Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitt zu klein -> mehrere Leitungen parallel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Querschnitt zu klein -> mehrere Leitungen parallel?

    Ich habe gerade mit Grauen festgestellt, dass mit der Eli nur 1,5qmm aus dem Haus in die geplante Garage gelegt hat... für dickere Leitungen ist es jetzt zu spät, aber lassen sich evtl mehrere kombinieren?

    Ich habe 3x Leitungen à 5x1,5qmm. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, gehen da (und auch das nur wegen kurzer Wege) max. 16A.
    Ich wollte aber eigentlich eine CEE-32 Dose in die Garage (für entsprechende Verbraucher) und das wird wohl etwas knapp...

    Könnte man nicht die einzelnen Leitungen mit 16A in der Garage absichern und danach wieder kombinieren (und höher absichern)?

    #2
    Zitat von ctr Beitrag anzeigen
    Ich habe 3x Leitungen à 5x1,5qmm. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, gehen da (und auch das nur wegen kurzer Wege) max. 16A.
    Ich wollte aber eigentlich eine CEE-32 Dose in die Garage (für entsprechende Verbraucher) und das wird wohl etwas knapp...

    Könnte man nicht die einzelnen Leitungen mit 16A in der Garage absichern und danach wieder kombinieren (und höher absichern)?
    1. Vergiss es
    2. wer braucht heute denn noch CEE-32 ?
    3. Elis Fehler, Eli muss den Fehler beheben
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Mit 3x CEE 16 bist du sicher besser bedient als mit 1x 32 CEE.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        2. wer braucht heute denn noch CEE-32 ?
        Die Silo-Mischer für Estrich/Putz etc. NAch der Bauzeit hat man die aber nur noch selten zu Gast.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          2. wer braucht heute denn noch CEE-32 ?
          Vielleicht morgen (bzw einigen Jahren...Stichwort E-Auto)? Aber aktuell auch wie angesprochen für einige Baugeräte.

          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          3. Elis Fehler, Eli muss den Fehler beheben
          Nichtmal wenn er alle Kosten übernimmt: Da müßten sämtliche Wände aufgestemmt werden! Ich wohne schon seit fast 'nem Jahr in dem Haus, jetzt ist halt die Garage dran und dabei ist es mir erst aufgefallen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
            Vielleicht morgen (bzw einigen Jahren...Stichwort E-Auto)? Aber aktuell auch wie angesprochen für einige Baugeräte.
            oK wenn´s nicht durchs Haus mehr geht dann halt
            Loch duch die Wand
            kleinen Graben ca. 60 cm Tief und durch den Garten zur Garage!
            Dann wähl die Leitung aber gleich richtig für ne UV
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
              Vielleicht morgen (bzw einigen Jahren...Stichwort E-Auto)?
              Ein E-Auto wirst Du mit so viel Strom schon laden können - es würde sogar noch höher gehen...

              Ob man's braucht, hängt vom Fahrprofil ab. Denn Stromstärke sagt, wie lange das Auto geladen werden muss.
              Bei einem üblichen Fahrprofil steht das Auto nachts in der Garage und hat so lange Zeit sich wieder zu laden. Da reicht eigentlich auch eine Schuko und ein 3x16 A wäre super.

              Handelt es sich dagegen um einen Ladepunkt bei einer Firma für die Pendler, einen Supermarkt, o.ä., dann sollte man durchaus mit der Stromstärke nach oben gehen um so innerhalb kürzester Zeit die Batterien wieder zu füllen
              (Aber, wenn man's genau nimmt: das ist nicht notwendig. Bei dem Fahrprofil der meisten Leute reicht ein Laden über Nacht völlig aus. Es muss nicht mal jede Nacht sein...)

              PS: Ich hab 3x32A in der Garage liegen...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                1. Vergiss es
                Jaja, aus Sicht der Elis mal wieder.
                Nach der Kirchhoffschen Knotenregel müsste doch I(ges) = I1+I2+...+In gelten (zumindest nach meiner Schulphysik).

                Er hat 3 Leitungen, d.h. "vorne und hinten die gleichen Farben zusammen" sollte doch zu 1/3*I führen.

