Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Comfoair Q350 nach 2.5 Jahren laut und hoher Stromverbrauch
Wenn ein Lager im ausgeschalteten Zustand knirscht, dann rattert es im Betrieb meist ohrenbetäubend... :-)
Ich habe mir zwischenzeitlich ja einen neuen Lüfter kaufen müssen, da ich beim Lager-Tausch wohl die Platine oder einen Teil der Elektronik geschrottet habe (keine Ahnung was schiefging - war entnervt und es war spät).
Nun habe ich bei dem neuen Lüfter die Zehnder Billig-Lager rausgeschmissen (ja, Garantie vermutlich dahin) - es ist nicht nur so, dass die Zehnder-Lager mit der Zeit den Geist aufgeben - die nun eingebauten ZF Lager sind besser / leiser als die Teile von Zehnder ab Werk im Neuzustand. Das merkt man z.B. am Grundrauschen auf Stufe 3 (340m3/h) im 1. OG.
Ich kenne jetzt keine anderen Hersteller, aber für den Preis bin ich jetzt nur mäßig begeistert nach etwas mehr als 3 Jahren.
War hier genauso: Ein Ventilator war sehr laut und ich es war ein deutlicher Unterschied zum anderen Ventilator, wenn ich von Hand gedreht habe.
Habe dann auch die Lager an beiden Ventilatoren getauscht (geht ja deutlich schneller beim zweiten Mal ;-) ). Aktuell ist der Stromverbrauch den Anlage bei vergleichbarer Ventilatordrehzahl deutlich niedriger als er je zuvor war. Kann leider nicht messen, was an Luft in den Räumen ankommt.
Wenn ein Lager im ausgeschalteten Zustand knirscht, dann rattert es im Betrieb meist ohrenbetäubend... :-)
Ich habe mir zwischenzeitlich ja einen neuen Lüfter kaufen müssen, da ich beim Lager-Tausch wohl die Platine oder einen Teil der Elektronik geschrottet habe (keine Ahnung was schiefging - war entnervt und es war spät).
Nun habe ich bei dem neuen Lüfter die Zehnder Billig-Lager rausgeschmissen (ja, Garantie vermutlich dahin) - es ist nicht nur so, dass die Zehnder-Lager mit der Zeit den Geist aufgeben - die nun eingebauten ZF Lager sind besser / leiser als die Teile von Zehnder ab Werk im Neuzustand. Das merkt man z.B. am Grundrauschen auf Stufe 3 (340m3/h) im 1. OG.
Ich kenne jetzt keine anderen Hersteller, aber für den Preis bin ich jetzt nur mäßig begeistert nach etwas mehr als 3 Jahren.
Hallo, wollte nun mal meine Erfahrung mitteilen.
Hatte auch das Problem, lauter Abluftventilator bei meiner Zehnder CA Q350. Habe die Lager getauscht. Beim einschalten der Anlage nach dem wechseln dann der Schock. Der Abluftventilator klackte nur noch, und lief nicht mehr.
Dachte schon das war es. Aber ich wollte noch nicht aufgeben, und habe den Motor nochmal zerlegt. Dabei habe ich mir die Platine angeschaut und festgestellt das ich wohl beim abziehen der Elektronik irgendwie die Kontakte verbogen habe in die die 3 Stifte kommen. Also Kontakte wieder zurechtgebogen, Motor zusammengebaut, und alles wieder eingebaut.
Danach die Anlage eingesteckt, und siehe da, der Motor läuft wieder.
Immer noch ein hilfreicher Thread. Nach 5 Jahren war ein meiner ComfoAir 350Q nun auch das Rillenlager eines Ventilators fällig. Dank der Infos hier und den Links war nach 1h die Anlage wieder am schnurren! DANKE EUCH.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar