Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Kabel in Unterverteilung verlängern...wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Kabel in Unterverteilung verlängern...wie?

    Moin Jungs,

    ich muss in meiner Unterverteilung ein oder zwei Kabel verlängern. Im Moment gehen Sie von der Sicherung direkt zum Kabel in die Wand. Nun soll aber zwischen Sicherung und Kabel ein Schaltaktor dazwischen.

    Leider ist dabei das Kabel zu kurz, so dass ich es irgendwie verlängern muss.

    Es gibt ja diese Mehrfach-Klemmen, die man in den Dosen verwendet, aber ich denke mal, nicht, dass das die geeignete Lösung für die UV ist.

    Was nimmt man da?

    Kann jemand davon mal ein Photo machen, damit ich weiß, wonach ich im Großhandel suchen muss?


    Disclaimer:
    Jaja, mir ist klar, dass man an der UV nicht selber basteln soll...habe einen Elektro-Spezi, der die Arbeiten für mich vor nimmt. Dieser hat allerdings keine Ahnung, wie man die Kabel evtl. verlängert, da er bis jetzt nur "Erstausstattungen" gemacht hat. Er meint einfach: "Geht nicht" :-(


    Danke für Eure Hilfe...

    Netsrac

    #2
    Kommt immer drauf an wieviel Platz noch im Schrank ist. Würde dort vielleicht erst mal mit einer wago Klemme für abzweigdosen verlängern.
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
      Kommt immer drauf an wieviel Platz noch im Schrank ist. Würde dort vielleicht erst mal mit einer wago Klemme für abzweigdosen verlängern.
      Ja, daran dachte ich natürlich auch zuerst. Stellt sich aber die Frage, ob dass man das machen darf.

      Gibt es eigentlich Wago Klemmen, die "Vorne rein - hinten raus" haben. Kenne nur die normalen 3-er und 5-er.

      Kommentar


        #4
        Es gibt presshüslen. Jeden Draht miteinander verbinden und mit Schrumpfschlauch überziehen. Am schluss noch einen Schrumpfschlauch über das ganze Kabel. Das finde ich die sauberste lösung...

        Kommentar


          #5
          Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
          Es gibt presshüslen. Jeden Draht miteinander verbinden und mit Schrumpfschlauch überziehen. Am schluss noch einen Schrumpfschlauch über das ganze Kabel. Das finde ich die sauberste lösung...
          Ja, an sowas in der Art dachte ich - geht ja nur um die L-Ader. So gesehen ist das ja einfach.

          Aber was für Presshülsen nimmt man da? Ich kenne eigentlich nur die auf dem Automobil-Bereich, aber die sind ja für Litze und nicht für steife Drähte?!

          Kommentar


            #6
            Ich weiss jetzt nicht genau wie diese heissen, Aber Die ich immer genommen habe sind länglich und können auf beiden Seiten gepresst werden.

            für 1.5mm2 Rot und für 2.5 mm2 Blau.

            Kommentar


              #7
              die ihr meint heissen stoßverbinder aber die kann mann nicht mit der gleichen zange quetschen. ist denn noch platz auf der hutschiene? sonst gibt es von wago auch reichenklemmen mit 2 oder vier anschlüssen zum durchverbinden.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                die ihr meint heissen stoßverbinder aber die kann mann nicht mit der gleichen zange quetschen. ist denn noch platz auf der hutschiene? sonst gibt es von wago auch reichenklemmen mit 2 oder vier anschlüssen zum durchverbinden.
                An der Stelle ist natürlich kein Platz mehr, denn da ist alles voll mit Sicherungen. Dummerweise wurde die UV von Oben nach unten aufgebaut, so dass ich nicht dort hinkomme, wo noch Platz ist :-(

                Aber ich werde mal nach Stoßverbindern schauen.

                Was für eine Zange braucht man dafür? Die selbe, die man z.B. für Adernendhülsen verwendet?

                Kommentar


                  #9
                  Du solltest einfach nicht die Zange nehmen mit dem du die Hülsen im Autobereich quetschst. Mit der Zange hast du nicht genug Kraft und die Hülsen zu Pressen. Es gibt spezielle Zangen dafür.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mal ein bischen gegoogled...Bei den meisten Stoßverbindern steht:

                    "für fein- und feinstdrähtige Leiter".

