Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Brauchwasserpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Brauchwasserpumpe

    Hallo Zusammen

    ich suche Empfehlungen für eine Brauchwasserwärmepumpe. Anforderungen:
    • Anbindung an KNX wünschenswert (auch über IP (Edomi)).
    • Zwei Kreise (EG Bad, OG Bad).
    • Sollte kein Problem damit haben das die EG Leitung circa 10-15m lang ist. Die OG Leitung wird bis zum Geschoss 6m haben.

    Danke im Voraus.



    Edit: Ich finde die sexy: Stiebel Eltron WWK 220 electronic, die passt auch in den knapp 2m hohen Keller was ist von der zu halten? Wie bekomme ich die an den KNX?

    Edit: dimplex DHW 300+ ist mehr sexy weil RS485 inside ...
    DAnke
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 13.11.2019, 21:09.

    #2
    Niemand? Wie verhält es sich im Aufstellraum mit der Temperatur? Aktuell haben wir im Keller 5-10 Grad im Winter, wie es sich mit den neuen Fenstern verhält weis ich noch nicht. Es wäre dämlich wenn wir Frost bekämen ...

    Zweite Frage: unser Keller ist recht feucht und ich wollte eine Maico Belüftung mit zwei Lüftern einbauen. Zuluft in entferntem Raum, Abluft nach draußen in der Waschküche. Die Lösung wird mit der Temperaturdifferenz innen/außen gesteuert. Bekomme ich das mit der BWWP abgebildet? Dafür bräuchte man wohl eine Bypassklappe die mit der Differenz gesteuert wird, oder?

    Edit: kaum schreibe ich das finde ich gute Quellen ... entfeuchten macht wohl keinen Sinn bzw. ist unzuverlässig. Wegen dem Temperaturabfall könnte es Sinn mache die Abluft der WP mach draußen zu führen, oder?
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 15.11.2019, 10:23.

    Kommentar


      #3
      Niemand?

      Kommentar


        #4
        Kann dir leider nicht helfen da ich mich da (noch) nicht mit beschäftigt habe. Aber evtl. hilft es, den Thread Titel in "Empfehlung Brauchwasserwärmepumpe" umzubenennen.

        Kommentar


          #5
          Kleines Wort große Wirkung. Ist mir gar nicht aufgefallen, danke

          Kommentar


            #6
            Ich buddel das mal aus ... wie bekomme ich die Stiebel Eltron an den Bus? Gibt es alternative Empfehlungen für KNX fähige BWWP?

            Edit: was ich auch nicht uninteressant finde sind die Ochsner Split Geräte. Dann könnte ich auch 300L unterbringen. Wie sieht es hier mit der Konnektivität aus?
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 20.12.2019, 14:38.

            Kommentar


              #7
              Glaub da bist Du im Forum von Haustechnikdialog besser aufgehoben. Hab da auch meine ganzen Heizungsthemen klären können ;-) Bei mir ist es schlussendlich eine Nibe F1255-6 geworden, allerdings Heizung und Brauchwasser kombiniert. Die lässt sich entweder per diskreter Ein- und Ausgänge steuern oder über openHAB und einen Arduino der ein Modbus-Accessory emuliert. Geht gut, lesender und schreibender Zugriff auf alle Parameter möglich. Warum eigentlich nur Brauchwasser?

              Kommentar


                #8
                Danke. Wir haben bereits eine WP für die Heizung. Geplant waren zwei DEH im Parallelbetrieb. Ich war skeptisch, Sanilektriker sagte "geht". Ergebnis: Geht nicht, jetzt müssen wir nachrüsten. Der Einbau einer zweiten WP für Brauchwasser ist a) Energieeffizienter als die Heizungs WP zu benutzen und b) baulich einfacher umzusetzen.

                Kommentar

                Lädt...
                X