Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X500 muss raus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X500 muss raus

    Hallo Leute,

    meine Vasco X500 ist erst ein paar Monate am Netz.
    Allerdings macht sie so große Probleme, dass mein Heizungsbauer inzwischen per Anwalt gegen Vasco vorgeht. Ist kein einzelner Fehler, alleine bei ihm wohl 25 Einheiten. Fehler liegt wohl in der Konstruktion bzw. Software.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.
    Folgendes sollte die KWL können:
    - Steuerung per KNX (bisher 0..10V), gerne direkt
    - Leistungsbereich wie die X500, also bis ca. 500m3/h
    - sehr leise!
    - Sommerbypass

    Nice to have:
    - Auslesefunktion der Sensoren
    - Kompatibel/Kommunikation zu meiner Nibe N1155

    Was hat sich in näherer Vergangenheit bewährt? Welche ist wirklich leise?


    Danke Euch!

    #2
    Auf der Seite von Haustechnikdialog wird gerade ein KWL-Leitfaden von Maico vorgestellt. Hab da rein interessehalber mal bissl gestöbert, die WS470-Serie dürfte eigentlich alles erfüllen (zusätzliches KNX-Modul möglich für schlappe 500 Euro), wenn 470 m3/h ausreichen. Hab aber selbst keine, habs nur zufällig gesehen...
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Brink Renovent Excellent 450 mit Plus-Modul.

      Ich habe die 300er Variante. Läuft problemlos und leise. KNX gibt es nicht direkt. Über das Plus-Modul lässt sich die Anlage stufenlos zwischen 50m3/h und 300m3/h mittels 0-10V regeln. Das klappt erstaunlich exakt.

      Kommentar


        #4
        Enthalpie-WT nicht vergessen.

        Maico Helios, sitzen ja quasi im gleichen Dorf. Der Maico Leitfaden und Katalog ist ne schöne Sache zum Lernen wie ne KWL funktioniert.
        Ist soweit ne sehr transparente Vorgehensweise von denen.

        Ich selbst hab ne Helios, aber im kleineren Format.

        Die Anbindung an KNX geht bei Maico und Helios mit deren KNX-Modulen. Bei Helios gibt es hier auch im Forum einige DIY Lösungen.

        Wenn man aktiv die KWL regeln möchte ist so eine 0-10V Schnittstelle gar nicht so schlecht, weil eben eine stetige Regelung möglich ist. Und meist ist das schon mehr als so manches KNX-Modul beherrscht. Umschaltung Sommerbypass können leider nur wenige der Module.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ab 300 m³/h kann man ein Gerät wohl kaum Leise betreiben oder? Was passiert dann erst bei 500? Hat man eine Geräuschkullise wie in einem Flugzeug.

          Kommentar


            #6
            Danke schonmal für Eure Antworten!

            Klarer Favorit scheint ja Maico zu sein. Wäre dann die XS470BET die richtige? Gibt es Erfahrungswerte mit dem Enthalpie-WT? Wie ist das KNX-Modul?
            Sind deren Lautstärke-Angaben realistisch? Funktionieren die auch langfristig tadellos?

            Unsere X500 ist gerade selbst in kleinster (Zwangs-) Einstellung ganz schön laut. Entkoppelt man das System dann von der Wand? Für mich klingt es so, als wäre eine Menge Körperschall da drin. Die Luftströmungen hoffe ich mit weiteren Telefonieschalldämpfern zu optimieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X