Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[SUCHE] große runde Tunable White / HCL / CCT LED-Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Wie ist das mit dem Schaltaktor gemeint? Hängt jede Leuchte / Leuchtgruppe an einem eigenen Kanal?
    Genau, jede Leuchte bzw. Leuchtgruppe hängt am eigenen KNX Schalt-Aktor, zusätzlich gibt an einer DALI Gruppenadresse, wo man Helligkeit /TW oder RGB macht. Wenn man z.B. die Leuchte auf 10% dimmen will (und diese aus ist), so wird der Aktor eingeschaltet und gleichzeitig die Info über DALI gesendet. Das funktioniert auch gut, die Lampe nimmt dann auf 10%. Das "ausdimmen" funktioniert leider nicht "out of the box", aber das ist für mich kein Problem weil ich das eh nie gemocht habe. Wenn man das Licht ausschalten will, dann will ich, dass das auch innerhalb von Millisekunden aus ist. Da bin ich digital Aber auch das haben andere mit der Treppenhaus-Funktionalität des Aktors realisiert, sodass der Aktor nach 10 Sekunden oder so ausschaltet.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Und das alles, wenn ich es richtig verstehe, nur für die Effektbeleuchtung?
    Wie ich geschrieben habe, zum Großteil eher Effektbeleuchtung, ja. Da sind die Vouten RGB Stripes in einigen Räumen, Licht im BAD mit Tunable White, im Home-Office/Arbeitszimmer will ich das machen, Garderobe RGB usw. Aber ich wollte mir ja die Flexibilität ermöglichen, später für eine bestimmte Brennstelle DALI nutzen zu können (z.B. Tunable White oder RGB zu realisieren)
    Zuletzt geändert von RemusLazar; 02.07.2022, 20:08.

    Kommentar


      Zitat von RemusLazar Beitrag anzeigen
      jede Leuchte bzw. Leuchtgruppe hängt am eigenen KNX Schalt-Aktor

      ich habe gelesen, was Du da geplant hast, allerdings erkenne ich keinen wirklichen Sinn darin. Wenn Du bereit bist, Dir ein KNX-Netzteil auf Halde zu legen, dann könntest Du doch genau so gut ein (bereits programmiertes) DALI-Gateway auf Vorrat zulegen. Dafür sparst Du Dir die ganzen Aktorkontakte und das GW ist schon finanziert.

      Wenn Du allerdings parallel dazu einen Haufen geschalteter und AC-gedimmter Leuchten hast, dann wäre der Ausfall von DALI gar nicht so tragisch.

      Ich mache in meinen Objekten alles zu 99% DALI (nur die Gartenbeleuchtung geschaltet). Jeweils mindestens 2 DALI-Gateways und entsprechend 2 offene Ringe über alle Räume ziehen, so dass es bei Ausfall eines Gateways nicht total dunkel im Haus wird.

      Allerdings ist mir noch nie ein DALI GW ausgefallen und meine ältesten Projekte laufen nun auch schon seit über 10 Jahren.

      Und letztendlich weiss ich nicht, wie das am Schluss aussieht: Spots auf der Schiene, ein bisschen IKEA Zeugs, ein bisschen DALI TW, etwas RGB... Unterschiedliche Leuchten nebeneinander mit unterschiedlicher Farbtemperatur sehen schnell mal Scheisse aus.

      Wie ich das machen würde: auf TW verzichten, überall im Haus die selben Spots (natürlich alles DALI) und gut geplantes Effektlicht RGB(W). Und als last-but-not least Tip: einen Lichtplaner beiziehen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von RemusLazar Beitrag anzeigen
        außerdem tut es den Netzteilen auch nicht gut, 95% der Zeit (grob geschätzt..) im Standby zu laufen, weil die Bauteile sich auch unnötig erwärmen.
        Bist Du sicher das Dauerbetrieb für die Lebensdauer schädlicher ist, als regelmäßiges Einschalten (insbesondere ohne Einschaltstrombegrenzung)?

        Natürlich hat Temperatur einen großen Einfluss, aber insbesondere im StandBy sollte das keine große Rolle spielen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von RemusLazar Beitrag anzeigen
          Genau, jede Leuchte bzw. Leuchtgruppe hängt am eigenen KNX Schalt-Aktor, zusätzlich gibt an einer DALI Gruppenadresse, wo man Helligkeit /TW oder RGB macht.

          Wenn dir das so gefällt, dann kannst du das natürlich machen, ich halte es aber ehrlich gesagt für völlig übertrieben.

