Hallo zusammen,
ich bewohne ein Zweifamilienhaus, bei dem eine Wohnung an Fremde vermietet wird.
An der Haustüre ist eine SIP-Türsprechanlage (Wantec Monolith C IP) angebracht und die Klingeltaster rufen zum Fritzfon in der jeweiligen Wohnung durch.
Jede Wohnung (EG und OG) hat einen eigenen Netzwerkbereich mit eigenen Switches.
Momentan hängt die Türsprechanlage im Netzwerk der Fritzbox EG (Fritzbox 7490 von Wohnung EG) und das Fritzfon OG ist über einen DECT-Repeater ebenfalls mit der Fritzbox EG verbunden. Das funktioniert so ganz gut, nur möchte ich Wohnung OG unabhängig von der Fritzbox EG machen, sodass ich auch mal ohne schlechtes Gewissen an der Fritzbox EG rumtüfteln kann, ohne dass die Türsprechanlage für Wohnung OG nicht mehr funktioniert.
Folgende Voraussetzungen müssten erfüllt werden:
So sieht's momentan aus:
20191204_vorher.jpg
Und so sollte es aussehen (was brauche ich für die Fragezeichen?):
20191204_nachher.jpg
Alleine vom Bild her möchte man sagen, dass da einfach nochmal eine Fritzbox im UG hin müsste, die mit der Türsprechanlage verbunden ist und somit ein eigenes Netzwerk für die Türsprechanlage bereitstellt.
Nur möchte ich mit der Fritzbox im EG trotzdem noch Zugriff auf die Türsprechanlage (auf das Webinterface) haben. Was irgendwann mal im OG stehen wird, soll aber keinen Zugriff auf das Netzwerk der Fritzbox UG haben. Das Fritzfon OG muss nur das DECT-Signal der Fritzbox (o. Ä.) UG abgreifen können, sodass eine Sprech- und Videoverbindung mit der Türsprechanlage zusammen kommt.
Wie könnte eine praktikable Lösung dafür aussehen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
ich bewohne ein Zweifamilienhaus, bei dem eine Wohnung an Fremde vermietet wird.
An der Haustüre ist eine SIP-Türsprechanlage (Wantec Monolith C IP) angebracht und die Klingeltaster rufen zum Fritzfon in der jeweiligen Wohnung durch.
Jede Wohnung (EG und OG) hat einen eigenen Netzwerkbereich mit eigenen Switches.
Momentan hängt die Türsprechanlage im Netzwerk der Fritzbox EG (Fritzbox 7490 von Wohnung EG) und das Fritzfon OG ist über einen DECT-Repeater ebenfalls mit der Fritzbox EG verbunden. Das funktioniert so ganz gut, nur möchte ich Wohnung OG unabhängig von der Fritzbox EG machen, sodass ich auch mal ohne schlechtes Gewissen an der Fritzbox EG rumtüfteln kann, ohne dass die Türsprechanlage für Wohnung OG nicht mehr funktioniert.
Folgende Voraussetzungen müssten erfüllt werden:
- Ich müsste aus dem Netzwerk von Fritzbox EG immer Zugriff auf die Türsprechanlage haben (Konfiguration etc.)
- Über das WLAN von Fritzbox EG muss per App auf Bild und Ton der Türsprechanlage zugegriffen werden können.
- Das Netzwerk aus Wohnung OG bzw. das Fritzfon von Wohnung OG soll zwar mit der Türsprechanlage verbunden sein, aber nur Zugriff auf das notwendigste haben, also Bild + Sprechverbindung.
- Wenn Fritzbox EG aus bzw. defekt, darf die Funktion der Türsprechanlage/Fritzfon EG/Fritzfon OG nicht eingeschränkt sein.
- Es darf keine direkte Verbindung zwischen Netzwerk EG und Netzwerk OG vorhanden sein oder diese entsprechend eingeschränkt sein.
- Die Gegensprechstelle Fritzfon OG soll unabhängig vom verwendeten Router in Wohnung OG sein und somit komplett autark funktionieren, auch wenn da kein Router steht https://knx-user-forum.de/core/image...ABAAEAAAIBRAA7
So sieht's momentan aus:
20191204_vorher.jpg
Und so sollte es aussehen (was brauche ich für die Fragezeichen?):
20191204_nachher.jpg
Alleine vom Bild her möchte man sagen, dass da einfach nochmal eine Fritzbox im UG hin müsste, die mit der Türsprechanlage verbunden ist und somit ein eigenes Netzwerk für die Türsprechanlage bereitstellt.
Nur möchte ich mit der Fritzbox im EG trotzdem noch Zugriff auf die Türsprechanlage (auf das Webinterface) haben. Was irgendwann mal im OG stehen wird, soll aber keinen Zugriff auf das Netzwerk der Fritzbox UG haben. Das Fritzfon OG muss nur das DECT-Signal der Fritzbox (o. Ä.) UG abgreifen können, sodass eine Sprech- und Videoverbindung mit der Türsprechanlage zusammen kommt.
Wie könnte eine praktikable Lösung dafür aussehen?
Vielen Dank für jede Hilfe!

Kommentar