Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Installation Betonboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Installation Betonboden

    Wir betonieren in den nächsten Wochen die Betondecke unserer unterkellerten Terrasse. Für die Decke des Kellers habe ich von Kaiser Dosen und Krümmer verwendet.
    Nun ist mir aufgefallen, dass es vielleicht auch noch schlau sein könnte auf der Terrassenseite Kabelausführungen zu verlegen. (bspw. Steckdosenanschluss im Freien, Lampen am Geländer) Nur habe ich weder von Kaiser noch Spelsberg etwas gefunden.

    Gibt es fertige Lösungen? Macht es überhaupt Sinn (Regen?)? Hattet ihr mal ein ähnliches "Problem"?

    #2
    Aus Deinem Text geht nicht hervor, was genau Du tun möchtest. In den Boden als quasi Wassereinlauf im Boden ist eher sub-optimal. In eine Betonaufkantung schon eher, je nachdem wie diese noch isoliert oder verblecht wird. Das Sortiment von Kaiser ist ja leicht gefunden: Click.

    Kommentar


      #3
      Den Katalog von Kaiser habe ich schon gefunden, schließlich habe ich ja auch schon Produkte davon verarbeitet.

      Stell dir einfach eine Betonplatte für eine Terrasse vor und nun will ich an verschiedenen Stellen einen Stromanschluss haben. Gibt es ein Möglichkeit dies direkt im Beton zu verlegen. Das Problem mit dem Wassereinlauf habe ich auch gesehen, daher habe ich es auch angesprochen. Aber wenn die Öffnung nicht Bodengleich ist, dann wäre das kein Problem, vielleicht.

      Die Alternative ist natürlich es nicht im Beton zu verlegen, das ist mir klar. Ich wollte nur eine Möglichkeit nicht verpassen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe es bei mir in die Aufkantung verlegt - Deine Decke muss ja mit diversen Bahnen Abdichtung noch verschweisst werden - da würde ich mir keine Durchlässe reinlegen. Wenn Du keine Aufkantung hast, dann würde ich das Kabel an der Hauswand auf Bodenniveau führen und dann in die Schüttung legen. Als Kabel dann halt ein NYY-J.

        Kommentar


          #5
          Danke, hast recht, die Abdichtungen müssten dann auch durchlöchert werden und somit nicht mehr dauerhaft dicht zu bekommen sein. Das habe ich nicht mehr bedacht. Danke für deine Hilfe.

          Kommentar

          Lädt...
          X