Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Rollladen automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Elektrische Rollladen automatisieren

    Hallo zusammen, ich habe schon in der Sufu gesucht aber nichts gefunden. Mein Kollege hat ein Haus gebaut da wo die elektrischen Rollläden jeweils im Raum mit einem Taster hoch und runter fahren. Jetzt hat er mich gefragt ob es möglich ist die Rollläden komplett auf einmal hoch oder runter zu fahren. Am liebsten wäre es natürlich auch noch mit dem Handy was ich aber evtl. Ihm ausreden könnte.

    Die Möglichkeit alle Drähte in den Schaltschrank zu ziehen ist zu aufwendig. Was würde es denn für Möglichkeiten geben es zu realisieren ohne großem Aufwand?

    grüße

    #2
    Ohne KNX und ohne Kabel gibt's dafür diverse Funklösungen, die Eingänge für 230V-Taster haben und zusätzlich fernsteuerbar sind. Ich nenne mal Z-Wave als Funkstandard (diverse Hersteller), aber wer auf Hersteller aus dem Elektrohandwerk steht kann auch mal bei Eltako schauen (Enocean).

    Kommentar


      #3
      KNX-RF funzt auch. aber nur für rolläden wahrscheinlich overkill.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        KNX-RF funzt auch. aber nur für rolläden wahrscheinlich overkill.
        Ja, vor allem wenn man auch ein Zeitschaltprogramm haben möchte.

        Ich kenne keine Logikengine, wo man direkt mit dem KNX RF USB-Stick arbeiten kann, also müsste man dann den Logikkram oder Zeitschaltuhr per Koppler RF-TP dranhängen ... das wird in Summe viel teuerer und für KNX-Unerfahrene auch zu umständlich.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 10.12.2019, 17:44.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, ich bedanke mich für eure schnelle Unterstützung. Jetzt habe ich im Netz über Homematic Ip was gelesen. Ich glaube das dies am schnellsten und am billigsten ist. Hat von euch schon jemand Erfahrungen über diese Sets. Bei Amazon habe ich gesehen 8 Aktoren mit Homematic Access Point für 600€. Wenn man jetzt das noch erweitern könnte dann wäre es vermutlich eine ideale Lösung.

          grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, jetzt habe ich mit meinem Kollegen nochmals gesprochen und mitgeteilt bekommen, dass er doch die Möglichkeit hat jeden Rollladen separat in den Schaltschrank zu fahren. Was würde es denn für Möglichkeiten geben es zu realisieren ob es Zentral zu steuern ist oder über eine Visu. Natürlich sollte es wie immer preislich sich im Rahmen halten.

            grüße

            Kommentar


              #7
              Bedienung nur noch Zentral + Visu oder zusätzlich noch einzeln an diversen Tastern.

              In KNX':

              KNX-Spannungsversorgung
              KNX-Wetterstation (wenn Automatik gewünscht ist)
              KNX-Jalousieaktor
              KNX-Schnitstelle zum PC via IP, dann hätte man da auch einen Zeitgeber
              Große-Vielfallt an Geräten mit Preisen von-bis für den Aufsatz einer Visu mit Handy-Bedienung

              Mit Komponenten von MDT geht sich das noch recht günstig aus, das mit der Visu ist dann wohl aber der Punkt wodurch es den Homatic-IP-Preis durchbrechen wird.

              Ach ja und das dann ohne dezentrale Einzel-Jalousietaster, da würde es dann noch einige mehr Komponenten benötigen um die alten mit zu integrieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Göran, danke für deinen Vorschlag. Ich habe ja extra bei Gebäudetechnik ohne KNX das Thema angesprochen. Wie es mit KNX realisierbar wäre ist mir schon auch klar und dass es viele Möglichkeiten gibt. Außer du sagst es gibt keine günstigere alternative dann würde ich es verstehen.

                grüße und danke für deinen Tipp

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Motoren und Taster zentral an einer Stelle zusammenkommen: Siemens Logo + x Relais (z.B. Finder)

                  Ermöglicht Zentraltaster, Einzelbedienung, simple Sammelbedienung, und bei neuerer Logo sollte auch Astro-Funktion möglich sein. Allerdings weiterer Steuerungs-Luxus, den KNX mit einer Wetterstation bietet unverhältnismäßig bis unmöglich in der Variante. Preislich überschaubar...
                  Läuft seit 20 Jahren ohne Probleme.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Thema hatte ich jetzt noch mit meinem Arbeitskollegen. Der nutzt das hier seit 5 Jahren ohne Ausfall oder Fehler: https://www.innogy.com/smartstore/Sm...SAAEgLY4PD_BwE
                    Ich selbst kenne es nicht, aber der ist zufrieden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde hier auch keinen Hickhack mit Kabel neu ziehen machen, sondern einfach auf Funk setzten und bswp Homeatic IP nehmen. Ist simple eingebaut, vorhandes Schalterdesign kann weiter verwendet werden, und man kann sich noch ein wenig in der Zentrale austoben. Visu ist auch mit dabei, und alles für überschaubare Kosten und insbesondere Aufwand. Kann sogar noch mit nem Außenlichtsensor gekoppelt werden, um es Helligkeitsbedingt zu erledigen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X