

              Marcus
              Wie könnte man das realisieren, zeitgesteuert oder per Sensor?
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                Indem man die Endposition entsprechend einstellt. Dann bleibt der Rolladen halt 10 mm vorher stehen, bevor die Endleiste am Anschlag ist. Meine Rolläden sind noch nie oben angefroren.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Meine Rollladen haben erst gar keinen Endanschlag. Somit ist ein Festfrieren relativ unwahrscheinlich...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Also meine sind im Winter totz 10mm luft oben angefroren .

                    Liegt natürlich auch an der Lage vom Haus , Dachüberstand etc.

                    Im Winter wenn der Rollo nach unten gefahren ist , und es in der Nacht geschneit hat , sammelt sich bei mir auf der Rolloleiste der Schnee etwas.

                    In der früh fährt der Rollo dann nach oben und der angesammelte Schnee füllt dann ggf. meine 10mm "Luft" oben.
                    Das passiert nicht täglich , aber ist im Winter durchaus vorgekommen und meine Motoren ( Rademacher ) merkten dies sofort somit ist auch nie was passiert.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #11
                      Wickelt sich das Rollo nicht oben ab? Wie merkt er das denn?
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        nein der wickelt sich kaum ab , die MECHANIK am Rohrmotor merkt dass recht schnell wenn sich die Welle dreht aber der Panzer sich nicht bewegt.
                        greetz Benni

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X