Wenn man es nicht gleich von Anfang an gescheit macht und einem beim Hausbau alles zu viel wird..... 
Habe mir im OG in den Zimmern (mit Dachschräge, Kniestock 1m) Schattenfugen machen lassen. An der Decke sind tapezierte Rigipsplatten. Der Monteur hat Schattenfugenprofile verwendet.
Jetzt nachdem wir 1,5 Jahre im Haus wohnen, hätte ich doch gerne LEDs in den Schattenfugen. Im Optimalfall natürlich per KNX steuerbar. Allerdings habe ich in den Schattenfugen natürlich keine Kabel.
Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen könnte? LED Profile, die in die Schattenfuge passen, kaufen? Oder direkt LED-Strips in die Schattenfuge kleben (dann habe ich allerdings keine Abdeckung über den LEDs)? Da keine Kabel vorhanden, vielleicht 230V Strips und diese im Kniestock Aufputz an ne schaltbare Steckdose führen? Da dann keine Möglichkeit mit Dimmer und Farbwechsel Strips mit Fernbedienung verwenden?
Hat jemand ne gute Idee?? Außer neu bauen und besser planen....

Habe mir im OG in den Zimmern (mit Dachschräge, Kniestock 1m) Schattenfugen machen lassen. An der Decke sind tapezierte Rigipsplatten. Der Monteur hat Schattenfugenprofile verwendet.
Jetzt nachdem wir 1,5 Jahre im Haus wohnen, hätte ich doch gerne LEDs in den Schattenfugen. Im Optimalfall natürlich per KNX steuerbar. Allerdings habe ich in den Schattenfugen natürlich keine Kabel.
Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen könnte? LED Profile, die in die Schattenfuge passen, kaufen? Oder direkt LED-Strips in die Schattenfuge kleben (dann habe ich allerdings keine Abdeckung über den LEDs)? Da keine Kabel vorhanden, vielleicht 230V Strips und diese im Kniestock Aufputz an ne schaltbare Steckdose führen? Da dann keine Möglichkeit mit Dimmer und Farbwechsel Strips mit Fernbedienung verwenden?

Hat jemand ne gute Idee?? Außer neu bauen und besser planen....

Kommentar