Wir bauen ein EFH das evtl. mal zum Zweifamilienhaus umgebaut werden soll (benötigt nur eine Trennwand im Flur).
Da jede Etage eine eigene UV bekommt und die HV im Heizungsraum ausserhalb der beiden Wohneinheiten ist stellt sich mir die Frage wohin mit dem evtl. erforderlichen Heizungsaktor und von wo gespeist. Am liebsten würde ich den Heizungsaktor mit in die FBH-Verteilung setzen (vielleicht in eine kleine 1-Feld Kiste). Sollte man die Stromversorgung dann aus der Etage nehmen oder über den Allgemeinstrom aus dem Heizungsraum - wie sieht das rechtlich bzw. mit den Vorschriften aus.
Da jede Etage eine eigene UV bekommt und die HV im Heizungsraum ausserhalb der beiden Wohneinheiten ist stellt sich mir die Frage wohin mit dem evtl. erforderlichen Heizungsaktor und von wo gespeist. Am liebsten würde ich den Heizungsaktor mit in die FBH-Verteilung setzen (vielleicht in eine kleine 1-Feld Kiste). Sollte man die Stromversorgung dann aus der Etage nehmen oder über den Allgemeinstrom aus dem Heizungsraum - wie sieht das rechtlich bzw. mit den Vorschriften aus.
Kommentar