Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlussleitung für eKey und elektrischer Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschlussleitung für eKey und elektrischer Türöffner

    Hallo zusammen,

    ursprünglich hatte ich das Gira 106 als Türkommunikation geplant und deshalb nur ein CAT Kabel nach außen gelegt. Die Tür hat einen elektrischen Türöffner und ist mit einem 2x2x0,8 angeschlossen.

    Nun habe ich leider erst zu spät bemerkt, dass das 106 im Vergleich zur Doorbird und den Möglichkeiten die sich mir damit bieten überteuerter Murks ist (Allein die 90° Winkel der Kamera sind ein Witz)

    Außerdem will die Regierung auch einen Fingerabdrucksensor so wie die Nachbarn, also wird es wohl der Doorbird von Voltus mit eingebautem eKey werden. Nun habe ich hier eine Frage zum Anschluss:

    Der Doorbird wird über das CAT Kabel und POE versorgt, aber was ist mit dem eKey? Aus der Doku entnehme uich (Wenn ich es denn richtig verstehe), dass ich dann einen zweiten RJ45 Stecker für selbigen habe, allerdings läuft das dann nur mit 4 Adern statt mit 8?

    Auf jeden Fall habe ich zu wenige Leitungen für die Lösung und ich will das vorhandene 2x2x0,8 austauschen (Habe alles im Leerrohr). Entweder will ich versuchen zusätzlich zu dem 2x2x0,8 noch ein CAT Verlegekabel reinzubekommen, oder, wenn das nicht geht hätte mein Eli noch ein 10x2x0,8. Wegen letzterer Möglichkeit habe ich aber eine Frage: Muss die Leitung für den eKey geschirmt sein? Die Leitung geht neben einem riesigen Bündel anderer Leitungen in den Technikraum. Die Adern für den eKey würden dann außerdem in der gleichen Leitung mitgeführt werden wie für den 24V elektrischen Türöffner.

    Würde mir also die Lösung 10x2x0,8 für eKey+Türöffner Probleme bereiten?

    #2
    Für ekey brauchst prinzipiell 4 Adern: 24V,GND,und zwei zur Kommunikation.
    Wenn du weitere Fingerscanner anschließen willst, solltest du diese 4 Adern vom ersten Leser weiterreichen zum nächsten. Daher brauchst dann 8 Adern.
    Die Steuerung des Öffners würde ich nicht in der selben Steuerleitung führen, wenns ned anders geht, ok, aber dann im innenbereich die Adern fürn Öffner lassen und nicht bis zum Leser raus führen.

    Geschirmt muss es nicht sein, reicht ein Klingeldraht ( J-Y(ST)Y )
    An deiner Stelle würde ich versuchen durchs Leerrohr noch ein zusätzliches 8x2x0,8 bis zur Haustüre zu legen.

    Verkabelungsplan für z.b. die ekey Multi: https://www.faac.sk/download/Ekey/Ve..._en_801330.pdf

    Kommentar


      #3
      Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
      Wenn du weitere Fingerscanner anschließen willst, solltest du diese 4 Adern vom ersten Leser weiterreichen zum nächsten. Daher brauchst dann 8 Adern.
      Das stimmt so nicht. Man kann die Steuereinheut auch in die Mitte des Busses setzen und an den beiden Enden ein Fingerscanner. Wichtig ist eben nur, dass die letzten Geräte des Busses terminiert sind.

      Kommentar


        #4
        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
        Wenn du weitere Fingerscanner anschließen willst, solltest du diese 4 Adern vom ersten Leser weiterreichen zum nächsten. Daher brauchst dann 8 Adern.
        Falsch, 2 Adern müssen wieder zurück, die Spannung darf man auch als Stern verdrahten, nur die Datenleitungen muss ein Bus sein.
        => 6 Adern benötigt

        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Das stimmt so nicht. Man kann die Steuereinheut auch in die Mitte des Busses setzen und an den beiden Enden ein Fingerscanner.
        Doch es stimmt. Will man "weitere Fingerscanner" (PLURAL, also mehr als einen) zusätzlich anschließen, hat man mind. 3 und braucht an mind. 1 6 Adern.
        Will man nur "einen weiteren FIngerscanner" anschließen, dann kommt man so wie du beschrieben hast natürlich mit 4 Adern pro FS aus.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe nicht, wozu ein mehr als 4 adriges Kabel verwendet werden soll. Von der Steuereinheit geht ein 4 adriges Kabel zum 1. Fingerscanner. Von da ein weiteres zum 2. Fingerscanner ... bis zum 4. Fingerscanner. Wichtig ist, wie ich erwähnte, dass die Enden terminiert sind.

          Siehe:
          https://www.ekey.net/assets/media_ce..._int_ID110.pdf

          Meine Schulung, die ich als ekey Partner absolvieren musste, ist zwar schon fast zwei Jahre her, aber daran kann ich mich noch erinnern.

          Falls ich falsch liege, möge man mich korrigieren. Ich komme immer erst auf die Baustellen, wenn die Geräte bereits angeschlossen sind, von daher will ich das gar nicht ausschließen.

          EDIT: Wenn die Verkabelung natürlich nicht "busförmig" ist, also von der Steuereinheit zum Leser, von dort zum nächsten Leser, usw, dann verstehe ich die 6 Adern. Wenn jedoch streng alle Leser der Reihe nach angefahren werden, dann braucht man keinen 6 Adern.
          Zuletzt geändert von DerStandart; 19.02.2020, 15:22.

          Kommentar


            #6
            Gemeint ist Hin- und Rückweg in einem einzelnen Kabel zu führen und dann z.B. im Verteilerschrank den Bus über Steckbrücken herzustellen. Das erlaubt ggf. später auch die Nutzung eines anderen Systems das Sternförmig angebunden werden muss. Von Tür zu Tür könnte bei einem Systemwechsel ein Problem werden. Stellt sich die Frage wie lange der Bus sein darf, irgendwelche Infos?

            Kommentar

            Lädt...
            X