Hallo Zusammen,
ich habe mich nun versucht etwas in die LED-Streifen Thematik einzulesen.
Wir haben bereits:
- MDT SCN-DALI16.03 DaliControl Gateway DALI16, 4TE, REG
Ich würde dann als Spannungsversorgnung nehmen:
- Meanwell HLG A Serie (da hier im Forum ja positiv berichtet wird)
Als LED-Streifen wiederum einen ConstaLED in der RGBW bzw. nur WW Variante.
Im Anhang habe ich mal die benötigten Streifen und Einspeisungspunkte eingezeichnet.
IMG_3081.jpg
Problem bekomme ich ja bei dem Streifen E, G und H, da ich dort über 5m komme.
Gibt es wirklich keinen Streifen, der auch 7,5m kann, wenn ich nur warmweiß benötige dimmbar? Das würde dort ja das Problem schon einmal lösen. Ansonsten müsste ich ja 4 einzelne Streifen ansteuern in den Räumen.
Im Wohnzimmer (Raum 1) habe ich rein theoretisch 7,62m als RGBWW zu realisieren. Wenn ich dort mit 5m beschränkt bin, dann müsste ich nach 5 einen neuen Streifen beginnen lassen. Lege ich dann einfach ein Stromkabel parallel zum andern Streifen daneben? Ist das die übliche Praxis (wenn man die Einspeisungspunkte nicht berücksichtigt hat wie ich)?
Da die ConstaLED ja relativ teuer sind: Habt ihr da noch eine bezahlbare, ähnlich gute Alternative? Wichtig ist mir ein gutes, dimmbares Warmweiß, in Raum 1+2 als Spielerei die RGB-Option, wobei das absolut sekundär ist (nur bei Partys genutzt vermutlich).
Eine letzte Frage noch: Muss ich dann also für jeden 5m Streifen ein Meanwell Netzteil kaufen? Dann käme ich ja im Prinzip auf:
- Raum 1: 3 Netzteile
- Raum 2: 1 Netzteil
- Raum 3: 4 Netzteile
- Raum 4: 4 Netzteile
Zu guter Letzt: Wenn ich einen LED-Streifen um die Ecke legen will, benötige ich dann besondere "eckverbinder"? Oder beginnt einfach bei jeder Ecke ein neuer LED-Streifen?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet.
ich habe mich nun versucht etwas in die LED-Streifen Thematik einzulesen.
Wir haben bereits:
- MDT SCN-DALI16.03 DaliControl Gateway DALI16, 4TE, REG
Ich würde dann als Spannungsversorgnung nehmen:
- Meanwell HLG A Serie (da hier im Forum ja positiv berichtet wird)
Als LED-Streifen wiederum einen ConstaLED in der RGBW bzw. nur WW Variante.
Im Anhang habe ich mal die benötigten Streifen und Einspeisungspunkte eingezeichnet.
IMG_3081.jpg
Problem bekomme ich ja bei dem Streifen E, G und H, da ich dort über 5m komme.
Gibt es wirklich keinen Streifen, der auch 7,5m kann, wenn ich nur warmweiß benötige dimmbar? Das würde dort ja das Problem schon einmal lösen. Ansonsten müsste ich ja 4 einzelne Streifen ansteuern in den Räumen.
Im Wohnzimmer (Raum 1) habe ich rein theoretisch 7,62m als RGBWW zu realisieren. Wenn ich dort mit 5m beschränkt bin, dann müsste ich nach 5 einen neuen Streifen beginnen lassen. Lege ich dann einfach ein Stromkabel parallel zum andern Streifen daneben? Ist das die übliche Praxis (wenn man die Einspeisungspunkte nicht berücksichtigt hat wie ich)?
Da die ConstaLED ja relativ teuer sind: Habt ihr da noch eine bezahlbare, ähnlich gute Alternative? Wichtig ist mir ein gutes, dimmbares Warmweiß, in Raum 1+2 als Spielerei die RGB-Option, wobei das absolut sekundär ist (nur bei Partys genutzt vermutlich).
Eine letzte Frage noch: Muss ich dann also für jeden 5m Streifen ein Meanwell Netzteil kaufen? Dann käme ich ja im Prinzip auf:
- Raum 1: 3 Netzteile
- Raum 2: 1 Netzteil
- Raum 3: 4 Netzteile
- Raum 4: 4 Netzteile
Zu guter Letzt: Wenn ich einen LED-Streifen um die Ecke legen will, benötige ich dann besondere "eckverbinder"? Oder beginnt einfach bei jeder Ecke ein neuer LED-Streifen?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet.
Kommentar