Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED in Schattenfuge nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED in Schattenfuge nachrüsten

    Wenn man es nicht gleich von Anfang an gescheit macht und einem beim Hausbau alles zu viel wird.....

    Habe mir im OG in den Zimmern (mit Dachschräge, Kniestock 1m) Schattenfugen machen lassen. An der Decke sind tapezierte Rigipsplatten. Der Monteur hat Schattenfugenprofile verwendet.
    Jetzt nachdem wir 1,5 Jahre im Haus wohnen, hätte ich doch gerne LEDs in den Schattenfugen. Im Optimalfall natürlich per KNX steuerbar. Allerdings habe ich in den Schattenfugen natürlich keine Kabel.
    Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen könnte? LED Profile, die in die Schattenfuge passen, kaufen? Oder direkt LED-Strips in die Schattenfuge kleben (dann habe ich allerdings keine Abdeckung über den LEDs)? Da keine Kabel vorhanden, vielleicht 230V Strips und diese im Kniestock Aufputz an ne schaltbare Steckdose führen? Da dann keine Möglichkeit mit Dimmer und Farbwechsel Strips mit Fernbedienung verwenden?
    Hat jemand ne gute Idee?? Außer neu bauen und besser planen....
    Ciao Jochen

    #2
    Ist vielleicht ein Zugang zur Decke vom Dachboden aus möglich? Dann könnte man die Leitung von oben rauskommen lassen. Rauspund öffnen, Glaswolle raus, Kabel durch die Dampfsperre und mit einer entsprechenden Manschette wieder verschließen. Probleme könnte es nur evtl. mit dem LED-Controller geben, falls der Dachboden ungedämmt ist. Ggfs. beim Hersteller nachfragen.

    Kommentar


      #3
      Vom Dachboden aus wird es schwierig. Da müssten dann die OSB Platten und die Dämmung weg. Eventuell wäre es dann doch am "einfachsten" Profile in die Schattenfuge zu schrauben/kleben und dann passende LED Strips zu suchen. Mit KNX ist dann halt nix... Wüsste aber auch im Moment nix besseres.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Bohr in den Dachboden!! Erst mit nem langen dünnen 10er oder so schräg nach oben und dort wo der raus kommt von oben mit ner Lochsäge ein 100er Loch. Dann hast Du genug Platz um die Wolle raus zu nehmen und die Dampfsperre wieder abzudichten. So habe ich mein gesamtes Dachgeschoss saniert, dabei die Leitungen in den Zwischenräumen der Sparren verlegt (keine Dämmwolle drin) und vor den Mittelpfetten einen Kabelkanal. Darin dann die 100er Löcher zum rausfummeln und anschließen.

        Kommentar

        Lädt...
        X