Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefrierschrank- Schaltzyklus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gefrierschrank- Schaltzyklus

    Ich habe einen nagelneuen Gefrierschrank von Liebherr. Sogar vorgerüstet für dingsbums@home. Der GS hängt - wie schon der alte davor - an einem Schaltkanal mit Strommessung.

    Mich wundert: Der GS hat eine Zykluszeit von 30 Minuten, er läuft 22 Minuten und macht dann 8 Minuten Pause. Ich war der Annahme, die Geräte laufen nur kurz an, wenn die Temperatur unterschritten wird und machen dann länger Pause. Scheint aber wohl nicht so zu sein.

    Kann das jemand bestätigen, dass das so normal ist?

    P.S: Die Achse muss mA heißen.
    Angehängte Dateien
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Liebherr bietet GS mit drehzahlgeregelten Kompressoren an - das würde für längere Laufzeiten sprechen.
    DuraFreeze heisst die Funktion.

    Ansonsten sind halt die üblichen Randbedingungen wie Wärmeabfuhr (Abstände/Luftzirkulation) zu beachten.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das wäre ein Grund. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass nofrost-Geräte die Luft innen ständig umwälzen und entfeuchten (müssen). Der alte hatte das nicht.

      Bin trotzdem mal gespannt, ob bei der Laufzeit die angegebene Jahresarbeit wirklich nicht überschritten wird.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hi, Matthias,

        das ist doch wie bei einer Fußbodenheizung un der Dimensionierung.

        Das System ist doch sehrrr langsam und hat sehr kleine Stellgrößen damit es effizient ist.

        Also wie bei der FBH. So legt man eben auf eine kleine VL-Temperatur aus. Hier legt man auf einen möglichst kleinen Kompressor und gute Isolierung der Gerät aus.

        Dann ist der Kompressor oft an aber verbraucht dabei sehr wenig.

        Denn schneller als das System (Kühlschrank) kann man eh nicht kühlen (bzgl. Trägheit).

        Interessant wäre die Information, in welchem Arbeitsbereich er sich gerade befindet. Sind alle Temperaturen bereits erreicht oder ist er gerade esrst an gemacht worden und muß erstmal runter kühlen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Ich hab meinen GS (mit noFrost) auch grade "im Visier", der hängt allerdings (noch) nicht an einem Aktor mit Strommessung, trotzdem hab ich den im Verdacht unverhältnismäßig oft zu laufen.
          Deine Feststellung bestätigt das umso mehr.

          Hast du deinen neuen GS auch schon "angebohrt" und mit einem Temp.Fühler versehen?

          Kommentar


            #6
            Digitale Anzeige hat er serienmäßig. Es bestätigt sich, dass das quasi-permanente Laufen (speziell bei den nofrostern) einfach so ist. Meiner läuft jedenfalls stur mit dem gezeigten Takt. Wenn ich die Verbrauchsmessung vom ersten vollen Tag hochrechne, liege ich 20% über der Werksangabe, allerdings steht er auch relativ ungünstig (zu warm).
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              [OT]

              [OT]
              Ist die Darstellung so "out-of-Wiregate" oder steckt da noch eine aufwändigere Visu dahinter? Falls ja: welche?


              Gruß,
              Hauke
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                Out of Homeserver
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Lässt du deinen neuen GFS permanent laufen, oder hast du dem auch einen Temp.-Fühler verpasst und schaltest ihn nur bei "Bedarf" ein?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Matthias,

                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Mich wundert: Der GS hat eine Zykluszeit von 30 Minuten, er läuft 22 Minuten und macht dann 8 Minuten Pause
                    Bei mir läuft er ziemlich genau 20-22 min lang und macht dann unterschiedlich lange Pause. Die geht von 2-30 min.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                      Lässt du deinen neuen GFS permanent laufen, oder hast du dem auch einen Temp.-Fühler verpasst und schaltest ihn nur bei "Bedarf" ein?
                      Nein, das geht mit einem No-Frost nicht, weil der ständig die Luft entfeuchten muss, sonst friert er wieder ein/an.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X