Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeiterfahrene Schalttechnik - EKEY

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Langzeiterfahrene Schalttechnik - EKEY

    Hallo,

    ich würde gerne einen Öffnungs - und Schließimpuls an meine EKEY Home REG2 Steuereinheit anschließen und vom KNX her kommen wollen. Nachdem die Haustür natürlich ein sensibler Bereich ist und die Technik auch immer brav funkltionieren soll, möchte ich fragen was ihr hier verwendet ? Jetzt kann man sagen "ist doch egal weil alles funktioniert" - aber so sehe ich das nicht weil ich auch schon z.B. Aktorik gesehen habe bei denen es "Verklebungen" gab - das hätte ich auch nicht erwartet.

    Für Eure Erfahrung wäre ich dankbar. Ach ja ... geht wer es genau wissen will um die Anschlüße 10-12 am Steuergerät.

    Thx
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Eine Möglichkeit:
    Das Relais von ekey auf nen KNX Binäreingang und dann entsprechenden Schaltaktor schalten, oder gleich zwei wenns Redundant sein soll.

    Ich persönlich vertraue da schon auf das ekey Steuergerät, habe aber zur Stromversorgung eine Phoenix Contact Quint UPS und Quit-CAP, damit da immer schön 24V anliegen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Johannes,
      nur damit ich grade keinen Knoten reinbringe: Ich möchte nicht das Steuergerät oder dessen Zustand am potentialfreien Kontakt abgreifen (also schauen ob Tür offen oder so) sondern an einem potentialfreien Kontakt des Steuergerätes eine Öffnung auslösen, sprich dem Steuergerät sagen: "Hey schalt mal Relais 1 damit die Tür aufsperrt / zusperrt".
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Dann Klemme 10 und 11 verbinden, z.b. via Schaltaktor.

        Du musst dazu in der Multi den DI1 entsprechend auf Türtaster stellen:

        Auszug aus der Bedienungsanleitung Seite 55:
        Der digitale Eingang1 funktioniert standardmäßig als Türtasterfür das Relais 1. Das Relais schaltet dabei für die eingestellte Relaisschaltdauer bzw. solange der digitale Eingang aktiv ist (z. B.Türtaster, Daueröffnung).

        Digitale Eingänge 2, 3 und 4 im Türtastermodus die digitalen Eingänge 2, 3 und 4 sind nicht konfigurierbar. Sie arbeiten immer imTürtastermodus.

        Kommentar


          #5
          Danke ! Thema gelöst. Funzt.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar

          Lädt...
          X