Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HAK, Klemme nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] HAK, Klemme nachrüsten

    Hi,

    ich habe grade viel Spaß mit einem neuen Elektriker, da der alte in Kur ist...

    Es geht um folgendes: Ich will den (reinen) Zählerkasten auf SLS umrüsten lassen. ist ein Hager SL 80. Für den würden angeblich die neuen z-Einsätze noch passen, aber da bin ich ja noch bereit, über einen neuen Schrank mit mir verhandeln zu lassen.

    Wo ich aber langsam stinkig werde ist der HAK. Dieser ist aktuell (bzw. wohl schon seit 30 Jahren vom Vorbesitzer) mit 5x25mm² zum Zählerschrank verbunden, wobei aber die 5. Ader blind gelegt ist. Es ist eine Pot-Schiene sowohl neben dem HAK als auch neben dem Zählerschrank montiert. Die beim HAK ist auf die PEN-Klemme im HAK geführt, die neben dem Zählerschrank verschwindet mit einem Kabel im Vorzählerbereich...denke mal dass die dort auf den PEN vom HAK trifft. Kann wegen der Plombe nicht nachschauen.

    Nun will der Elektriker, dass ich den HAK austauschen lasse, damit die 5. Ader aufgelegt werden kann und die Trennung von N und PE im HAK erfolgt. Gerne, warum nicht. Ich soll aber den HAK vom Netzbetreiber tauschen lassen. Hallo? Da gibt es keine Nachrüstmöglichkeit oder was?

    Ich hab mal ein Bild vom Bestand eingestellt (das Bild ist nicht von mir, aber ich habe den gleiche nKasten mit der gleichen Situation), und ein weiteres Bild, wo ich eine Klemme drauf sehe...kann man sowas da nicht montieren?

    Gruß,
    Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Lass den doch tauschen. Wenn man gut argumentiert (Stichwort: Anpassung an neue TAB TN-S-Netz ab HAK und Berührungsschutz) wird das üblicherweise umsonst durchgeführt.
    Der Hausanschlusskasten ist im Eigentum des Netzbetreibers, daher darf dieser den auch nur modifizieren. Das wird der aber nicht machen; der Austausch ist einfacher, da es meistens ein gebastel ist, eine Klemme nachzurüsten. Ausgetauscht ist solch ein Ding bei Arbeiten unter Spannung in unter einer Stunde...

    Kommentar


      #3
      Hi,
      dass die Trennung PE/N im HAK erfolgen soll ist ja richtig, jedoch im Bestand nicht immer Notwendig.
      Wenn die Klemme im HAK vorhanden ist und eh schon ein 5 adriges Kabel liegt dann wäre ich auch dafür es entsprechend zu nutzen.
      Sollte die Klemme nicht vorhanden sein, würde ich weiterhin auf der Sammelschiene verbinden.
      Das einfachste wäre der Elektriker mach mal die Plomben auf und schaut ob die Klemme vorhanden ist.
      Falls nicht sollte die Notwendigkeit mit einem Kurzen Telefonat mit dem EVU zu klären sein.

      Kommentar


        #4
        Lass den HAK tauschen un gut ist
        ich würd hier nicht rum tricksen
        Stichwort sterpunktverschiebung

        Kommentar


          #5
          Naja man kann die letzte Klemme im Hausanschlusskasten auch entfernen und durch eine Pollmann HAK ersetzen


          https://www.zaehlerschrank24.de/poll...lig-70qmm.html

          Also im HAK die rechte durchgehende PEN Schiene ersetzen , HAK erneuern ist ja Schade drum . Fand auch das EVU prima und hat wieder verplombt. Öfters so gemacht weil es einfach ist und ein guter Kompromiss ist . Muss aber mit EVU abgesprochen werden .

          Fürden Fall das du ein TNC Netz oder entsprechend:
          So wird der PEN dann in PE und N aufgetrennt und der Potentialausgleich mit angeschlossen!
          Zuletzt geändert von McKenna; 26.01.2020, 14:00.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
            Lass den doch tauschen. Wenn man gut argumentiert (Stichwort: Anpassung an neue TAB TN-S-Netz ab HAK und Berührungsschutz) wird das üblicherweise umsonst durchgeführt.
            Der Hausanschlusskasten ist im Eigentum des Netzbetreibers, daher darf dieser den auch nur modifizieren. Das wird der aber nicht machen; der Austausch ist einfacher, da es meistens ein gebastel ist, eine Klemme nachzurüsten. Ausgetauscht ist solch ein Ding bei Arbeiten unter Spannung in unter einer Stunde...
            Ich soll knapp 500 Euro + MwSt. dafür abdrücken...finde ich ein wenig happig falls es diese Klemmen zum Nachrüsten als Alternative gäbe

