Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH auf OSB Platte Verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBH auf OSB Platte Verlegen

    Hallo zusammen,


    hat jemand von euch Erfahrung mit einer FBH die auf OSB Platten Boden verlegt wurde?
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    #2
    ja, worum geht es ? machen wir bei Altbausanierungen ständig

    Kommentar


      #3
      Es geht darum dass wir aktuell einen Holzdielen Boden haben worauf ein Teppich verlebt ist , nun steht in naher Zukunft der Einbau einer LWWP an sodass wir zusätzlich eine FBH mit Fliesen einbauen möchten.

      Wie würdest du da vorgehen ?

      Teppich raus - Dünnbettsystem mit Isolation nehmen dann oben direkt die fliessen drauf kleben ?

      Kann man dieses System nutzen ?

      Screenshot_20191207_204824_com.ebay.mobile.jpg
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #4
        Wir nutzen ein System ähnlich diesem https://flexiro.de/fussbodenheizung/...SABEgJdgfD_BwE
        damit bist du bei ca 4-5cm Aufbauhöhe.

        Beim Boden würde ich die Tragfähigkeit und Balkenlagen prüfen ggf. Balken Anlaschen bei Schäden und Begradiegen, da bei Altbau extreme höhen tolleranzen in der Balkenlage keine seltenheit ist. Aufbau mit OSB Randdämmstreifen und später mit Vergussmasse Schließen ca 50 liter pro m² dabei ist es von vorteil einen graden Boden zu haben um nicht mehr als 50liter verbrauch zu haben (Kostenfaktor).

        Vorteil ist das ohne Entkopplungsmatte gefliest werden kann und ein Boden entsteht ähnlich eines Estrichs

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist dass wir haben ist folgendes

          Maximale Aufbau Höhe

          25mm plus Platten

          Und nach Möglichkeit keine Ausgleichsmasse daher dachten wir an ein trockensystem mit Wärmeleitblechen und darauf dann die Platten
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Das wird doch genauso hoch !!bei deinem System : Dämmung ca 10mm-20mm Trockenestrich min. 25mm und zusätzlich bei Fliesen noch ca 7mm für die Entkoplungsmatte plus Fliese

            Kommentar


              #7
              Ich habe mich evtl falsch ausgedrückt

              Ich dachte an ein System ohne Trockenestrich
              Gruss Oliver

              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

              Kommentar


                #8
                und was möchtest Du auf die Heizung drauflegen ???

                Kommentar


                  #9
                  Direkt fliessen mit Flexkleber
                  Gruss Oliver

                  Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht mal garnicht !

                    Hast Du schonmal gefliest, oder Dir die Normen angeschaut ????

                    Stichwort: Tragfähiger Untergrund und lastverteilung

                    weißt Du was eine Entkopplungmatte macht ??

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                      Das geht mal garnicht !

                      Hast Du schonmal gefliest, oder Dir die Normen angeschaut ????

                      Stichwort: Tragfähiger Untergrund und lastverteilung

                      weißt Du was eine Entkopplungmatte macht ??
                      Ja eine Entkopplungsmatte entkoppelt den Deckbelag von dem Untergrund sodass kein Schall durch den Boden übertragen wird
                      Gruss Oliver

                      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                      Kommentar


                        #12
                        Nein , leider nicht aber gut, ich Rate Dir ne Fachfirma zu holen die das macht alles andere führt hier zu weit .


                        Bye Andre

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X