Hi
mal eine Frage für einen Freund. Dieser hat einen alten Schösser HKV mit manueller Steuerung (Handbetrieb). Er hat das Problem, dass er in einigen Räumen die Temeratur nicht konstant einstellen kann. Zum Beispiel überhintzt das Kinderzimmer regelmäßig. Jetzt hat er sich einen Homematic IP Heizungsaktor mit Möhlenhoff Alpha 5 und passende Raumthermostate gekauft.
Nun hat er das Ganze entsprechend installiert und das Problem gehabt, dass die Räume noch mehr überhitzten. Nach einiger Recherche fanden wir raus, dass die beigelegten Adapter nicht passend und er hat sich dann VA20H Ventiladapter gekauft. Jetzt scheint es deutlich besser zu klappen, aber der Hauptraum (EZ, WZ und Küche) überheitzt immer noch. Dabei sollte ja das Ventil dauerhaft verschließen solange die Temperatur so hoch ist. Trotzdem wird es nicht kälter. Kann es sein, dass die Ventil immer noch nicht richtig verschließen? Immer noch der flasche Adapter? Vielleicht kennt der ein oder andere diesen alten HKV.
Was ich persönlich auch heftig finde (subjektiv bin kein Fachmann) der Vorlauf und Rücklauf liegt bei fast 40°C und es gibt nur einen Kreislauf für das komplette Haus (3 Parteien) Dem Vermieter ist das alles egal und die Heizungsfirma sagt wäre alles i.O.
Hier ein paar Bilder vom HKV
1.png2.png3.png4.png
mal eine Frage für einen Freund. Dieser hat einen alten Schösser HKV mit manueller Steuerung (Handbetrieb). Er hat das Problem, dass er in einigen Räumen die Temeratur nicht konstant einstellen kann. Zum Beispiel überhintzt das Kinderzimmer regelmäßig. Jetzt hat er sich einen Homematic IP Heizungsaktor mit Möhlenhoff Alpha 5 und passende Raumthermostate gekauft.
Nun hat er das Ganze entsprechend installiert und das Problem gehabt, dass die Räume noch mehr überhitzten. Nach einiger Recherche fanden wir raus, dass die beigelegten Adapter nicht passend und er hat sich dann VA20H Ventiladapter gekauft. Jetzt scheint es deutlich besser zu klappen, aber der Hauptraum (EZ, WZ und Küche) überheitzt immer noch. Dabei sollte ja das Ventil dauerhaft verschließen solange die Temperatur so hoch ist. Trotzdem wird es nicht kälter. Kann es sein, dass die Ventil immer noch nicht richtig verschließen? Immer noch der flasche Adapter? Vielleicht kennt der ein oder andere diesen alten HKV.
Was ich persönlich auch heftig finde (subjektiv bin kein Fachmann) der Vorlauf und Rücklauf liegt bei fast 40°C und es gibt nur einen Kreislauf für das komplette Haus (3 Parteien) Dem Vermieter ist das alles egal und die Heizungsfirma sagt wäre alles i.O.
Hier ein paar Bilder vom HKV
1.png2.png3.png4.png
Kommentar