Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Decke abhängen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Decke abhängen?

    Hallo,

    ich kann mich nicht entscheiden, ob ich die Decke in meinem Wohnzimmer/Esszimmer/Küche abhängen soll.

    Der Raum hat ca 6x11m und nur eine kleine Ecke. Ist also recht einfach.

    Hintergrund ist der, dass ich gerne etwas mit LED-Effektbeleuchtung machen möchte. Außerdem plane ich NV-Halogen Spots mit DALI.
    Die Alternative zum Abhängen wäre für die Spots Einbaudosen in der Decke, die aber ~50€/Stück (eingebaut) kosten.

    Beim Abhängen der Decke habe ich jetzt sehr unterschiedliche Preise gelesen (pro €/m² inkl. Arbeitszeit):
    • 33
    • 16
    • 15 (nur für das Material)

    Das wären also 1000-2000€.
    Dafür bekomme ich 20-40 Einbaudosen. Sollte reichen ;-)
    Mit der abgehängten Decke bin ich natürlich flexibler. Ist auch sicher ein guter Platz für einen WLAN/DECT-Repeater. Außerdem spart man sicher weitere Kosten beim Kabellegen. Evtl. Spart man auch Kosten beim gießen der Decke (höhere Toleranzen)?

    Was denkt ihr?

    Was mir auch gut gefallen hat ist die Lösung aus dem Anhang. Aber ob ich da Kabel hinter verbergen/NV Spots einbauen kann?

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Die nicht abgehängte Decke muss ja auch verputzt, oder zumindest geschliffen und gespachtelt werden. D.h. ggf. ist der Preisunterschied geringer.

    Mein Bauträger hat natürlich jeden Pieps an Änderung in Rechnung gestellt, an extra Euros für zusätzlich abgehängte Decken kann ich mich jetzt aber nicht erinnern. (Was andererseits nichts heißen muss - die Deckendosen im EG sind mir auch nie in Rechnung gestellt worden, die hat der Rohbauer oder das Beton-Werk beim Abrechnen wohl vergessen...)

    Bzgl. abhängen oder nicht, unbedingt auch die dann verbleibende Raumhöhe bedenken!
    Wenn ich unter idealen Bedingungen nochmals bauen sollte, würde ich überall abhängen - aber dafür gleich die Beton-Decke entsprechend höher setzen lassen, so dass die verbleibende Raumhöhe wieder gleich ist.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja, bzgl. Raumhöhe sind wir noch flexibel.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Wir sanieren einen Altbau und haben überall 2,70 Raumhöhe (3m Geschosshöhe).
        Die Decken alle um 20cm abzuhängen war von Anfang an mit eingeplant.
        In dieser 'Installationsebene' verschwindet dann alles, von Einbauleuchten, über Kabel, Lüftungsrohre, etc. etc.... teilweise verdeckt sie auch eingezogene Träger, die damit verschwinden.

        Für Effekt-LEDs im Wohnzimmer bin ich am überlegen, diese (RGBW Stripes von benkly) in einer Schattenfuge am Rand zu verbauen.

        Wenn ich neu bauen würde, würde ich das auch so haben wollen.

        luigi

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ich liebe hohe Räume, ist aber teurer ich weiss.
          In Polen bauen sie teilweise (auf Wunsch AFAIK) mit Raumhöhe ca. 3m.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Ich liebe hohe Räume, ist aber teurer ich weiss.
            Der Bau-Preis ist hier nicht mal so das Problem (wobei ich nicht weiß, was eine Reihe Steine mehr kostet) - sondern dass die maximale Gesamthöhe so wie die maximale Fläche festgelegt sind. D.h. Du musst vom Grundstück größer werden um das selbe unter zu bekommen - und bist damit hier in der Gegend in unbezahlbaren Bereichen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Bei uns nicht ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hintergrund ist der, dass ich gerne etwas mit LED-Effektbeleuchtung machen möchte.
                ... da fände ich ja so beleuchtete Schattenfugen sehr schick => abhängen.


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Ist auch sicher ein guter Platz für einen WLAN/DECT-Repeater.
                Eher nicht - oder willst Du zum Wechseln des Repeaters die Decke aufhacken - oder so'ne Revisionsklappe einbauen?

