Zitat von mwKNX
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dachboden - Planung der Kabeln und Leerrohre
Einklappen
X
-
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenDie Optimallösung wäre 4xDN25, dann können da je 2x6mm² DC und einmal 6mm² Gestellerdung rein. die Gestellerdung sollte in unmittelbarer Nähe mit den DC Leitungen erfolgen, daher pro Gestell eine Leitung.
Wie soll ich das einplanen? Ich könnte 2 2x6mm2 Strings in je ein 50DN und die 6mm2 Erdung in das DN20 Rohr. Oder ist ein 6mm2 unmöglich in ein DN20? Sollte sich eigentlich ausgehen oder? Die Erdung muss ja getrennt sein oder sehe ich das falsch?
Dann könnte ich in den restlichen 3 DN20 -> 1DN20 für KNX, 1DN20 3x1,5, 1DN20 3,15 und dann bräuchte ich noch 2 weitere 2DN25 einmal für Cat7 Duplex und 1 reserve?! Wäre OK meine Planung oder?Zuletzt geändert von luki89; 09.01.2020, 20:09.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von luki89 Beitrag anzeigenDie Erdung muss ja getrennt sein oder sehe ich das falsch?
In ein DN50 sollte man eigentlich wahrscheinlich sogar 8x 6mm² Solar (Maximalausbau alle 4 Seiten belegt) sowie eine 6mm² Erdung reinbekommen.
2x DN50 für Solar reicht dicke. Eigentlich reicht 1.
Kommentar
-
hört sich gut an!
Ich hab 4 CAT7 im DG und rate mal, wieviele da ungenutzt rumliegen... ? Genau, 4 !
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenGenau, 4 !Lg Lukas
Kommentar
-
naja, ich hab seit Ende Nov eine und ich hab mich schon intensiv mit der Materie beschäftigt, aber keine jahrelange Erfahrung.
Gute Infos bekommt man im photovoltaikforum.com - da hab ich das meiste gelernt.
Kommentar
-
Mögliche Verwendung für die 2x Lan wäre zum Bsp. Telekom Hybrid.
Erst das Langsame DSL nach oben zum Router mit externer Antenne und dann Schnelles Internet wieder zum Hausnetzwerk.
Das betrifft aktuell nur wenige, könnte mit 5G aber mehr betreffen wenn die Provider beschließen das Kupfer ruhen zu lassen und zukünftig alles über die Luft machen.
Kommentar
-
Im Zweifel reicht ein LAN-Anschluß da kann man dann immer noch einen 5/8/24/48 Port Switch dann hängen. Dazu noch ein 50er oder 63er Rohr für die PV. Dann noch ein 40er da bekommt man gut ein 5x6 oder5x10 oder 5x16 durch und kann eine UV im Speicher setzten. Und solange man die UV nicht benötigt bekommt man die Zuleitung für die Steckdosen und das Licht durch das Rohr. Dazu noch ein 20er oder 25er fürs KNX, noch eins für Rauchmelder. Dann noch ein 50er als Reserve. Und bei einer Satanlage von jedem Antennenanschluß ein 20er Rohr in den Speicher. Dann noch ein 25er für den Potausgleich.
Noch besser:
Es empfiehlt sich wie bei der KNX Installation mit einem Raumbuch für den Speicher den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Dazu noch ein 50er Rohr und noch ein 40er in den Speicher legen, eins für Niederspannung und das andere für Schwachstrom und der Geist ist getraut.
Kommentar
-
Habe - leider - nur zwei LAN-Kabel vom Keller in den Speicher gezogen. ( Altbau .... )
Dachte halt, wenn's nicht reicht setzt ich ein Switch im Speicher.
Thelma ist aber, die Geräte die ich im Speicher verwende - 2x IP-Cam / 2x Accesspoint - können per POE laufen, was halt praktisch ist...
Mein POE Switch ist aber im Keller....
Heute würde ich min. 4x Lan in den Speicher ziehen. ( 2 Reserveleitungen aufgerollt, mit einer Hauslänge Längenreserve )
z.B. für abgang Traufe -> IP-CamGruß, JG
Kommentar
Kommentar