Nur mal so am Rande als Denkanstoß:
Wenn es schon LED-Stripes sein sollen, hast du dir mal überlegt, dass die auch nicht ewig halten und auch mal getauscht werden müssen?
Wie würdest du das nach Jahren in einem bewohnten Haus realisieren? Wenn ich überlege, dass auf der Seite mit den Fenstern darunter das untere Stockwerk an die Treppe angebunden ist, sind das schon mindestens 5 Meter bis zur Decke, wo man auch noch im Bereich der Stufen ist.
Leitern aufstellen wird da schwierig; zumal ein durchgängiges kleben von LED-Bändern auf Leitern (muss man ja zwischendurch auch mal umstellen) ein aussichtsloses Unterfangen ist. Gerüst aufbauen ist müßig und kostet Geld; von eventuellen Beschädigungen der Wände mal ganz abgesehen.
Da sind Spots einfacher zu tauschen. Da kommt man zwar auch schwierig hin, arbeitet aber nur an einer Stelle, was von einer passenden Leiter mit verstellbaren Holmen an den Füßen bei geschickter Anordnung der Leuchten aber immer noch ohne großen Flurschaden durchzuführen ist.
Daher würde ich von sowas rein aus handwerklicher Sicht auf lange Dauer abraten.
Edit: du möchtest den Controller softwareseitig an KNX über WLAN anbinden? Da sind so viele Komponenten zwischen, welche sich gerne mal aufhängen und die Beleuchtung ausfallen lässt.
Und das für eine Grundbeleuchtung eines Treppenhauses! Da kann ich nur den Kopf schütteln...
Tipp von mir: wenn du kein Geld dafür hast, lass die Fassung hängen, zieh ein und kauf dir vernünftige Komponenten, wenn du dafür das passende Kleingeld angespart hast. Im Vorfeld würde ich jetzt die abgehangene Decke realisieren und schonmal die Leitungen darunter in die Ecken ziehen, damit du nachher einfacher alles verkabelt bekommst.
Wenn es schon LED-Stripes sein sollen, hast du dir mal überlegt, dass die auch nicht ewig halten und auch mal getauscht werden müssen?
Wie würdest du das nach Jahren in einem bewohnten Haus realisieren? Wenn ich überlege, dass auf der Seite mit den Fenstern darunter das untere Stockwerk an die Treppe angebunden ist, sind das schon mindestens 5 Meter bis zur Decke, wo man auch noch im Bereich der Stufen ist.
Leitern aufstellen wird da schwierig; zumal ein durchgängiges kleben von LED-Bändern auf Leitern (muss man ja zwischendurch auch mal umstellen) ein aussichtsloses Unterfangen ist. Gerüst aufbauen ist müßig und kostet Geld; von eventuellen Beschädigungen der Wände mal ganz abgesehen.
Da sind Spots einfacher zu tauschen. Da kommt man zwar auch schwierig hin, arbeitet aber nur an einer Stelle, was von einer passenden Leiter mit verstellbaren Holmen an den Füßen bei geschickter Anordnung der Leuchten aber immer noch ohne großen Flurschaden durchzuführen ist.
Daher würde ich von sowas rein aus handwerklicher Sicht auf lange Dauer abraten.
Edit: du möchtest den Controller softwareseitig an KNX über WLAN anbinden? Da sind so viele Komponenten zwischen, welche sich gerne mal aufhängen und die Beleuchtung ausfallen lässt.
Und das für eine Grundbeleuchtung eines Treppenhauses! Da kann ich nur den Kopf schütteln...
Tipp von mir: wenn du kein Geld dafür hast, lass die Fassung hängen, zieh ein und kauf dir vernünftige Komponenten, wenn du dafür das passende Kleingeld angespart hast. Im Vorfeld würde ich jetzt die abgehangene Decke realisieren und schonmal die Leitungen darunter in die Ecken ziehen, damit du nachher einfacher alles verkabelt bekommst.
Kommentar