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Was mir auch gut gefallen hat ist die Lösung aus dem Anhang.
                Geschmacksache - mich erinnern die Platten eher an "Sauerkrautplatten" wie diese Faserplatten bei uns heissen. Sind aber wahrscheinlich akustisch sehr gut. Überhaupt ist der Raum schon groß, so dass eine abgehängte Decke meiner Meinung nach eher Schall schluckt, als eine nackte (verputzte) Betondecke. Wir hatten mal in der Jugendarbeit einen Raum mit einer Nachhallzeit von ca. 500 ms. Das war der blanke Horror!

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Eher nicht - oder willst Du zum Wechseln des Repeaters die Decke aufhacken - oder so'ne Revisionsklappe einbauen?
                  Nee, da die Decke nicht mit der Wand bündig abgehängt würde (wegen der LED-Leisten) hat man auch Platz, den Repeater 'reinzuschieben'

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Das wir in unserem Altbau nicht einfach die Decke abhängen konnten hab ich so manches mal bedauert, hätte vieles deutlich vereinfacht. In einem Neubau gäbe es da für mich keinerlei Diskussionen, würde ich sofort machen! Allerdings schließe ich mich den Vorrednern an, die Deckenhöhe unbedingt im Auge behalten!

                    Kommentar


                      #11
                      Muss jetzt den Thread nochmal rauskramen, weil ich gerade einen Neubau starte. Jeder schreibt er würde beim Neubau die Decke abhängen, aber ganz nachvollziehbar ist es für mich noch nicht, da man ja gerade eben beim Neubau doch alle Spots, Lautsprecher etc. noch ganz elegant in die Betondecke eingießen kann, und man somit auch keine Raumhöhe verliert

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das Geld hätte würde ich nicht nur die Decken abhängen sondern auch wie im Büro einen offenen Fußboden. Damit hätte man fast unendliche freiheiten. Aber allein die Geschoßhöhen und Bestimmungen machen sowas meist unmöglich. Ich glaube kaum dass die meisten eine abgehängte Decke haben.
                        Ich habe z.b. aktuell die Befürchtungen, dass (obwohl ich schon über 130 Kaiserdosen in die Decke setze) es bei mir auch nicht reicht. Mit einer abgehängten Decke könnte man später die Anordnung von Spots easy verändern. Auch ist man mit einer abgehängten Decke nicht zeitlich der Baufirma im Weg.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe renoviert und daher auch die Decke abgehängt.
                          Aber ich glaube das ich es selbst beim Neubau machen würde.

                          1. Die gemütliche Installation der Kabel. Einfach die flachen Sammelhalter montiert und los gehts. Außerdem fällt einem während dem Bau noch so viel ein was man machen könnte. Da hat man dann auch keine Probleme das noch zu realisieren
                          2. Die einfache Installation der Spots und Präsenzmelder. Man kann sich erst mal einrichten und muss es nicht vorher festlegen. ZB der Esszimmertisch. Der wurde erst gestellt und dann die Leuchte mittig platziert.
                          3. Die Reserveleitungen. Ich habe zB in jedem Raum in der Decke noch Netzwerk, Cat, KNX und ein weiteres 5x1,5 liegen.

                          Gruß Andy
                          Zuletzt geändert von Milkabomber; 13.05.2016, 16:48. Grund: Optimierungen

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist der springende Punkt..... wir haben sowohl im Altbau als auch im Neubau mit abgehängten Decken von OWA gearbeitet.
                            Mann kann einfach keine Kabel vergessen... weil jederzeit nachrüstbar... dasselbe für LED-Spots... jederzeit variierbar... usw.

                            die Mehrkosten sehe ich eher als gering an.... bei 10cm abgehängter Decke sprechen wir von einer Steinreihe zusätzlich....
                            die Kosten der abgehängten Decke (230qm) liegen beim Material je nach System bei 2300-5000€ und kann man z.B. als Eigenleistung
                            auch extrem gut selber machen.... den 2300-5000€ stehen die Einsparung gegenüber das nicht geschliffen / gespachtelt / tapeziert werden muss.....

                            Fazit: bei einem weitestgehend kostenneutralen Vorgang eine extreme Flexibilität für die Zukunft
                            Zuletzt geändert von Menig; 22.05.2016, 10:49.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                              .... im Neubau mit abgehängten Decken von OWL gearbeitet.
                              Ausschreiben von Abkürzungen rette Leben!
                              https://www.google.de/search?q=Decke...=1278&bih=1290

                              Sieht ja echt komisch aus, deine Decke!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X