Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Estrichsensoren / Estrichfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Estrichsensoren / Estrichfühler

    Hallo alle!

    Ich bin immer noch am überlegen ob ich Sensoren im Estrich brauche. Wahrscheinlich werde ich sie reinbauen, weil sie einfach vergleichsweise günstig sind.

    Ich weiss ich kann sie entweder einfach lose zwischen Vor- und Rücklauf montieren, aber auch in einem Leerrohr. Wiregate hat ja diese Kupferhülsen, die man auf ein Rohr stülpt.

    Nun meine Frage: Hat das jemand mal so gemacht? Habt ihr Bilder? Ist das Leerrohr parallel zu den FBH-Leitungen? oder einfach quer drüber? Wenn quer, dann drüber oder drunter? Wäre sehr, sehr dankbar für alle Tips.

    Auch überlege ich was genau "mittig zwischen Vor- und Rücklauf" heisst? In der Mitte des Raumes, oder geht auch irgendwo an der Tür? (Vorteile der Weg des Sensors wäre kürzer).

    Danke schonmal und Grüße!

    #2
    Es gibt keine nachhaltige Anwendung für Estrichfühler. Du kannst die (Kohle für die) Sensoren auch einfach in den Estrichmischer werfen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Es gibt keine nachhaltige Anwendung für Estrichfühler.
      Wie soll ich denn sonst herausfinden, ob ich kalte Füße habe?

      Kommentar


        #4
        Rein theoretisch kannst du mit dem Estrichfühler sicherstellen, dass der Fußboden unabhängig von der Raumtemperatur immer warm ist. Das Problem in einem modern gedämmten Neubau ist dann jedoch, dass du die Raumtemperatur kaum noch in den Griff bekommst. Warme Füße, aber auch mal eben 23°C... Ich hab mir im Bad einen in den Estrich "geworfen", aber nur, weil der eh übrig gewesen ist. Angeschlossen und gebraucht hab ich den bis heute nicht.

        Kommentar


          #5
          Ich hab Fühler in der Betondecke zwischen der Betonkernaktivierung und im Estrich zw den Heizleitungen!
          Sind Fühler von Elsner und werden mit Elsner Cala Geräten eingelesen! Ob sie kalibriert sind, ich bezweifel es!
          Ich kann damit auf der Visu die Daten abgreifen und zb Taupunkt berechnen usw!
          damit regeln bringt nix!

          IMG-20200127-WA0005.jpg IMG-20200127-WA0006.jpg IMG-20200127-WA0007.jpg image_93362.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            uzi10 Danke! Genau so was wollte ich. Ich weiss dass regeln damit nix bringt. Ist eher mehr für - genau - Taupunktberechnung, eventuell im Bad wenn man morgens aufheizen will und ansonsten wohl eher nur für die Visu .
            Aber dass heist dann, du bist zwischen Vor- und Rücklauf, aber so dass der Weg der kürzeste ist - macht Sinn, verstanden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Wie soll ich denn sonst herausfinden, ob ich kalte Füße habe?

              Kommentar


                #8
                ja und wenns geht so wenig wie möglich die Rohre kreuzen, damit man den Estrich nicht schwächt und dann wieder alles brav verkleben und eindichten!
                Hülsen sind von Wiregate! Aber normales Kupferrohr wäre viel billiger und genau gleich! Einfach auf einer Seite zuklopfen!

                Kommentar


                  #9
                  uzi10 Ja, habe ich schonmal probeweise gemacht.Geht echt gut. 7.50 Eur für 15cm Kupferrohr sind schon echt viel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 0lek Beitrag anzeigen
                    uzi10 Ja, habe ich schonmal probeweise gemacht.Geht echt gut. 7.50 Eur für 15cm Kupferrohr sind schon echt viel
                    ja vor allem wenn man das mal 15 nimmt! Da kriegt man eine schöne Stange Rohre!

                    Kommentar


                      #11
                      Da hilft der beste Fühler nix, wenn die Heizschlangen so verlegt sind.

                      Bitte sag nicht das hätte eine Fachfirma verlegt, sonst fall ich vom Glauben ab.
                      Zuletzt geändert von knxodernix; 27.01.2020, 21:37.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe die in allen Böden mit FBH - das Regeln kann man seit der Dämmung der Außenwände vergessen. Ich habe die Werte auf der Visu und kann so zumindest sehen, wo die FBH wie werkelt. Für die Regelung wesentlich interessanter sind die an Vor- und Rücklauf angelegten Sensoren im HKV.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Stelle da unter der Toilette: Mach das Rohr da wenigstens noch fest, dass es auf dem Boden liegt. Aber unabhängig davon: Die Verlegeweise ist irgendwie murks. Das ist doch extrem ungleichmäßig mit Verlegeabständen von 5-30cm in einem Raum! Ist der Estrich schon drin? Falls nicht würde ich das auf jeden Fall bemängeln.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                            Bitte sag nicht das hätte eine Fachfirma verlegt, sonst fall ich vom Glauben ab.
                            Das hat bestimmt eine "Fachfirma" verlegt, nur die hatte vermutlich keinen Bock auf die Arbeit. Wir haben das mit unserem Heizungsbauer zusammen (einer rollt, einer biegt vor und einer tackert) zusammen gemacht und das Ergebnis sieht um Welten besser aus als die hier gezeigten. Das ist halt immer die Sache mit Selbermachen... Ich bin inzwischen eher für selber machen, dann brauch ich zwar die dreifache Zeit aber hab es meistens ordentlicher/schöner, als nen Handwerker. Zumindest meine Erfahrung...

                            Kommentar


                              #15
                              na hab ich selber verlegt! Halt auch das erste mal! Und das Rohr haben wir noch nachträglich noch nachgetackert! Uns gingen aber dann die Nadeln aus!
                              Unregelmässig am WC? Naja anders gings nicht, das umlenken mit so kleinen VA mit einen Aluverbundrohr ist nicht leicht! Hatte keine Biegeschablone!
                              Ansonsten ist meine Heizungsanlage top! Alle berechneten Raumtemperaturen werden erreicht und bei -1°C AT hab ich wenns gut geht eine VL von 27°C, da die BKA perfekt mitheizt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X