Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abweichungen Wasseruhren trotz Eichung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Abweichungen Wasseruhren trotz Eichung

    Moin,

    ich hab mal eine Frage komplett außerhalb der Elektrik.. wir haben bei uns die "normale" Wasseruhr die vom Versorgungsunternehmen installiert wurde und dahinter noch eine mit Reed die ich für ein paar Anwendungen im Haus nutze von B-Meters, diese hat unser Sanitärunternehmen eingebaut.

    Da beide geeicht sind, sollte sich das doch eigentlich decken? Trotzdem weichen die gemessenen Werte doch recht stark von einander ab.
    Ich notiere alles an jedem 01. des Monats und seit dem Einbau im August misst die B-Meters jeden Monat 2-3m³ weniger als die andere.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegt..

    Viele Grüße
    Fischi

    #2
    Je nachdem was du an Verbrauch hast, ist das schon eine extreme Abweichung.
    Tritt doch mal an den Versorger mit genau dieser Fehlerbeschreibung heran und lass den das doch mal überprüfen. Das ist ja im Jahr zusammen mit den daraus berechneten Abwassergebühren ja richtig viel Geld.

    Wenn der natürlich feststellt, dass dein geeichter Zähler falsch misst, dann kostet das dich jedoch vermutlich das Geld für seinen Aufwand.

    Kommentar


      #3
      Die Wasseruhren haben wie jede Meßeinrichtung bestimmte Toleranzen, die auch vom Durchsatz abhängen. Solange sie eingehalten werden, ist nichts zu bejammern. Der Schuß kann auch nach hinten losgehen.

      Kommentar


        #4
        Sind den beide QN Werte gleich?
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Naja, wenn ich in einem Vier-Personenhaushalt rund 10 Kubikmeter im Monat verbrauche und daraus eine Abweichung von 2-3 Kubikmetern entsteht, wären das im Mittel 25% Ungenauigkeit der Messeinrichtung...
          Das erscheint mit ziemlich hoch. Nach der MID-Richtlinie dürfen 5% Messungenauigkeit beim Anlaufen und Stoppen des Wasserzählers sein (in Haushalt üblich), im Dauerdurchlauf maximal 2%.
          Um damit die Fehlergrenze von 3 Kubik einzuhalten, müsste er bei 5% monatlich 60 Kubikmeter Wasser entnehmen. Das wären 60.000 Liter im Monat. Sehr unwahrscheinlich...

          Kommentar


            #6
            Wie schon geschrieben ist es erstmal ist wichtig zu wissen aus für ein QN auf den Zählern steht. Ich vermute bei der Abweichung das der eine QN6 und der andere QN2,5 ist.
            Zuletzt geändert von traxanos; 07.02.2020, 10:30.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Wir verbrauchen zu zweit zwischen 5-7m³ im Monat und da finde ich die Abweichung auch schon sehr hoch..
              Auf dem Zähler vom Versorger steht Q3 4 und auf dem B-Meter Q3 4,0m³/h also sollte das doch identisch sein.
              Der Außenzähler hat Q3 2,5m³/h, was hier ja aber eigentlich nicht interessant sein dürfte..

              Kommentar


                #8
                ja wenn beide ein q3 sind sollten sie eigentlich nahezu identisch sein. ich kenne das halt das häufig noch ein überdimensonitert 6er verbaut wurde und dann nur q2,5 gebraucht wird. das führt schon zu einer größeren abweichung.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es nach dem Zähler wirklich keinen Abzweig gibt wo das Wasser auch hin verschwinden kann, würde ich eine Befundprüfung beantragen.
                  Diese kann man jederzeit anfordern, dann wird der Zähler ausgebaut und eingeschickt. Das ganze wird auch protokolliert.
                  Wenn der Zähler i.O. ist musst du das allerdings bezahlen, da kommt mit Ein-/Ausbau und Überprüfung schon ein bisschen was zusammen.

                  Kommentar


                    #10
                    Könnte allerdings auch sein, dass der zweite Zähler nicht korrekt arbeitet. Hast Du noch Garantie auf die Wasseruhr?

                    Wir verbrauchen zu zweit 7-8 m³ im Monat, so als Anhaltspunkt.

                    Kommentar


                      #11
                      Jap, hab gerade noch einmal nach geschaut sind beides q3.

                      EinBjoern Die Zähler sitzen ca. 45cm aus einander direkt in einem Strang, da ist nichts mehr zwischen. Hast du da Erfahrungen was so etwas kostet?

                      MarcusF Die Uhr wurde im Januar ´19 eingebaut und die andere im August ´19 also Garantie sollte da schon noch drauf sein. Ich bekomme sie nur nicht mehr so leicht ausgebaut

                      Jemand eine Idee wie man das so prüfen kann?
                      Muss ja gar nicht so genau sein, würde ja schon die Tendenz reichen, welcher da so doll abweicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zapfe 1m3
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Wollte es eigentlich vermeiden 1000l Wasser zu verschwenden

                          Kommentar


                            #14
                            Im Sommer ins Blumenbeet, kleinen Pool.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                              Die Uhr wurde im Januar ´19 eingebaut und die andere im August ´19 also Garantie sollte da schon noch drauf sein. Ich bekomme sie nur nicht mehr so leicht ausgebaut
                              Man muss doch nur das Messwerk tauschen, das geht ohne kompletten Ausbau der Wasseruhr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X