Guten Tag liebes Forum,
seit einiger Zeit lese ich die ganzen Themen mit. Ich haben un eine Verständnisfrage zum Thema TW Stripes und mehrfache Einspeisung.
Gegeben sind
- 21m TW Stripes für unser Wohnzimmer (in 24V). Aufgrund der Länge und max 5A des KNX-LED Controllerkanals werden es wohl 2 Lichtkreise, die dann mittels KNX auf einer GA laufen und gleichzeitig funktionieren sollen. Trennung erfolgt dann in der Mitte bei Einspeispunkt 3, wenn nötig
- Verkabelung zentral im Verteilerschrank
- 5 separate Kabel (Einspeispunkte)
- 1x ENERTEX 1160; Kanal A+B für Lichtkreis 1 und Kanal C+D für Lichtkreis 2
Fragen:
a) Wenn man von "Einspeisung" redet (weil LED-Stripes aller 5m eingespeist werden sollen), redet man dann davon, dass diese Strom (also plus (+)) bekommen? Also von einem Netzteil, aber mit mehreren Zuleitungen sozusagen? (in meinem Fall 5 separate Zuleitungen)
b)Ist der Aufbau in folgender Zeichnung korrekt?
- Insbesondere bei Einspeispunkt 3? (Plus (+) geht auf beide Stripeteilung (rechts/links), aber KW und WW nicht)
- Einspeispunkte und deren Verlauf generell
- Sowie die Verbindung der beiden Netzteile mit dem Controller und den Einspeispunkten
Voute-Anschluss.jpg
PS: Mir geht es prinzipiell um ein Verständnis, da ich mich sehr für das Geschehen in meiner Wohnung interessieren. Mit dem Elektriker soll das dann natürlich besprochen werden.
Danke schön im Voraus.
VG
seit einiger Zeit lese ich die ganzen Themen mit. Ich haben un eine Verständnisfrage zum Thema TW Stripes und mehrfache Einspeisung.
Gegeben sind
- 21m TW Stripes für unser Wohnzimmer (in 24V). Aufgrund der Länge und max 5A des KNX-LED Controllerkanals werden es wohl 2 Lichtkreise, die dann mittels KNX auf einer GA laufen und gleichzeitig funktionieren sollen. Trennung erfolgt dann in der Mitte bei Einspeispunkt 3, wenn nötig
- Verkabelung zentral im Verteilerschrank
- 5 separate Kabel (Einspeispunkte)
- 1x ENERTEX 1160; Kanal A+B für Lichtkreis 1 und Kanal C+D für Lichtkreis 2
Fragen:
a) Wenn man von "Einspeisung" redet (weil LED-Stripes aller 5m eingespeist werden sollen), redet man dann davon, dass diese Strom (also plus (+)) bekommen? Also von einem Netzteil, aber mit mehreren Zuleitungen sozusagen? (in meinem Fall 5 separate Zuleitungen)
b)Ist der Aufbau in folgender Zeichnung korrekt?
- Insbesondere bei Einspeispunkt 3? (Plus (+) geht auf beide Stripeteilung (rechts/links), aber KW und WW nicht)
- Einspeispunkte und deren Verlauf generell
- Sowie die Verbindung der beiden Netzteile mit dem Controller und den Einspeispunkten
Voute-Anschluss.jpg
PS: Mir geht es prinzipiell um ein Verständnis, da ich mich sehr für das Geschehen in meiner Wohnung interessieren. Mit dem Elektriker soll das dann natürlich besprochen werden.
Danke schön im Voraus.
VG
Kommentar