Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunos E² und Kodenswaserbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lunos E² und Kodenswaserbildung

    Hallo zusammen,

    ich bin derzeit in Diskussionen mit meinem Lüftungsbauer.

    Hintergrund:

    In unserem Neubau 2019 haben wir insgesamt 6 Lunos E² installiert. 2 davon befinden sich im EG und Decken den Küchen/Wohnbereich ab. Diese arbeiten gegenläufig.
    Die anderen 4 befinden sich in den Räumen im OG.

    Als Innenblende ist die Standardblende installiert. Als Außengitter ebenfalls die Standardversion. Jedoch wurden nicht Fassadenschutzringe mit der Tropfkante installiert. Ich komme gleich darauf zurück.

    Nun bildet sich bei Minustemperaturen Kondenswasser, welches unter den Lüftern rausläuft. Für mich ein normaler physikalischer Vorgang. Mein Lüftungsbauer behauptet aber vehement, dass dies nicht der Fall sein dürfte. Aus diesem Grund hat er auch die Fassadenschutzringe nicht installiert. Er glaubt einfach nicht darauf daran Wir lassen das einfach mal so im Raum stehen.

    Gesteuert werden diese über die Arcus EDS Steuerung, die von Lunos auch empfohlen wird. Diese laufen bei mir in der Werkseinstellung bis auf die Anpassung, dass Revisierzeit von 200 auf 70 Sekunden von mir runtergestellt wurde.

    Mein Lüftungsbauer schiebt die Schuld nun auf die Arcus. Was für mich Hinhaltetaktik ist. Morgen ist der Kollege wieder da und will den Volumenstrom messen...

    Meine Frage an euch: Habt Ihr ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee, wo es herkommen könnte?

    Danke euch schon mal,

    Flo


    #2
    Hi Flo,

    ich hab zwar nicht die Probleme, aber in der Einbauanleitung von Lunos steht drin, dass die Bohrung für die Lüfter mit 3° Neigung nach außen (also außen tiefer als innen) zu erfolgen hat, damit Kondenswasser nach außen ablaufen kann. Ergo: Auch Lunos weist auf Kondenswasser hin.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!

      Genau das hat mir Lunos ebenfalls bestätigt. Und mir auch mitgeteilt, dass Sie genau deswegen den Fassadenring beilegen.
      Nur ist mein Lüftungsbauer der Meinung, dass dies nur der Konkurrenz geschuldet ist, die dies nicht benötigen (ja genauso hab ich auch gekuckt)

      Hast Du die Fassadenschutzringe installiert oder hast Du die Schallschutzblenden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Baumtreter Beitrag anzeigen
        Hast Du die Fassadenschutzringe installiert
        Ja klar, aber bei mir tropft es nicht...

        Aber wo ist das Problem? Wenn die Ringe schon dabei sind, warum installiert er die nicht? Ring einkleben, Blende festschrauben und fertig...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt...er "glaubt" nicht daran
          Er hat sich aber jetzt dazu bereit erklärt, die Ringe zu installieren. Zumindest an den Lüftern, an denen er rankommt

          Kommentar


            #6
            Hallo alle,
            ich hatte ebenso 3 dezentrale Lüftungspaare von einem Bauunternehmen nachträglich einbauen lassen. Um die Aussengitter hat sich eine schwarze Schicht gebildet. Schimmel ist es angeblich nicht, sondern ein Schmutzfilm. Lunos hat mit die besagten Fassadenringe zugesandt und einen 24-Stunden-Betrieb der Lüftung empfohlen. Allerdings sind die Lüfter auch in den Schlafzimmern verbaut und der zwar leise Ventilator stört dennoch den Schlaf. Außerdem gibt es im Winter und v.a. Im Sommer Zeiträume ohne Lüftungsbedarf.
            Weiss jemand wie lange die Lunos-Fassadenringe bereits angeboten werden ?
            Seit wann empfiehlt Lunos den Einbau ?
            Das ist auch ein wichtiger Punkt für Baumtreter. Der Lüftungsbauer muss ein funktionierendes System verbauen, seine persönliche Meinung ist damit im Gegensatz Deines Wunsches unerheblich. Frist setzen ->Ersatzvornahme. Zahlen wird es dann der vorherige Lüftungsbauer. Da musst Du Dich aber nochmals erkundigen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Herbert,

              nach vielen, langen, unnötigen Diskussionen wurden die Ringe an allen Lüftern angebracht.
              Der Lüftungsbauer war echt sauer, was mir aber egal war.

              Die Ringe werden von Lunos wohl schon längere Zeit empfohlen, weswegen sie eigentlich auch beiliegen.

              Naja, das Kondensat läuft jetzt über den Tropfring ab und gefriert da. Alles super auch wenn ich im Nachgang an ein paar Öffnungen doch eher die Schallschutzblende hätte anbringen lassen sollen.

              Kommentar


                #8
                Ich habe die WOLF CWL D 70 und wenn es draußen richtig kalt ist (+-5 Grad) dann bildet sich auch Kondenswasser welches ins Haus läuft. Habe mir bereits 3 Platinen/Lüfter zerschossen, weil Wasser reingelaufen ist. Wolf schreibt auch 3Grad Neigung vor und ich habe aus Vorsicht sogar 5 gemacht, aber hat nichts gebracht. Seit dem habe ich eine Logik eingebaut, wenn es draußen <= 5 Grad ist dann schalten sich diese aus. Eine Platine kostet 250 EUR....super Konstruktion.

                Kommentar


                  #9
                  Ui! Das Dir die Suppe reinläuft ist aber wirklich unangenehm. Aber wie soll das gehen, wenn das Gefälle nach außen abgeführt wird? Oder sammelt sich das Kondenswasser bereits vor der Platine und läuft dann rein?

                  Ich hatte jetzt diesen "Winter" keine nennenswerte Probleme. An einem Lüfter läuft das Wasser nun so langsam heraus, das es sich unter dem Ring sammelte und dann dort gefror.

                  Kommentar


                    #10
                    Also bei mir läuft es auch draußen ab, aber anscheinend bildet sich auch Kondenswasser direkt vorne am Filter. Denke ist eine Fehlkonstruktion. Fehlt wohl die Erfahrung an dezentralen Lüftungsgeräte. Soweit ich weiß haben die sonst kein anderes Modell.

                    Oder ich muss 10% Gefälle machen
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X