Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachboden - Planung der Kabeln und Leerrohre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachboden - Planung der Kabeln und Leerrohre

    Guten Morgen Leute,

    bin gerade dabei, die Verkabelung bzw. die Leerrohre für den Dachboden zu planen, bin aber gerade bissl überfordert und ich hoffe dass ihr Ideen habt...

    Ich habe in der OG Decke zum Dachboden einen Auslass von 40x15, also Platz hab ich genug für Leerrohre.

    Folgendes würde ich in den Dachboden verlegen:

    -KNX Kabel
    -5x1,5
    -Cat 7 Duplex

    Zur Info: Der Dachboden wird nicht ausgebaut, dient nur als Stauraum, eine PV Anlage soll in den nächsten Jahren nachgerüstet werden.

    Was soll ich noch rauf verlegen? Bzw. wieviel Leerrohre soll ich einplanen?


    Danke im Voraus.
    Lg Lukas

    #2
    Guten Morgen,

    Antennenkabel für Sat? (falls gewünscht)
    Für die PV wäre wichtig zu wissen wie viele Strings (bzw. wieviel Dachflächen belegt werden sollten). Ich habe bei mir 3 paare (rot Schwarz) 6mm² verlegt als ich die Elektrik gemacht habe und dann hat der Solateur daran angeschlossen.

    Beachte auch, dass die Einspeisevergütung monatlich sinkt und auf absehbarer Zeit wegfällt, dadurch könnte es passieren, dass sich PV Anlagen nicht mehr lohnen könnten.

    Wir haben die PV Anlage als zusätzlichen Kredit neben dem Haus finanziert. Das geht bei den heutigen Preisen definitiv. Falls die Fragen zur PV hast solltest einfach mal im PV forum vorbeischauen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Martin W Beitrag anzeigen
      Antennenkabel für Sat? (falls gewünscht)
      Für die PV wäre wichtig zu wissen wie viele Strings (bzw. wieviel Dachflächen belegt werden sollten). Ich habe bei mir 3 paare (rot Schwarz) 6mm² verlegt als ich die Elektrik gemacht habe und dann hat der Solateur daran angeschlossen.
      Antennenkabel brauch ich keines, da die aufs Flachdach rauf kommt seitlich!

      Gut wieviel Strings ich dann haben werde weiß ich echt noch nicht, geschweide denn ob ich jemals eine PV haben werde...will es halt mal vorsehen... wieviel sollte ich da einplanen!?
      Lg Lukas

      Kommentar


        #4
        Was hast du für ein Dach ? Dachneigung / Ausrichtung ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Martin W Beitrag anzeigen
          Was hast du für ein Dach ? Dachneigung / Ausrichtung ?
          Ich hab ein 0815 Walmdach, Neigung müsste ich zu Hause im Plan nachlesen.
          Lg Lukas

          Kommentar


            #6
            ich hab auch ein Walmdach mit 22 und 25 °, habe alle Dachflächen belegt mit Solaredge. Habe wegen Solaredge nur 2 Strings benötigt. D.h. 4 Leitungen.
            Ich wusste als ich die Leitungen gelegt hatte auch noch nicht 100% was ich machen werde und hab einfach 6 Leitungen gelegt.
            D.h. es wären maximal 3 Strings möglich gewesen.

            Hab mir einfach im Internet Leitungen für PV bestellt 6mm² und fertig.

            So wie sich das anhört hast du aber auch ein Flachdach ? Willst du da auch ggf. PV drauf machen ? Das müsste dann auch berücksichtigt werden.

            Kommentar


              #7
              Hast du kein Elektriker, der dir das sagen kann?
              Wenn du mit so einfachen Dingen schon überfordert bist...

              Zuletzt geändert von Lennox; 08.01.2020, 10:32.

              Kommentar


                #8
                ich bezweifel, dass dir jeder Elektriker volle Auskunft über PV Anlagen geben kann, dass ist m E nach separiert.
                Ansonsten kann https://www.photovoltaikforum.com/ da sicher besser helfen.

                Kommentar


                  #9
                  mein Eli plant immer alles zu wenig ein Er hat für den Dachboden 1x 50er und 2x 25er Schläuche in die Betondecke verlegt, halte ich für viel zu wenig!!! Zum glück hab ich meinen Baumeister gesagt, dass er noch einen Auslass 40x15 machen soll....
                  Martin W Habe ein Flachdach, aber da ist nur am Vormittag Sonne also eher ungeeignet für PV?!

                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #10
                    KNX, 5x1,5 und Cat sind schonmal gut.

                    "Normales" EFH Walmdach bekommt man aktuell bei Vollbelegung max 20kW drauf, also reichen 4 Strings. 2 4mm² Strings (also 4 Leitungen) bekommt man in ein DN25 Leerrohr.
                    => 2 DN25 Leerrohre für DC Strings und Erdung!

                    Die Optimallösung wäre 4xDN25, dann können da je 2x6mm² DC und einmal 6mm² Gestellerdung rein. die Gestellerdung sollte in unmittelbarer Nähe mit den DC Leitungen erfolgen, daher pro Gestell eine Leitung.
                    Oder ein DN50 für alles zusammen.

                    Und dann würde ich noch 1 Leerrohr für "Unvorhergesehenes" mit dazu nehmen.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      wenn wirklich nur vormittags (auch im Sommer? oder nur Winter?) dann wahrscheinlich schon aber schwierig einzuschätzen ohne genauen Plan Lage Ausrichtung etc.
                      Falls du wirklich darüber nachdenkst eine PV zu installieren würde ich jetzt alle Dächer im PV forum vorstellen um dann die weitere Planung zu machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Martin W Beitrag anzeigen
                        Hab mir einfach im Internet Leitungen für PV bestellt 6mm² und fertig.
                        Welchen Schlauchdurchmesser benötige ich für ein paar sprich 2x6mm2 ?
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          Ing-Dom Super Danke für die Info, dann hat sich das erledigt, welchen Durchmesser an Schläuchen ich benötige. Vielen Dank nochmals.
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #14
                            Mal blöd gefragt: Es gibt doch für Solarleitungen bestimmt auch Vorgaben bezüglich der Kabelfarbe!?

                            Kommentar


                              #15
                              das bezweifel ich.Solarkabel gibt es in Blau, Schwarz und Rot soweit ich weiß und die müssen TÜV/ VDE konform sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X