Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM 7x1,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] NYM 7x1,5

    Hallo,

    Lässt sich das 7x1,5 unter beachtung der VDE ohne probleme einsetzen? Z.b. um in einem Raum via KNX zwei Lampen eine Jalousie und ein Heizkörper anzusteuern?
    In wie weit muss der "N" kenntlich gemacht werden? Jemand sagte mir wenn die Adern nummeriert sind ist das nicht notwendig?

    Müssen alle Adern die selbe Sicherung haben oder kann man auch z.B. zwei Stromkreise in einer Leitung verwenden?

    Würde meine umrüstung auf KNX deutlich einfacher machen.
    Danke für eure Hilfe und Grüße
    Andreas

    #2
    Dem Ganzen steht meiner Meinung nichts entgegen. Du kannst auch mehrere Stromkreise benutzen sollange alle zusammen abgeschaltet werden (3 Poliger Automat).
    Gruß
    Marcus
    --------------
    www.stk-gmbh.com

    Kommentar


      #3
      Mehrere Stromkreise sind nicht zulässig, da du ja nur über einen N und PE zurückkommst.

      Zumal es ja auch unterschiedliche Verbraucher sind, die unterschiedlich abzusichern wären.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        *****Selbstzensur*******

        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Aus der Frage war's mir nicht klar ersichtlich, daher zur Sicherheit:

          Der KNX muss definitiv über eine dafür geeignete Leitung geführt werden (z.B. "das grüne EIB-Kabel") - Adern eines NYM sind dafür nicht geeignet.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo Andreas,

            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            Lässt sich das 7x1,5 unter beachtung der VDE ohne probleme einsetzen?
            Es geht mit folgenden Einschränkungen:
            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            Z.b. um in einem Raum via KNX zwei Lampen eine Jalousie
            bis hierhin kein Problem, wenn Lampen und Jalousie an der gleichen Sicherung hängen.
            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            und ein Heizkörper anzusteuern?
            Das hängt vom Aktor und der Regelung ab. Ventilstellantriebe für 230 V über Schaltaktoren mit 2-Punkt-Regelung oder schaltender PI-Regelung (beides Technik von Gestern) würden ohne Probleme gehen, wenn es denn der gleiche Stromkreis ist.
            Bei elektronischen Heizungsaktoren mit Thyristorschaltausgängen hast Du nur eine Phase für alle Kanäle. Du kannst also nicht die Phase und damit die Absicherung je Raum trennen.
            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            In wie weit muss der "N" kenntlich gemacht werden? Jemand sagte mir wenn die Adern nummeriert sind ist das nicht notwendig?
            Es gibt auch 7x1,5 mit farbigen Adern. Damit sind der N und der PE eindeutig gekennzeichnet.
            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            Müssen alle Adern die selbe Sicherung haben oder kann man auch z.B. zwei Stromkreise in einer Leitung verwenden??
            Ja, eine Sicherung!

            Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
            Würde meine umrüstung auf KNX deutlich einfacher machen.
            Deutlich einfacher wirds nicht, aber ein Stück weit schon.

            Kennst Du das Sprichwort "Jede Klemmstelle ist eine Fehlerstelle!"

            Wenn Du 7-adrig in die Räume fährst hast Du eine Klemmstelle mehr.
            Andernfalls lassen sich Zuleitungen zu Leuchten und Jalousien in einem Stück verlegen.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar

            Lädt...
            X