Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbauleuchte 100% Light "Blind" (QR LP111/G53) Leuchtmittel LED ohne Retrofit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Deckeneinbauleuchte 100% Light "Blind" (QR LP111/G53) Leuchtmittel LED ohne Retrofit?

    Hi,

    Hat jemand schon mal eine 100% Light "Blind (large)" (im großen Kasten (29x16cm), QR-LP111 / G53) mit einem CC oder CV LED-Leuchtmittel ausgestattet, also kein Retrofit? Die Lichtplaner kommen seit Tagen nicht in die Pötte, den Hersteller nach (physisch) kompatiblen Leuchtmitteln zu fragen, und die Website ist nicht sehr hilfreich...

    Danke,
    Marc

    #2
    Hallo Marc,

    12V AC ist natürlich auch Konstantspannung. Alternative Leuchtmittel (was anderes als 12V) sind extrem selten, nur von Voltus gibt's einen älteren Spot für 24V mit engem Leuchtwinkel: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...r-bis-0-1.html

    Ich nutze die G53/AR111 Leuchtmittel von Philips am elektronischen Trafo (Osram) mit Theben-Dimmer
    https://www.lighting.philips.de/prof...eflektorlampen

    Was wir mal getestet hatten war, diese Philips Leuchtmittel mit DC am PWM-Dimmer zu betreiben. Das funktioniert. Die regeln als AC/DC-Leuchtmittel aber intern die Spannung nach, so daß sie im oberen Dimmbereich bei unserem Test konstante Helligkeit hatten. Man müsste also mal am Labornetzteil schauen, welche Betriebsspannung für PWM-Betrieb den Dimmbereich am besten ausnutzt, ich würde mal vermuten irgendwo bei 12-15V DC.

    Ein gleichwertiges Leuchtmittel selbst zu basteln in G53 Bauform, welche ja auch den Reflektor enthält, dürfte schwer fallen. Ich sehe auch die Notwendigkeit nicht wirklich.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 08.01.2020, 19:05.

    Kommentar


      #3
      Hi Volker,

      Das ist Neubau, kein Bestand. Ich muss also keine 12V AC voraussetzen bzw. muss den G53-Sockel nicht nutzen. Ich hatte es so verstanden, dass man z.B. OSRAM Coinlight AR111 einbauen könnte, soweit physisch passend, und dann mit 'nem CC-Treiben dran geht.

      Hintergrund: Die Einbauboxen sind bereits eingebaut, passen nur für die Blind, und wir wollen eingentlich vermeiden, 500+€ pro Einzelleuchte mit DALI-Treiber für die Variante mit fest verbauten LEDs raus zu hauen, wir haben nämlich vier Boxen á zwei Einzelleuchten. Die Halogen-Versionen haben den Charme, austauschbare Leuchtmittel zu haben und mit ~120€ pro Einzelleuchte (ohne Leuchtmittel) noch einigermaßen erträglich im Preis zu sein. Und man kann sich einen DALI-Treiber für alle acht Leuchten zusammen einbauen für den DALI-Aufpreis einer Leuchte des Herstellers.

      Ich hatte daher gehofft, dass jemand schonmal ein Coinlight oder die Constaled AR111-Leuchtmittel in eine 100% Light Blind Large eingebaut hat, damit ich zumindest weiß, dass Leuchtmittel existeren, die rein passen. Der Lichtmensch, der uns die damals angedreht hat, wollte sich erstmal beim Hersteller rückversichern, dass die Coinlight da elektrisch eingesetzt werden dürfen (weil bei CC und 28W ist man ja schnell über 12V). Und jetzt herrscht seit Tagen Funkstille und wir kriegen die gesamten Leuchten für's EG deshalb nicht geordert...

      Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass OSRAM oder Constaled ein AR111-Leuchtmittel herausbringen, dass nicht in beliebige AR111-Leuchten passt, aber da ich schon anderslautende Sachen über die MR16-Spots von Constaled gelesen habe, und der Lichtmensch so zögerlich war, dachte ich: fragste mal lieber nach.

      Danke,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hi Marc,

        ich hatte die Philips schon gezielt für meine Neuinstallation gewählt. Fest verbaute LED (damals meist CRI=80) wollte ich mir nicht antun, die Philips waren von Daten (CRI=90) besser und sind an den neuen Dimmern problemlos. Nur leider festfarbig (kein Dim2Warm), weshalb ich diese Leuchten zum Teil doch von LED-Leuchtmittel auf Halogen getauscht habe.

        Die Voltus und Osram Coinlight AR111 haben leider auch nur CRI=80, sowas würde ich heutzutage nicht mehr verbauen.

        Zur Frage der mechanischen Austauschbarkeit: der Frontring, wo die Spots zumindest bei meinen AR111 geklemmt werden, hat eine etwas unterschiedliche Dicke. Bei meinen Kreon-Spots musste man für die Philips-LED an den Halteklammern etwas rumbiegen. Das Coinlight sieht in dem Bereich etwas ungewöhnlich aus. Ob das mit deinen Fassungen relevant ist weiß ich nicht - wir scheinen hier sowieso nur eine Handvoll Nutzern von Leuchtmitteln in dieser AR111 Bauform zu sein.

        Viel Erfolg!
        Zuletzt geändert von Gast1961; 08.01.2020, 22:34.

        Kommentar


          #5
          Hier noch zwei Fotos zum Thema Aufnahmering vorne:
          ar111_2.jpg
          ar111_1.jpg

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Die Voltus und Osram Coinlight AR111 haben leider auch nur CRI=80, sowas würde ich heutzutage nicht mehr verbauen.
            Ich finde die Coin GEN2 auch in CRI > 90 (PL-CN111 -1500-940-24D-G2) und die neuen (?) Coin COB gibt's auch in CRI 90, und, IMHO, sehen die verdammt schick aus:

            COIN%20111%20COB%20G1-side.jpgCOIN%20111%20COB%20G1.jpg
            Zuletzt geändert von mmutz; 10.01.2020, 14:54.

            Kommentar


              #7
              Also, grad' Anruf bekommen, dass der Hersteller auch meint, die Coinlights würden passen.

              Jetzt muss ich nur noch die Coin COB irgendwo auftreiben. Selbst bei meinem Prediger-Kontakt ist da noch nix zurück gekommen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                Ich finde die Coin GEN2 auch in CRI > 90 (PL-CN111 -1500-940-24D-G2) und die neuen (?) Coin COB gibt's auch in CRI 90, und, IMHO, sehen die verdammt schick aus:
                Die sehen wirklich gut aus. Neu scheint vor allem die Dim2Warm Variante zu sein (von 2,700 K bis 1,800 K). Hier ist die Auswahl an Produktvarianten aber gering.

                Kommentar

                Lädt...
                X