Hallo zusammen,
dumm wie ich war, habe ich damals keine EIB-Leitung und keine 230V unter das Dach gelegt. Heute ärgere ich mich zu Tode, aber ändern kann ich es trotzdem nicht mehr :-) Fakt ist leider, dass es mir nicht möglich ist eine Wetterstation zu verbauen, die mir aber immer wichtiger wird.
Jetzt ist die Idee eine Wetterstation zu kaufen, welche autark zu betreiben ist (Solar und Wind sind bei einer Wetterstation ja durchaus taugliche Energielieferanten) und mir die Daten per Wlan zur Verfügung stellen kann. Hier ist es mir auch egal, ob ich die Station erst flashen muss um sie bspw. mit mqtt verwenden zu können oder ob ich direkt die Rohdaten auslesen kann, die ich anschließend interpretieren kann.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, was sich nutzen lässt. Eine Lösung mittels ESP8266 im Eigenbau ist zwar denkbar, wäre aber aktuell der letzte Ansatzpunkt, den ich nutzen möchte...
LG
dumm wie ich war, habe ich damals keine EIB-Leitung und keine 230V unter das Dach gelegt. Heute ärgere ich mich zu Tode, aber ändern kann ich es trotzdem nicht mehr :-) Fakt ist leider, dass es mir nicht möglich ist eine Wetterstation zu verbauen, die mir aber immer wichtiger wird.
Jetzt ist die Idee eine Wetterstation zu kaufen, welche autark zu betreiben ist (Solar und Wind sind bei einer Wetterstation ja durchaus taugliche Energielieferanten) und mir die Daten per Wlan zur Verfügung stellen kann. Hier ist es mir auch egal, ob ich die Station erst flashen muss um sie bspw. mit mqtt verwenden zu können oder ob ich direkt die Rohdaten auslesen kann, die ich anschließend interpretieren kann.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, was sich nutzen lässt. Eine Lösung mittels ESP8266 im Eigenbau ist zwar denkbar, wäre aber aktuell der letzte Ansatzpunkt, den ich nutzen möchte...
LG
Kommentar