Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrkanal-Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrkanal-Präsenzmelder?

    Ich habe 2 Lichtkreise (Leuchtstofflampen) bei uns in der Firma und möchte das künftig von einem Präsenzmelder ein bzw. aussschalten lassen. Jetzt sähe es ja sehr seltsam aus, wenn man 2 Präsenzmelder direkt nebeneinander poitioniert. Deshalb meine Frage, ob jemand einen PM kennt, der auch 2 Kanäle bedienen kann?

    #2
    Das kann so ziemlich jeder PM aktuell auf dem Markt.

    Wichtiger ist zu wissen wie denn die beiden Leuchtgruppen zueinander stehen und wie gleichartig oder unterschiedlich das Ein- Ausschaltverhalten sein soll. Bei genau einer Position des PM stellt sich da ja die Frage was unterscheidet die eine Leuchtgruppe von der anderen.

    Die billigtse Alternative, die eine GA vom PM auf beide Schaltkanäle legen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das kann so ziemlich jeder PM aktuell auf dem Markt.
      Ich kenne mich da nicht so aus. Und so, wie ich das sehe, wenn ich ein bisschen Google benutze finde ich keinen der das kann. Eine Lichtgruppe definiert für mich einfach eine Lampe bzw. mehrere Lampen (an einem Schalter).

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die billigtse Alternative, die eine GA vom PM auf beide Schaltkanäle legen.
      Moment mal. Es gibt keine GA's. Ist ja OHNE KNX. :-)

      Kommentar


        #4
        Entweder im falschen Forumsbrereich gepostet (ohne KNX), oder er möchte einen Klassischen Melder.

        Kommentar


          #5
          Ahh, ja das mit dem Unterforum.
          Wusste gar nicht das es da wirkliche PM gibt, dachte das sind immer nur BWM.

          Aber auch hier die simple Frage was unterscheidet die Lampen von einander. Wenn die durch den Melder immer gleich an/aus gehen sollen, dann doch einfach parallel anklemmen. Was sollen die "beiden" Melder also unterschiedlich machen, bei gleichem Montageort?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Aber auch hier die simple Frage was unterscheidet die Lampen von einander. Wenn die durch den Melder immer gleich an/aus gehen sollen, dann doch einfach parallel anklemmen. Was sollen die "beiden" Melder also unterschiedlich machen, bei gleichem Montageort?
            Ich kann die mittels Schalter manuell getrennt ausschalten/einschalten und würde den Melder dann nach den Schaltern montieren.

            Kommentar


              #7
              Ich kenne mich mit der Verklemmung von klassischen Meldern nicht aus. Ist dann der Melder in einer art Wechselschaltung mit dem Taster?
              Dann ggf den Melder an ein Relais/Stromstossschalter was auch immmer, welches einen Kreis 230V über den Meder zieht und ausgangsseitig zwei getrennte Kreise 230V schaltet. Die beiden Schaltungen gehen dann in Kombi mit den beiden Tastern. Dann hast quasi das eine Melderrelais gedoppelt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                Ich kann die mittels Schalter manuell getrennt ausschalten/einschalten und würde den Melder dann nach den Schaltern montieren.
                Warum nicht einfach anders herum? Der BWM bekommt die Phase, den geschalteten Ausgang dann auf einen Doppelschalter geben und schon kannst du am Schalter wählen, welche Lichtgruppe auf den BWM reagiert (1, 2, 1+2, keine).


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ronny

                  Such mal nach Theben PlanoCentro der kann 2 - 3 Lichtkanäle....ist dem entsprechend auch gross!

                  Gruss
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gmeindi Beitrag anzeigen
                    Such mal nach Theben PlanoCentro der kann 2 - 3 Lichtkanäle....ist dem entsprechend auch gross!
                    Perfekt. Der scheint genau das richtige zu sein. Danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X