Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkschrank verlegen - Wie Kabel verlängern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkschrank verlegen - Wie Kabel verlängern?

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich einen kleinen Wandverteiler in unserem Technikraum mit ca. 30 ankommenden LAN Kabeln (Cat 7 Verlegekabel).
    Die Kabel liegen alle auf Keystones auf einem Patchfeld.

    Momentan richte ich im Raum neben an eine Werktstatt/Hobbyraum/Man-Cave ein und habe dafür unglaublich günstig einen Rittal Serverschrank geschossen. In diesen sollen jetzt alle Netzwerkkomponenten umziehen.
    Die Kabel sind natürlich jetzt zu kurz. In den Raum zu kommen ist aber kein Problem. Die Frage ist jetzt nur, wie verlängere ich die Kabel am besten?

    - 1:1 Verbinder wie diesen hier? DELOCK 86429 oder DELOCK 86243
    - Die Keystones lose in ein Gehäuse an der Wand/Decke legen und dann die neuen Kabel mit RJ45 steckern terminieren und einfach einstecken?
    - Andere Lösungen?

    Bzgl. Dämpfung sollten sich die beiden Lösungen vermutlich kaum unterscheiden, oder?

    Das hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht?

    #2
    Normale Patch-Kabel in die Keystones zum neuen Schrank und gut ist - spart Dir das Crimpen.

    Kommentar


      #3
      Sind wahrscheinlich zwei 24er Patchfelder im Wandverteiler ... einer müsste doch ziemlich leer sein.... noch einen 24er dazu und dann von dort zum Rittal-Schrank in 2 neue Patchfelder mit CAT 7 - würde ich machen. Im Wandverteiler dann einfach patchen.

      Kommentar


        #4
        Ich würde den Switch in dem Wandverteiler belassen und für dein restliches Equipment ne Hand voll Querverbindungen legen.
        Alles Andere ist ja ein riesen Aufwand der für mich in keinem Verhältnis stehen würde.

        Kommentar


          #5
          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
          Normale Patch-Kabel in die Keystones zum neuen Schrank und gut ist - spart Dir das Crimpen.
          So würde ich es auch machen, verlängern ist immer Mist. Die Frage ist eher - ob man alle Patchungen braucht...?!

          Kommentar


            #6
            Ich würde sogar noch weiter gehen, und einfach eine LWL Verbindung zwischen den beiden Schränken ziehen. (Vorausgesetzt der bestehende Switch ist dafür geeignet)

            Kommentar


              #7
              Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
              Normale Patch-Kabel in die Keystones zum neuen Schrank und gut ist - spart Dir das Crimpen.
              Ist vermutlich der pragmatischste Ansatz.

              Nur eine LWL Verbindung war auch mein erster Ansatz. Der Switch kann das (SFP+) und es wäre eine elegante Lösung.

              Gründe für den Umzug:
              - Alles zentral an einer Stelle und an USV im großen Schrank
              - Erstaunlich viel "Staub" im HWR durch Wäsche, die Rittal FlatBox (15HE) ist nicht sonderlich dicht.
              - Temperatur im HWR durch Waschmaschine/Trockner/Wechselrichter
              - Platzgewinn durch Entfall des Wandgehäuses

              Kommentar

              Lädt...
              X