Hallo zusammen,
mir ist bekannt, dass es das Thema LED Retrofit glimmen nach dem ausschalten öfters hier gibt.
Ich hätte dazu aber noch kurz 2 Fragen:
Sachverhalt: Lange Leitungswege parallel durch Technichschacht verursachen bei verschiedenen LED-Leuchtmittel ständiges nachglimmen, kein blitzen, sonder glimmen. Nachdem man nach dem Dimmer noch einen Aktor schaltet und z.B. die L-Leitung trennt, geht das glimmen aus. Daraus schließe ich, das ich nicht den Aufwand betreiben muss, an der Lampe ein Relais oder "Auslöschgerät" einzubauen. Es würde also auch zentral in der Verteilung funktionieren.
1. Wenn das glimmen durch einen zusätzlichen Aktor ausgeht (habe ich bereits verwendet, finde ich aber zu kostspielig Dimm- und Normalenaktor pro Leuchtgruppe) dann muss es doch mit einem eleketrischen Hilfsmittel, doch auch möglich sein das Potential "zu vernichten" oder anderweitig auszulöschen? Gibt es da Hutschienen-Geräte die diese Restspannung verbrauchen, damit das glimmen aufhört?
2. Gedimmt wird mit einen Theben DM 8-2 T. Wäre es nicht am besten, wenn der Dimmaktor von sich aus, die Verbindung ganz öffnet. Es reicht ja auch wenn man nach dem Ausschalten vom Dimmer noch die L-Leitung aus der Klemme zieht, dann hört das glimmen auf. Hab schon mehrere Einstellungen in der Theben-Konfiguration probiert, ob er dann bei aus evtl. auch die Klemmen trennt, aber ohne Erfolg. Egal ob Automatik, LED, Retrofit Funktion. Weiß da von euch jemand mehr?
Vielen Dank
mir ist bekannt, dass es das Thema LED Retrofit glimmen nach dem ausschalten öfters hier gibt.
Ich hätte dazu aber noch kurz 2 Fragen:
Sachverhalt: Lange Leitungswege parallel durch Technichschacht verursachen bei verschiedenen LED-Leuchtmittel ständiges nachglimmen, kein blitzen, sonder glimmen. Nachdem man nach dem Dimmer noch einen Aktor schaltet und z.B. die L-Leitung trennt, geht das glimmen aus. Daraus schließe ich, das ich nicht den Aufwand betreiben muss, an der Lampe ein Relais oder "Auslöschgerät" einzubauen. Es würde also auch zentral in der Verteilung funktionieren.
1. Wenn das glimmen durch einen zusätzlichen Aktor ausgeht (habe ich bereits verwendet, finde ich aber zu kostspielig Dimm- und Normalenaktor pro Leuchtgruppe) dann muss es doch mit einem eleketrischen Hilfsmittel, doch auch möglich sein das Potential "zu vernichten" oder anderweitig auszulöschen? Gibt es da Hutschienen-Geräte die diese Restspannung verbrauchen, damit das glimmen aufhört?
2. Gedimmt wird mit einen Theben DM 8-2 T. Wäre es nicht am besten, wenn der Dimmaktor von sich aus, die Verbindung ganz öffnet. Es reicht ja auch wenn man nach dem Ausschalten vom Dimmer noch die L-Leitung aus der Klemme zieht, dann hört das glimmen auf. Hab schon mehrere Einstellungen in der Theben-Konfiguration probiert, ob er dann bei aus evtl. auch die Klemmen trennt, aber ohne Erfolg. Egal ob Automatik, LED, Retrofit Funktion. Weiß da von euch jemand mehr?
Vielen Dank
Kommentar