Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Beleuchtung] Lichtkonzept Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lichtkonzept Holzbalkendecke

    Moin Moin liebe Community,

    ich befinde mich momentan in der Lichtplanung unseres EFH. Wir bauen in Holzständerbauweise und kriegen eine sichtbare Holzbalkendecke mit einem mehrschichtigem Deckenaufbau. Installationszone für Downlights, Spots etc. liegt bei 75mm.
    Ich will die Beleuchtung in 24VDC Konstantspannungstechnik mit ConstaLED Produkten sowie MDT LED Controllern aufbauen. Ich habe bereits etwas mit DiaLux herumgespielt, aber bin da auf noch keinen richtigen Nenner gekommen. Gerne würde ich eine gute Mischung aus Spots, Pendelleuchten, Wandlampen und aber auch aus indirekter Beleuchtung realisieren und das wird der springende Punkt sein. Da wir eine Holzbalkendecke bekommen stellt sich mir hier noch die Frage inwiefern wir dort eine indirekte Beleuchtung verbauen können bzw. was ihr eventuell für die Ideen habt wie man diese indirekt mit Profilen beleuchten kann. Im Anhang habe ich mal einen Schnitt der Decke beigefügt, um sich das besser vorstellen zu können.
    Im Grundriss stellen die grauen Linien, welche von Nord nach Süd verlaufen, die Lage der Holzbalken dar. Was habt ihr für Ideen wie man so eine Holzbalkendecke indirekt beleuchten kann?

    Des Weiteren habe ich noch ein Bild angehängt wie unsere Holzbalkendecke aussehen wird. Die Möglichkeit Pendelleuchten überm Esstisch so anzubringen finde ich persöhnlich auch sehr gut.

    Ich freu mich auf Eure Anregungen

    Gruß
    Angehängte Dateien

    #2
    Stripes in jedes Gefach links und rechts in die Balken gefräst wird eine enorme Materialschlacht. jedes zweites Gefach kommt auf die gesamtgröße des raumes und die Dichte der Balken an, habe dazu aber keine Erfahrungen.
    Nur links oder rechts muss man mögen.

    Interessanter könnte ich mir dann relativ kräftige Wandleuchten vorstellen die in einem guten Winkel in die Decke leuchten, das kann an der Decke durch die Balken einen guten Effekt geben (Schattenbildung), die Lichtkegel an der Wand können auch gut wirken, aber mit den Constaled-Spots wird das dann nichts mangels passendem Gehäuse und ggf zu geringer Leistung der Spots.

    Und es dürften nicht zu breite Fensterfronten werden, weil zwischen Oberkante Fenster und Decke wirken diese Wandleuchten nicht wirklich.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      darf ich fragen wie Du das ganze jetzt gelöst hast?
      Wir planen aktuell auch so eine Decke.

      Danke und Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
        Hallo,

        darf ich fragen wie Du das ganze jetzt gelöst hast?
        Wir planen aktuell auch so eine Decke.

        Danke und Grüße
        Hallo,

        von Nuten Fräsen haben wir uns verabschiedet, wäre wirklich viel zu aufwendig.
        Wir haben uns für einem Mix aus Pendelleuchten, ConstaLed Einbau-und Aufbau Spots, sowie Wandleuchten und einem Voutenprofil im Wohn/Ess/Küchenbereich entschieden.
        Ganz besonders gefallen mir die Wandleuchten, wir haben hier die Paulmann Cybo in weiß genommen, die dann sehr schön die Gefächer ausleuchten. Sind aber nicht dimmbar und 230V. Mit 2x3W aber als dezente Hintergrund sehr angenehm.

        Das Voutenprofil haben wir von led-konzept. Im Prinzip nichts anderes als das Walllight 2.0 von Barthelme. Und dann mit Constaled WW Strip. Ich muss ehrlich sagen, mir gefallen die Paulmann fast besser...

        Fotos kann ich nachliefern..

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank schon im Voraus für die Fotos.

          Die Paulmanns könnte ich mir direkt ganz gut im Schlafzimmer vorstellten.

          Bei uns werden das Schlaf und Kinderzimmer.
          Aufgrund der Dampfsperre über den Nut und Federbrettern, wollte ich möglichst wenig da einbauen.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X