          Zitat von RemusLazar Beitrag anzeigen
          Das "ausdimmen" funktioniert leider nicht "out of the box", aber das ist für mich kein Problem weil ich das eh nie gemocht habe.
          Wenn ich richtig vermute, dann nutzt du also auch nicht die DALI Standbyfunktion (ginge wohl auch nicht, da die bei den meisten GW "nur" relativ wenige Gruppen erlaubt, du aber zig Aktorkanäle hast.
          Damit könntest du leicht festlegen, dass alle EVGs einer Standbygruppe abgeschaltet werden, wenn sie x Minuten nicht mehr in Betrieb waren. Das ist sowieso viel sinnvoller, denn wenn du bei jedem mal Licht an/aus schaltest, dann tut das den EVGs eher nicht gut.

          Auch damit könntest du eine worst case Schaltung umsetzen. Wenn ausnahmsweise doch das GW ausfällt, dann nehmen die EVGs den Status für diesen Fall an. Dann brennen eben mal die Lichter auch im Flur und können nicht unabhängig vom Wohnzimmer geschalten werden, aber das ist doch sowieso nur für diesen, unwahrscheinlichen und kurzen, Fall eines GW Ausfalls und nur dafür, dass man dann nicht im Dunkeln steht.

          Deine Lösung ist mehr Aufwand als das, was in 10 Mio Villen oder großen Bürobauten gemacht wird...

          Kommentar


            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Wenn jemand mal DALI hat, dann wird er auch niemals mehr auf eine andere Lichtsteuerung wechseln. Und wenn man sich für DALI entschieden hat, dann ist es einfach sinnvoll, die Vorteile von DALI auch zu nutzen. Und einer der grössten Vorteile ist nun mal die einfache Busverkabelung.
            Sehe ich auch so dass man nicht zurückwechseln wird. Hat aber mit der Verkabelung nur teilweise was zu tun. Mein Grund die Räume sternförmig anzufahren tue ich vor dem Gedanken irgendwann mal wieder analog schalten oder dimmen zu wollen. Hat unter anderem auch wa mit Standbyabschaltung und eigene Stromkreise bilden zu wollen zu tun wie auch ne neue Dali Linie bilden zu können bei Bedarf.
            Wir hatten das im Forum auch schonmal hier dass es manche Hersteller gibt die nur Broadcaststeuerung unterstützen. Da hilft eine eigene Leitung schon enorm.
            Obendrein ist bei mehreren Dali Linien keine absolute Gleichzeitigkeit mehr garantiert selbst wenn der KNX Befehl beide Gateway gleichzeitig erreicht ist nicht gesagt dass beide den entsprechenden Dali Befehl Syncron absetzen.
            Daher vermeide ich eher mehr als eine Linie pro Raum… Aufgrund dass jeder Raum mindestens ein 5x1,5 hat fürs Licht ist so in der UV flexibilität gegeben was die Zuordnung zu Stromkreisen als auch Dali Linien betrifft.

            Und da du ebenso gewisse Räume seperat anfährst wenn ich mich an die letzte Diskussion richtig erinnere wie Bad oder Schlafzimmer, habe ich auch nicht viel mehr Kabel. Das sind grob überschlagen vllt 2 oder 3, da deine Ringverkabelung mit den 2 Linien da du sie wieder zurückführst in die UV eben auch schon 4 Leitungen sind zusätzlich die die du extra anfährst.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 03.07.2022, 19:05.

            Kommentar


              letztlich kann jeder so planen und bauen wie es ihm spass macht. ich stelle nicht in abrede, dass es auch mit sternverkabelung funktioniert, aber ich bin nun mal von meinem lösungsansatz überzeugt.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                herzlichen Dank für die vielen Infos und Beiträge am Wochenende! z.B. das mit der Standby-Ausschaltung über das DALI Gateway war mir so in der Form in der Tat nicht bewusst und werde das auch für weitere Überlegungen einbeziehen! Ich werde mal einen separaten Thread aufmachen, wo ich mein Vorhaben (mit der gemischten KNX- und DALI-Ansteuerung) nochmals erläutere und wir dort gerne über Vor- und Nachteile diskutieren können. Mein EFH ist noch im Bau (Estrich kommt diese Woche), einige Dinge kann und möchte ich noch anpassen und nehme das Feedback gerne auf!

                Hier (in diesem Thread) möchte ich die Diskussion nicht weiter vertiefen, weil das schon off-topic ist - es geht ja hier primär um die LED TW Panels von Lumin

                Gruß,
                Remus
                Zuletzt geändert von RemusLazar; 04.07.2022, 07:29.

                Kommentar

                Lädt...
                X