Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss / Automatikschloss Funktionsumfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss / Automatikschloss Funktionsumfang

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle. Es gibt ja bereits ein paar Themen zum Bereich Verriegelungstechniken. Teilweise aber von 2016, sodass ich dann hier doch ein separates Thema erstelle.

    Ich habe für ein vollmotorisches Schloss (Neubau) angefragt und als Antwort dann folgendes Angebot bekommen:
    Automatikverriegelung - Tür m. Vollmotorischer Verriegelung, Steuerungsrelais für Zutrittskontrolle, mit Netzteil
    Preis 2.400€ inkl. Einbau/Türumarbeitung inkl. Kabellosem Übergang
    (Türpreis separat)
    Marke soll Winkhaus Bluemotion mit 3fach Verriegelung sein.

    Nun, rund vier Wochen nach der Bestätigung, steht hier eine Türe. Eingebaut ist ein GU Secury Automatic, kabelloser Übergang, dreifach Verriegelung mit zwei Automatikfallen und A-Öffner.

    Da ich nicht vom Fach bin, stellen sich mir folgende Fragen, und ich würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

    - Gibt es einen preislichen Unterschied zwischen Winkhaus bluemotion und GU Secury (einschl. Der Anbauteile) ? Wenn ja, wie viel etwa?

    - unterstützt das GU Secury die vollmotorische Verriegelung/Entriegelung? Ich ging davon aus, es verriegelt mit den Fallen (Federn).

    Vielen herzlichen Dank vorab.

    Gruß,
    der Fabian

    #2
    Dein geliefertes „Automatikschloß“ entspricht in keinster weise deinem angefragten vollmotorischem Schloß.
    wie der Name schon sagt fallen die „Fallen des Automatikschlosses“ automatisch und rein mechanisch ins Schließblech. (Die obere und untere Tiefer als die mittlere Falle = gilt somit als abgeschlossen)
    Motorisch wird hier nicht verriegelt sondern nur entriegelt. Diese Leistung ist mMn kein Aufpreis von 2400€ wert...

    Höchstens deine genannte Dreifachverriegelung Ist zusätzlich zu den Automatikfallen...

    Kommentar


      #3
      Den Preis von 2400€ würde ich auch für zu hoch ansehen. So wie ich das kenne, ist der A-Öffner nur ein zusätzlicher Motor, der die sowieso vorhandenen Automatik-Riegel zurückzieht.
      Der Hauptriegel wird dabei nicht bewegt! 1000€ lasse ich mir da ja noch eingehen, wenn es kabellos ist (Ich nehme an, es ist der Übergang zu Rahmen gemeint), aber 2400€ kann ich nicht nachvollziehen.

      Zum Vergleich: Wir bekommen ein KFV AS3600 Automatikschloss (ca. 170€ ggü. Standard) mit A-Öffner (inkl. Netzteil) allerdings ohne kabellosen Übergang (also normales Kabel). Preis knapp 700€ (+170€ fürs das Automatikschloss an sich) mit allem drum und dran. Der A-Öffner lag im Internet so um die 300€ für mich also nachvollziehbar.
      In deinem Falle kann ich das aber nicht nachvollziehen. Wenn ich nach "GU Secury A-Öffner" suche kommen Preise um die 140€ für den Motor, dazu der Übergang, Kleinteile und Natürlich die Arbeit. Daher kann ich mir den Preis nicht vorstellen, aber vielleicht kann hier ja noch jemand anderes Berichten, der so eine Kombi verbaut hat.
      Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass ich hier etwas vergesse oder ein bestimmtes Teil bei GU viel teurer ist, daher würde ich zumindest sehr kritisch nachfragen.

      Grüße
      Wolfgang
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Hab das Genius CB, also ein Motorschloss mit Schnickschack für weit unter 1k bekommen (Innotherm).

        Ein Automatikschloss für 1k AP ist im Vergleich ein Witz. 2,4K ein Verbrechen.

        Kommentar


          #5
          Da ich selber oft nachrüste, kenne ich die Preise. 2400€ ist äußerst sportlich.

          Gruß TW

          Kommentar


            #6
            Guten Abend zusammen,
            zunächst vielen Dank für eure Antworten und Informationen.

            Tür befindet sich wieder im Laderaum des LKW ...

            Magnuss:
            die beiden Fallen bilden mit dem mittleren Riegel die Dreifach-Verriegelung. Auch das finde ich etwas suspekt.
            1mannlan:
            der Kundenservice von GU hat sich bei mir noch nicht gemeldet. Ich vermute aber, es sind auch keine exorbitant teuren Teile mehr zusätzlich zu verbauen. Die Dokumentation im Internet sieht zumindest auf den ersten Blick nichts vor.
            lidl :
            deinen Preis hätte ich für das Automatikschloss mit Einbau und Anlieferung ja noch hingenommen. Aber es ist ja verbrieft, dass es eben kein Automatikschloss mit elektrischem Türöffner ist, es bleibt spannend.

            surfermg : Wo liegt denn der marktübliche Preis für ein Winkhaus Motorschloss (inkl. Netzteil, Übergang und Relaisbox) und inkl. Montage im Schnitt ? Im Internet sind die Preise dazu ja eher spärlich. Zumal die Region Gladbach bei den Preisen ja ähnlich sein dürfte.

            nochmals vielen Dank und Gruß,
            der Fabian

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabian10a Beitrag anzeigen
              Tür befindet sich wieder im Laderaum des LKW ...

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Habe auch das GU Automatik Schloß mit A-Öffner verbaut. Ich meine ich habe um die 650€ bezahlt. Dazu ist auch direkt noch der Fingerprint im Türgriff verbaut. Auch mit kabellosen Übergang SecureConnect 200.

                Was spricht denn gegen solch ein Schloss? Man kann auf ein Eingang potenzialfreien Kontakt anlegen, um es zu öffnen. Wenn man auf einen anderen Eingang den Kontakt länger anlegt ist das wie das „Klick Klack“ was man von normalen Schlössern kennt.

                Kommentar


                  #9
                  Auch ich habe „nur“ ein Automatikschloss mit welchem ich ebenfalls zufrieden bin.

                  Hier geht es um die Tatsache dass ein vollmotorisiert Schloss beauftragt war und was anderes geliefert wurde. (Für den Preis des Motorschlosses eben)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                    Was spricht denn gegen solch ein Schloss?
                    Nichts, solange die Tür sauber schließt. Also sauber eingebaut ist und sich später auch nicht verzieht (z.B.: durch thermische Änderung).
                    Das ist m.M. der größte Unterschied.

                    Ja, sonst hast du beim Motorschloss halt noch ein wenig mehr Möglichkeiten. Z.B.: kann die Tür entriegelt werden und wenn diese dann doch niemand öffnet kann sie wieder verriegelt werden. In manchen Situationen macht sowas schon Sinn.

                    Kommentar


                      #11
                      Chris786 : wie schon geschrieben, spricht erstmal nichts gegen diese Schlossvariante. Außer der Preis. Für 650€ hätte ich gewiss keine Einwände.
                      Selbst ein mögliches Verziehen des Türblattes hätte mich davor nicht abgeschreckt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X