Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R-G-B-WW-CW LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Muss den Thread gerade nochmal nach oben holen:

    Möchte auf meiner Terrasse am vorderen Rand am Boden einen LED-Streifen einsetzen und damit die Natursteinmauer etwas anstrahlen. Das soll zum einen dekorativ sein und zum Anderen auch etwas hell machen.

    Am Liebsten hätte ich die Voltus Stripes 30176 aufgrund ihres WW-Anteils eingesetzt. Da diese jedoch im Freien verbaut werden wo es auch mal drauf regnet bin ich mir nicht sicher, ob IP65 hier ausreicht.

    Hat hier jemand Erfahrungswerte oder gibt es auch einen RGB-WW Stripe mit IP68

    Kommentar


      #17
      Hallo ITler,

      in wenigen Tagen ist unser neuer Premium 8mm RGB Stripe für Phoenix PTF Verbinder auch in IP65 Plasma beschichtet lieferbar:

      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-5m-rolle.html

      Ich würde also 2 Stripes Plasma CVD einsetzen. Einen warmweißen und einen RGB. Du kannst den warmweißen Kanal zwischen 6-18W/Meter wählen. Der RGB Stripe hat die besten am Markt verfügbaren RGB Chips und somit sehr intensive Farben.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Ich habe ähnliches vor, allerdings zwischen der Rasenmäherkante aus Pflastersteinen und der dahinter stehenden Natursteinmauer.
        Regen wird der Einbauort ziemlich sicher abbekommen, da Westseite. Ich grüble noch über das zu verwendende Profil, gibt es da
        Erfahrungen/Vorschläge von euch, Michael?

        Kommentar


          #19
          Vielleicht das Barthelme CATania asymmetrisch?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Habe leider bei Barthelme bisher keine Profile mit IP67 gefunden, oder habe etwas übersehen :-(

            Kommentar


              #21
              Normalerweise werden die mit Silikon vergossen. Da die Stripes aber über eine entsprechend hohe Schutzart verfügen (nur den Anschluss noch mit neutral vernetzendem Silikon aus dem Baumarkt überziehen), könnte man auch ein offenes System daraus machen, sprich dafür sorgen, dass eindringendes Wasser auch wieder ablaufen kann.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Möchte auch "Tuneable White" haben und zusätzlich auch noch RGB. Hat sich da schon was getan oder nimmt man immer noch 2 Streifen? Oder bekommt man das auch mit einem RGBW allein hin? Möchte das ganze über einen 24V LED Controller über KNX steuern da mir eine reine RGB Ansteuerung nicht genügt und ich auch HSV möchte. Tuneable White gibts so wie ich das sehe von EldoLED auch noch nicht für 24V bei den Treibern?

                Praktisch wäre halt am Ende dass man kein Diplom braucht um das ganze zu steuern was bei getrennter Regelung der einzelnen LEDs im RGB(W) Modus ja der Fall wäre.
                Also HSV möchte ich und ein Regler für die Helligkeit und die Farbtemperatur.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe bei mir im Wohnzimmer einen weißen und einen RGB Strip parallel gelegt geplant bzw. die liegen hier und warten darauf verbaut zu werden. Warmweiss und kaltweiss kann man m.E. durch zumischen von blau/rot selbst erzeugen, mir war die power bei weiss wichtiger als tunable white.

                  sowohl RGB als auch HSV ist immer nur für den RGB Teil, den weiß Anteil musst du m.E. bei allen Controllern selbst bauen.

                  ansonsten halt einen RGB und einen CW/WW Strip vorsehen, mit einem Strip wird das schwierig und wohl auch nicht hell genug?

                  Gruss,
                  Michael
                  Zuletzt geändert von MGK; 25.09.2016, 20:24.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X