Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarm wenn Steckdose keinen Strom mehr hat.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarm wenn Steckdose keinen Strom mehr hat.

    Hallo,

    ich suche eine einfache Möglichkeit einen Alarmton auszugeben, wenn eine Steckdose keinen Strom mehr liefert. Am besten über Akku oder Batterie.

    An der Steckdose ist meine Hebeanlage im Keller angeschlossen. Und ich hätte fast eine Überschwemmung gehabt.

    Es müßte doch so einen kleinen "Stecker / Box" geben, die das kann?

    Nur nach welchen Suchbegriffen sollte ich suchen?

    lg

    Frank


    Ohhh:

    Ich habe gerade bei Google nach "Alarm wenn Steckdose keinen Strom mehr hat" gesucht. Was soll ich sagen, wirklich viele Ergebnisse ;-)

    Also wer hätte den eine Empfehlung für einen Alarm-Sensor?

    Zuletzt geändert von frank007; 12.11.2019, 10:20.

    #2
    Suchst Du nicht eher einen Lecksensor?

    Kommentar


      #3
      Da wir im Nicht-KNX-Bereich sind:

      Stromausfallmelder mit Alarmton und Akku als Zwischenstecker:
      https://www.amazon.de/Protector-Stro...550330&sr=8-13
      Zuletzt geändert von Gast1961; 12.11.2019, 11:41.

      Kommentar


        #4
        Ich schieb das mal wieder thematisch in die KNX Ecke... Aktor mit Stromerkennung ?
        hab ich bei mir am Gefrierschrank... wenn da nix mehr kommt, bekomm ich ne Email.

        Ohne KNX gibt es so WLAN Steckdosen, aber ob die Alarmieren können weiß ich nicht.

        Hab mal bei meiner Gosund SP111 geschaut, also da kann man zwar Aktionen bei
        bestimmten Bedingungen hinzufügen. Leider keine Option auf "Stromverbrauch unter xy"
        oder ähnliches..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Suchst Du nicht eher einen Lecksensor?

          Wenn es feucht ist, ist es ja schon zu spät! Eine Kombination wäre sicher gut.

          Kommentar


            #6
            Aktor mit Stromerkennung bringt nur bedingt was. Die Anlage läuft ja nicht permanent.

            Kommentar


              #7
              230V Binäreingang anklemmen. Z.B. MDT BE-02230.01

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Aktor mit Stromerkennung bringt nur bedingt was. Die Anlage läuft ja nicht permanent.
                Braucht die Anlage nicht immer, wenn auch minimal, Strom zur Überwachung wann Sie pumpen soll ? das würde als Betriebsüberwachung doch reich und man könnte ein Zeitintervall hinzunehmen in dem eine Pumpvorgang auf jeden fall erfolgt sein sollte. also die Überwachung von zwei Stromgrenzen >0 und >x

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von muhaa Beitrag anzeigen
                  Braucht die Anlage nicht immer, wenn auch minimal, Strom zur Überwachung wann Sie pumpen soll ?
                  Also üblicherweise wird so eine Pumpe durch einen mechanischen Schwimmerschalter im Pumpensumpf geschaltet. Wenn der Wasserstand niedrig ist, ist der Schalter aus und dann fließt auch kein Strom. Das geht ganz ohne Elektronik, die Strom brauchen könnte.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sollte das Steuergerät des Hebewerks haben. Ist bei unserer Conel Flow so. Unüberhörbar, wenn Spannung weg. Und das Gerät hat selbst einen Akku eingebaut.
                    Ansonsten eventuell ein 230V Binäreingang in der Verteilung und die Steckdose separat auflegen.

                    Kommentar


                      #11
                      oder halt das was Gast1961 vorgeschlagen hat.. einfach, günstig.. und genau der Anwendungsfall !
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                        230V Binäreingang anklemmen. Z.B. MDT BE-02230.01
                        Wie oben schon erwähnt, ist doch die einfachste Lösung, die SPANNUNG der Steckdose auf über einen 230 V Binäreingang zu überwachen.

                        So mache ich das auch mit meinen beiden Pumpen, die in einem Sickerschacht hängen. Fällt einer der beiden RCD's oder ein Automat fällt und die Pumpen dadurch spannungslos werden, wird ein Alarm erzeugt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kahler Beitrag anzeigen

                          Wie oben schon erwähnt, ist doch die einfachste Lösung, die SPANNUNG der Steckdose auf über einen 230 V Binäreingang zu überwachen.

                          So mache ich das auch mit meinen beiden Pumpen, die in einem Sickerschacht hängen. Fällt einer der beiden RCD's oder ein Automat fällt und die Pumpen dadurch spannungslos werden, wird ein Alarm erzeugt.
                          Für meinen Kühlschrank gehe ich noch eins weiter, einmal am 230V Binäreingang + Kanal am Aktor mit Strommessung.

                          Kommentar


                            #14
                            Im Unterforum "Gebäudetechnik ohne KNX" würde ich vermuten, daß kein KNX vorhanden ist und eine Lösung ohne KNX gesucht wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Im Unterforum "Gebäudetechnik ohne KNX" würde ich vermuten, daß kein KNX vorhanden ist und eine Lösung ohne KNX gesucht wird.
                              Er hat aber schon einiges rund um KNX gefragt und auch EDOMI am Laufen. ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X