Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elero elektronische Rolloaktoren Erfahrungsaustausch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elero elektronische Rolloaktoren Erfahrungsaustausch gesucht

    Wer hat elektronische Rollomotoren dieses Herstellers von Euch eingebaut?
    Bitte um Erfahrung?
    Erwarte technischen Besuch aus diesem Hause.

    #2
    Jawoll!, melde gehorsamst: "Das Nicht!"

    Nur so als Anregung: Zauberwörter benutzen erhöht die Akzeptanz....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Danke EPIX. Gelungener Hinweis . Bin noch Lernfähig. Komme gerade von einer Baustelle.

      Kommentar


        #4
        Hallo Redstar,

        schau mal hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post143454
        Hier wurden schon einige Meinungen zu den Elero Motoren abgegeben, unter anderem auch meine.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          @redstar: manchmal ist eben eben nicht so gut drauf....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Hallo Redstar,

            schau mal hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post143454
            Gruß
            Michi
            Danke für den Hinweis. Für mich gilt es die Problematik dieser elektronischen Motoren zu ergründen. wie bereits bemerkt erwarte ich Mitarbeiter von elero nächste Woche zu diesem Thema. Es wird und nicht nur von diesem Hersteller mögliche Probleme mit eletronischen Motoren nicht bestritten.
            In dem mir bekannten Fall nimmt man den Hinweis sehr ernst, zumal die in den Vorjahren ausgetauschten Motoren allesamt durchgebrannte Platinen hatten. Derartige Defekte kündigten sich u.a. durch "falsches fahren" des Rollos an.
            Krux ist, die neue Generation im Austausch zur bekannten einzubauen geht nur mit erhöhtem Aufwand. Also was liegt näher, weiterhin die "alten" Motoren für Bestandsanlagen einzubauen. Damit dürfte sich das Problem zum Problem entwickeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X