Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2.5A-Trafo in Hohlwanddose/Einbaugehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2.5A-Trafo in Hohlwanddose/Einbaugehäuse

    Hallo,

    ich möchte ein 12V-Netzteil in einer Hohlwanddose versenken. Es geht um folgendes Netzteil:


    https://www.amazon.de/INNOVATE-Trafo.../dp/B07JLHW5PS


    Aktuell ist eine normale 68er Dose verbaut. Diese würde ich entfernen und folgende Elektronik-Dose minimal-invasiv einsetzen:

    https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ange-econ-flex

    Dort würde dann auch das gewünschte Netzteil reinpassen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich da Temperaturprobleme bekommen könnte. Das Netzteil ist mit Tc 80°C und Ta 40°C spezifiziert. Hat da jemand Erfahrung beim Betrieb von Netzteilen in solchen relativ gut abgeschlossenen Gerätedosen und Einbaugehäusen?


    Es grüßt,
    Schutzleiter

    #2
    Naja, das hängt ja auch davon ab wie stark das Netzteil belastet wird, wie lange es "an" ist und wie warm es im Betrieb wird.

    ​​​​​
    Ich würde es im Zweifelsfall einfach im ausgebauten Zustand probieren und Mal eine Weile laufen lassen.

    Kommentar


      #3
      Daß es bei freier Belüftung funktioniert ist zu erwarten, aber in der Dose staut die Wärme. Bei dem Netzteil würde ich mal mit 80% Wirkungsgrad rechnen, das wäre bei 30W Nennleistung dann 7.5W Heizleistung in der Dose. Da würde ich bei so einem Billigteil, was nicht dafür konstruiert ist, mit dem schnellen Hitzetod rechnen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Daß es bei freier Belüftung funktioniert ist zu erwarten, aber in der Dose staut die Wärme.
        Ich meinte schon in die Dose packen und mit nem Putzdeckel verschließen. Konkret meinte ich nicht eingegipst, aber das kam ggf. Nicht ganz eindeutig rüber, danke.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          alles klar, danke erstmal für die Gedanken. Ich glaube ich probiere das dann einfach mal. Das Teil soll eigentlich 24/7 laufen (bei einer durchschnittlichen Last von ~12 Watt), mal schauen was bei rauskommt. Ich habe gerade per Multimeter nachgemessen, vermutlich reicht mir da sogar ein schwächeres 20W-Netzteil, was potentiell weniger Abwärme entwickelt.


          Es grüßt,
          schutzleiter

          Kommentar

          Lädt...
          X