                    Ich denke mal dazu zählt ein massiver Leiter nicht, oder?! Ist das wirklich kein Problem, auch die massiven Leiter so zu verbinden?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                      Gibt es eigentlich Wago Klemmen, die "Vorne rein - hinten raus" haben. Kenne nur die normalen 3-er und 5-er.
                      Wago Leuchtenklemmen Serie 224 - allerdings sind die dafür nicht gedacht.

                      Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                      ... ein oder zwei Kabel verlängern. Im Moment gehen Sie von der Sicherung direkt zum Kabel in die Wand. Nun soll aber zwischen Sicherung und Kabel ein Schaltaktor dazwischen.
                      Mußt Du Kabel (Aka Mantelleitung) oder einzelne Adern verlängern?

                      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                      Es gibt presshüslen. Jeden Draht miteinander verbinden und mit Schrumpfschlauch überziehen. Am schluss noch einen Schrumpfschlauch über das ganze Kabel. Das finde ich die sauberste lösung...
                      Das (bzw. diese Verlängerungen mit Zugentlastung, Quetschnippel etc.) wäre eine saubere Lösung zur Verlängerung z.B. in einer AP Installation

                      Der Elektriker, der meine UV neu gemacht hat, musste auch ein paar Einzeladern verlängern und hat dazu ganz selbstverständlich einfach ein paar Wago Verbindungsklemmen genommen. Die Serie 2273 ist übrigens echt toll - sehr platzsparend - besonders die größeren Varianten mit z.B. 8 Anschlüssen. Allerdings hat "mein" Elektriker auch noch nie was davon gehört, dass die Traggestelle heute (bei Verwendung von Reihenklemmen) isoliert sein müssen

                      Das sauberste wäre IMHO, einen LS zu "opfern" und dafür 1-3 Reihenklemmen zu setzen. Die Phoenix PIK sitzen z.B. als L/L/PE recht fest auf der Hutschiene. Eventuell reicht auch der Platz direkt neben dem letzten LS für die eine Klemme.

                      ... oder das Beste wäre (Reserveplatz vorausgesetzt), Du schmeisst die letzte Reihe LS komplett raus und setzt Reihenklemmen dafür ein. Dann stellt sich die Frage später nicht mehr

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, habe ein wenig lange zum Schreiben gebraucht (da kamen dann noch einige Antworten).

                        Diese "Stoßverbinder" (Quetschverbinder) würde ich nicht nehmen - die kenne ICH nur für flexible Leiter. Bei massiven Leitern können die nicht g'scheit halten.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                          An der Stelle ist natürlich kein Platz mehr, denn da ist alles voll mit Sicherungen. Dummerweise wurde die UV von Oben nach unten aufgebaut, so dass ich nicht dort hinkomme, wo noch Platz ist :-(
                          Dann ist das jetzt das beste Argument, das zu ändern. Ist vielleicht 2-3 Stunden Arbeit, sollte sich aber dauerhaft auszahlen ... oben (oder unten je nach dem) Reihenklemmen hin und Ruh' ist ...
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Der Elektriker, der meine UV neu gemacht hat, musste auch ein paar Einzeladern verlängern und hat dazu ganz selbstverständlich einfach ein paar Wago Verbindungsklemmen genommen. Die Serie 2273 ist übrigens echt toll - sehr platzsparend - besonders die größeren Varianten mit z.B. 8 Anschlüssen.
                            Die habe ich bis jetzt nur im Baumarkt gesehen...10 Stück in kleinen Plastiktütchen zum Preis von Goldstaub :-(

                            Beim Großhandel zumindestens nicht im Regal.

                            ... oder das Beste wäre (Reserveplatz vorausgesetzt), Du schmeisst die letzte Reihe LS komplett raus und setzt Reihenklemmen dafür ein. Dann stellt sich die Frage später nicht mehr
                            Ich werde mir das überlegen, sollten es einmal mehr als zwei Adern werden. Im Moment ist mir der zeitliche Aufwand dafür ein bischen groß. So werde ich also einfach zwei Wago Klemmen nehmen.

                            Danke für Eure Hilfe...

                            Kommentar


                              #15
                              Mich verwundert, dass dein ELI noch nie Kabel verlängert hat, resp sagt, das geht nicht. Ts, ts...
                              Zu meiner Zeit (In der Schweiz) haben wir AMP Stossverbinder (Allgemein Quetschverbinder) dazu gebraucht. Ne anständige Presszange wie diese hier und nicht diese Bastel-Crimpzangen.
                              Schrumpfschlauch darüber und gut is.

                              Mit Stossverbinder habe ich auch bis zu 240mm2 verlängert...
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X