                Idee: Die EINZELLEITUNGEN mit jeweils 16 A absichern (Schutz der Leitung), vor diesen Sicherungsautomaten zusammenführen, und dort mit 32A absichern. NACH der ganzen Strecke auch nochmal mit 32A absichern (Schutz der Maschine).
                Problem könnte der "Neutralleiter" bereiten (falls dort eine Teil-Leitung ausfällt). Evtl. durch Erdungslösung in der Garage lösbar, und diese Leitung dann halt nicht mit RCD sichern?

                Die Idee ist zwar nicht VDE, und man sollte nochmal einen Physiker fragen, aber eventuell ein möglicher Ansatz...

                Ist hier zufällig jemand Dipl.Ing. oder Physiker und kann dazu was sagen (bitte kein "aber die VDE..." Einwand , es ist offensichtlich, dass so ne Lösung nicht der VDE entspricht, aber no risk no fun).

                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                3. Elis Fehler, Eli muss den Fehler beheben
                Wenns nicht gefordert war, warum sollte das ein Fehler sein?
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                  Vielleicht morgen (bzw einigen Jahren...Stichwort E-Auto)? Aber aktuell auch wie angesprochen für einige Baugeräte.
                  Baugeräte ist aber eigentlich auch kein großes Problem: Beim Stromversorger einen Baustromkasten anfordern.
                  Du brauchst ja wohl nicht PERMANENT einen Kran...
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Normalerweise finde ich hier einige Sachen nicht so kritisch (z.B. 5x2,5 für WAMA/Trockner an 3-poligem Automaten), aber hier würde ich auch sagen: NICHT MACHEN.

                    Die Leitungslängen können mehr oder minder differieren. Zwar könnte man die einzelne Leitung mit je einem dreipoligen 16A Automat schützen, aber dann ist wirklich nicht sichergestellt, dass nicht über die zwangsweise rückwärtsspeisung durch die am anderen Ende verbundenen Adern einer mal einen gewischt bekommt... Alle alle auf einen Automaten geht nicht, weil so möglicherweise der kürzere Neutralleiter erheblich mehr als 16A sieht. -> geht nicht...

                    (im übrigen: 5x6qmm NYM-J an 32A Steckdose in der Garage - ging perfekt durch ein 25er Rohr! - kein Witz!)

                    Ein Freund hat die Tage für sein Abbruchgerät eine 64A Steckdose installiert... Wusste gar nicht, dass es so was gibt.

                    Grüße
                    Robert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                      eine 64A Steckdose installiert... Wusste gar nicht, dass es so was gibt.
                      [Klugscheissmodus an] Gibt es auch nicht, es sind 63A [Klugscheissmodus aus]

                      Kommentar


                        #12
                        erzähl dass den ganzen Shops - wenn du "64A cee" bei Google eingibst wirst du erschlagen von Hits

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                          Er hat 3 Leitungen, d.h. "vorne und hinten die gleichen Farben zusammen" sollte doch zu 1/3*I führen...
                          Ja das geht. Dies wird bei größeren Querschnitten z.B. in der Industrie beim Anschluss gößererer Leistungen gemacht.

                          !!!ABER BITTE NICHT ZUHAUSE NACHMACHEN!!!

                          Über Deine "IDEE" mit den Sicherungen lasse ich mich jetzt nicht weiter aus, vergiss die Idee einfach.

                          Gruß
                          Volker

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man weiss, was man tut, dann kann man da mal drüber nachdenken, wenn das 120 qmm zu klein wird. Aber im Haushalt hat das schlicht nichts zu suchen und es gibt keine Garantie für eine vernünftige Lastverteilung auf 3x 1,5 qmm. Erst recht nicht für 3x 16A.

                            Gruss,

                            der Jan

                            Edit: Und das sage ich als Physiker & (E-)Ingenieur.
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              wo steht geschrieben das man 3 Leitungen nicht parallel schalten darf?

                              Bin zwar beim 1,5er noch nie auf die Idee gekommen würde es auch nie laut sagen aber warum nicht?
                              Wir haben einige Anlagen mit parallel Kabel aus einer Einspeisung. Dies bei 0,7kV, In:250A

                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X