            Kommentar


              #7
              Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
              Hi,
              dass die Trennung PE/N im HAK erfolgen soll ist ja richtig, jedoch im Bestand nicht immer Notwendig.
              Wenn die Klemme im HAK vorhanden ist und eh schon ein 5 adriges Kabel liegt dann wäre ich auch dafür es entsprechend zu nutzen.
              Sollte die Klemme nicht vorhanden sein, würde ich weiterhin auf der Sammelschiene verbinden.
              Das einfachste wäre der Elektriker mach mal die Plomben auf und schaut ob die Klemme vorhanden ist.
              Falls nicht sollte die Notwendigkeit mit einem Kurzen Telefonat mit dem EVU zu klären sein.
              Welche Klemme im Zählerschrank? Da soll doch eh ein neues Zählerfeld rein? Es ging ja darum, ob es im HAK eine offizielle Klemme zum Nachrüsten gibt...wie die auf dem zweiten Foto.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                Lass den HAK tauschen un gut ist
                ich würd hier nicht rum tricksen
                Stichwort sterpunktverschiebung
                Wo wird hier der Sternpunkt verschoben? Stehe grade auf der Leitung?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Naja man kann die letzte Klemme im Hausanschlusskasten auch entfernen und durch eine Pollmann HAK ersetzen


                  https://www.zaehlerschrank24.de/poll...lig-70qmm.html

                  Also im HAK die rechte durchgehende PEN Schiene ersetzen , HAK erneuern ist ja Schade drum . Fand auch das EVU prima und hat wieder verplombt. Öfters so gemacht weil es einfach ist und ein guter Kompromiss ist . Muss aber mit EVU abgesprochen werden .

                  Fürden Fall das du ein TNC Netz oder entsprechend:
                  So wird der PEN dann in PE und N aufgetrennt und der Potentialausgleich mit angeschlossen!
                  Mhm. wenn die das bei dir so akzeptiert haben, finde ich genial. Wobei mir grad die Fantasie fehlt, wie man diese Pollmann Klemme da sicher befestigen will.
                  Am liebsten wäre mir natürlich die Metall-Klemme, die auf dem zweiten Bild aufgeschraubt wurde. Finde aber nirgends eine Quelle (außer dem Bild), die ich ausdrucken und dem Elektriker vorlegen könnte.

                  Aber in einem hast du recht, könnte mal die EVU anrufen...

                  Kommentar


                    #10
                    Nur um sicherzugehen, mir geht es um die rot eingekringelte Klemme...das muss doch machbar sein (falls das mit der Pollmann nicht akzeptiert wird)?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11

                      oben hinter dem blauen Leiter ist doch noch eine freie Klemme oder nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Siehe erstes Bild im ersten Posting, so sieht es bei mir aus...zweimal grün-gelb...kein Platz für blau... :-(

                        Das Bild mit dem roten Kringel hab ich aus Google...mir geht es darum, ob man die Querklemme nachrüsten kann

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas wird es nicht so geben,

                          ne Hutschiene draufkleben , dann die Pollmann Klemme einschnappen, das Problem ist :

                          Einhalten der 5 Sicherheitsregeln!

                          Nicht jeder schaltet deinen HAK frei ! Ich hab das in diversen Kundenanlagen so gemacht , immer in Absprache mit EVU und es war super!

                          Meine HAKs in meinen Häuseleins sind ne Nummer größer und aktuellen Stand der Technik.

                          Kommentar


                            #14
                            Ok. Dann haue ich die EVU mal an und gehe dann mit Rückendeckung zum Eli...
                            Dachte wirklich die Klemme gibt es im Zubehör, da ja sogar die Löcher in der Schiene vorhanden sind.

                            Kommentar


                              #15
                              500 Euro sind recht happig. Wie ist denn der Wechsel von euch begründet worden? Einfach nur: ich will neu; oder unter Bezugnahme auf die von mir schon genannten Punkte?

                              Mit wem hattest du Kontakt; mit einem Vertriebler; oder von einem Meister aus dem Netzbetrieb? Bei erstgenanntem ist das logisch, der möchte Dienstleistung verkaufen. Der letztgenannte hat da Spielraum...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X