Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür A-Öffner über Enertex 1167-24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür A-Öffner über Enertex 1167-24

    Hallo zusammen,

    Wir würden gerne einen weiteren Spot am Treppenantritt erweitern.
    Die Treppenbeleuchtung läuft über einen Kanal eines MDT AKD. Dimmen ist durch die geringe Leistung der Spots (je 1W) eventuell nicht notwendig, aber natürlich "nice to have".
    Leider ist die Einbausituation schwierig.
    Die einzigen Leitungen, die vor Ort noch zur Verfügung steht, sind eine graue J-Y(ST)Y 4x2x0,6 sowie ein mal das grüne J-Y(ST)Y 2x2x0,8.

    Die graue Leitung war für den A-Öffner der Tür geplant. Hierfür liegt auch noch ein DSP 30-24 bereit.
    Jetzt die Fragen:

    1. Gibt es bedenken, statt dem DSP 30-24 ein Enertex 1167-24 der Beleuchtung zur Versorgung des A-Öffners zu verwenden?
    2. Die freien Adern würde ich dann für einen neuen Spot (1W gesamt) verwenden.
    3. Der A-Öffner wird mit Plus, Minus und einer Ader für "Signal Öffnung" versorgt. Eine weitere Ader soll mit dem "PE/Schirm" Anschluss des DSP 30-24 verbunden werden. Ein Anschluss am A-Öffner ist nicht vorgesehen. Ich kann mir das ganze nur als EMV-Maßnahme erklären? Wenn das Enertex verwendet wird, einfach den PE auflegen?
    4. Alternativ könnte die Versorgung über das freie Adernpaar der grünen Leitung erfolgen. Spricht hier etwas gegen?

    Danke schon mal.

    #2
    Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
    1. Gibt es bedenken, statt dem DSP 30-24 ein Enertex 1167-24 der Beleuchtung zur Versorgung des A-Öffners zu verwenden?.
    Nein. Um es mal klar ausdrücken. Auch wenn es "LED Netzteil" heißt, kann das auch für "normale" Zwecke genutzt werden. Die LED Norm ist im Gegenteil viel anspruchsvoller als das, was man für den bestimmungsmäßigen Gebrauch von 24V- Netzteilen sonst definiert. Dies betrifft v.a. die Belastung, die beim LED Netzteil durch die PWM von 0 auf 100% im 1ms Bereich schwanken darf, sowie die erhöten Anforderungen an Robustheit gegen EMV Störungen.
    Das betrifft auch alle anderen Varianten unser Netzteile dieser Baureihe, also die 12 und 48 V Gleichstromversorgungen.
    Ingesamt werden diese Netzteile robuster designt, weil das die LED Norm vorschreibt. Also robuster als Standard DC Netzteile.
    Nachweis dieser Aussage: Zertifiziertes Prüflabor.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus, zwischenzeitlich habe ich sämtliche Netzteile für Hilfsspannungsversorgung und LED entsorgt und durch enertex PS 160 ersetzt. Warum? Weil diese imho die besten elektrischen Daten haben, mit 160W die größte Leistungsdichte auf 4 TE bieten und man diese als REG in übliche Verteiler (ohne Absenkung der Hutschiene und unter Verwendung der Standardabdeckung) einbauen kann.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr beiden,

        Danke für die Bestätigung.
        Das vereinfacht mir vieles.

        Grüße,
        Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X