Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HP Elite X2 G1 mit Meanwell Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HP Elite X2 G1 mit Meanwell Netzteil

    Guten Abend Leute,

    spiele gerade den Gedanken mein zukünftig aufgehängtes HP Elite X2 G1 Zentral im Schrankraum über ein Meanwell 12 V Netzteil zu versorgen.

    Gedacht wäre das hier:
    https://www.voltus.de/elektromateria...-12v-4-5a.html

    Wäre das prinzipiell möglich? Normal schon oder habe ich einen Denkfehler? Hat hier jemand Erfahrung damit?

    Freue mich über eine Rückantwort.

    mfg
    Lukas
    Lg Lukas

    #2
    Ja, das USB typischerweise 5V hat (und so wie ich das lese wird er über USB-C geladen)

    Kommentar


      #3
      Da das Original-Netzteil 45W hat wird es USB PD sein, also 5-20V bei maximal 100W.
      Wieso nimmst Du nicht das Original-Netzteil und verlängerst den Anschluss?
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
        verlängerst den Anschluss
        stimmt da hast du natürlich recht, aber ein Meanwell Netzteil könnte ich auf einer Hutschiene schön montieren
        Welches Kabel würdest du für die Verlängerung nehmen?
        Am HP X2 steht auf der Rückseite Input 12V also müsste das Netzteil passen.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Das Meanwell hat auch den Vorteil dass der Spannungsabfall der Leitung korrigiert werden kann.
          Ich würde mich bei der Auswahl des Netzteils nicht auf den Eingang des Notebooks verlassen sondern auf die Ausgangsdaten des Original-Netzteils,
          Der Kabelquerschnitt hängt von der Stromstärke und der Länge ab. Hier kannst Du einen der einschlägigen Rechner für LED-Lampen zu Hilfe nehmen.
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            Das Meanwell hat auch den Vorteil dass der Spannungsabfall der Leitung korrigiert werden kann.
            Schwierig.. das hängt ja von der Last ab und die kann bei einem PC ganz schön schwanken. Wenn du das Netzteil so einstellst das unter Last 12 V anliegen, dann hast du im Idle zu viel Spannung anliegen.
            Je nachdem wie genau das Laptop die 12 V erwartet wird es schwierig mit langen Leitungen.

            Kommentar


              #7
              Ist ein nicht zu vernachlässigendes Argument!
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                naja ich hätte eine max. Länge von 15 Metern. DasOriginal Netzteil 45W - Bin da echt am überlegen wie ich das am Besten mache...
                Lg Lukas

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde davon abraten.
                  1. Ist es bei USB-C PD so das Netzteil und Gerät Spannung und Ladeleistung "Aushandeln" was sich auch während dem Betrieb ändern kann.
                  Hier gibt es schon teilweise Probleme mit fremd Netzteilen die dafür gedacht sind.
                  2. Wird die lange Leitung dazu führen das die Spannung nicht gleichmäßig ist und es im besten Fall nur regelmäßige Fehlermeldungen gibt.
                  Das habe ich mit verschiedenen Netzteilen und USB-C <-> USB-C Kabel schon getestet.

                  Meine Empfehlung wäre hinter das gerät eine große Verteilerdose wo ein passendes Netzteil Platz drin hat.
                  Wenn das Original Netzteil 45W hat dann besser ein 60W benutzen wenn du eins kaufst, denn bei nicht Original Netzteilen kommt gerne die Meldung zu wenig Ladeleistung.

                  Das X2 ist übriges ein tolles Gerät (habe ich meinem Vater geschenkt) aber als Wanddisplay würde ich es aufgrund der Bauform nicht nutzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X