Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Permanente Weihnachtsbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Permanente Weihnachtsbeleuchtung

    Hallo,

    ich bin gerade dabei ein Altgebäude etwas zu sanieren (Werkstatt), neu Isolierung, neues Tor, neue Fenster, Stahlträger mit Katze etc etc....
    Da gerade Weihnachten ist und das Gebäude schon zur öffentlichen Straße hin zeigt, überlege ich den Giebel (an der Ortgangkante entlang) mit Weihnachtslichter zu unterstreichen. So in etwa:

    https://upload.wikimedia.org/wikiped...chten_2010.jpg

    Allerdings ist mir das ganze zu blöd das immer zu installieren und abzubauen. Was würdet ihr da an den Giebel ranmachen, was ich dann das ganze Jahr dran lassen kann?
    Bin mir nicht sicher ob die normalen LIchterketten so UV-Beständig sind.... Gibt es vielleicht vergossenen Rohre mit den LIchtern drinnen??
    Selbstverständliches wird es dann über einen KNX-Aktor und einer Jahreszeitschaltuhr gesteuert....

    Danke und Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Meine persönliche Meinung:
    Diese private prollige amerikanisierte Christmas-Trash-Weihnacht gehört verboten.
    Bei uns in der Nachbarschaft hatten wir vorletztes Jahr auch so einen Kandidaten.
    Blinkende Pinguine, Bären, Tannenzapfen, etc...
    Lichtsmog 14 Stunden am Tag.
    Ein Nachbar hat sich dann rechtlich gegen die Lichtimmision gewehrt. Gut wars.

    Kommentar


      #3

      Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
      Meine persönliche Meinung:
      Diese private prollige amerikanisierte Christmas-Trash-Weihnacht gehört verboten.
      Bei uns in der Nachbarschaft hatten wir vorletztes Jahr auch so einen Kandidaten.
      Verrohung der Gesellschaft und so! Der nächste erdreistet sich zu Silvester zu böllern. Bitte mal wieder irgendwas verbieten. Was ist egal, findet sich schon irgendwas, haben sowenig Verbote hier.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 11.12.2019, 19:34.

      Kommentar


        #4
        Es gibt LEDs in transparenten Schläuchen vergossen - such einfach mal nach "Lichtschlauch" für den Außenbereich. Die vergilben zwar langsam, paar Jahre halten die aber schon...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
          Meine persönliche Meinung:
          Diese private prollige amerikanisierte Christmas-Trash-Weihnacht gehört verboten.
          Bei uns in der Nachbarschaft hatten wir vorletztes Jahr auch so einen Kandidaten.
          Blinkende Pinguine, Bären, Tannenzapfen, etc...
          Lichtsmog 14 Stunden am Tag.
          Ein Nachbar hat sich dann rechtlich gegen die Lichtimmision gewehrt. Gut wars.
          Kannst du nicht jeden so leben lassen wie er es möchte?
          Wenn es nach mir gehen würde, würde eher das kirchliche Zeugs da verboten werden :P

          jakatal Schau mal nach diesen transparenten Lichtschleuchen. Die gibt es unterdessen auch mit LEDs. Die gelben varianten tendieren auch recht wenig zum vergilben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
            Allerdings ist mir das ganze zu blöd das immer zu installieren und abzubauen. Was würdet ihr da an den Giebel ranmachen, was ich dann das ganze Jahr dran lassen kann?
            Bin mir nicht sicher ob die normalen LIchterketten so UV-Beständig sind.... Gibt es vielleicht vergossenen Rohre mit den LIchtern drinnen??
            Hi jakatal, vor 2 Jahren habe ich mir testweise diese mir suspekten 230V LED-Lichtschläuche in der Länge von 10m gekauft. Der Aufbau dieser Lichtschläuche ist denkbar einfach: der LED-Strip steckt unvergossen in einem Schlauch, welcher auf beiden Seiten lediglich mit Silikon verschlossen ist. Durch den sperrigen Schlauch ist der Biegeradius mit etwa 25cm nicht allzu toll, reicht aber für den Außenbereich meist aus. Die Lichtschläuche waren ganzjährig direkten Wettereinflüssen (Sonnenschein und Regen) ausgesetzt und lagen teilweise auch auf dem Boden. Nachts schaltete ich sie immer für ein paar Stunden an. Zwar ist der Schlauch deutlich vergilbt und an ein paar Stellen setzte sich Moos an aber sie funktionieren bislang ohne Ausfall. Auch wenn ein Zeitraum von 2 Wintern nicht allzu aussagekräftig ist, bin ich dennoch überrascht, dass bei diesen Billigdinger bisher noch nicht eine einzige LED ausgefallen ist. Ich hatte fest damit gerechnet, dass nach 2 Winter mehrere Abschnitte ausfallen. Also bisher bin ich positiv überrascht, was Du aber bitte nicht als Empfehlung auffassen solltest.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe testweise auch LED-Schläuche für den Außenbereich gekauft und bin zufrieden. Aufbau ist wie oben beschrieben simpel, aber funktional.
              Wichtig wäre noch, dass sich die Anordnung der LEDs im Schlauch unterscheidet: horizontal (Schlauch beleuchtet) oder vertikal (alles um den Schklaucht herum beleuchtet). Ich weiß aber nicht, ob das von Hersteller zu Hersteller variiert. Horizontal lohnt sich in meinen Augen eher, wenn der Schlauch ab Werk "matt" ist.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Meine Empfehlung wären hier zb. Rutec Vardaflex Neon, diese sind komplett vergossen und vergilben nicht.
                Ähnliches gibt es auch von anderen Herstellern. Findet man meist wenn man nach "LED Stripe Neon Flex" sucht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Tipps. Das Rutec-Ding sieht so aus, als würde es nahe an das herankommen, was ich suche.
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X