Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht warum hier in jedem zweiten Post der Eli verteufelt wird der das gelegt hat, vielleicht habe ich mich in meinem ursprünglichen Post falsch ausgedrückt. Ich habe damals einen Drehstromanschluss gefordert, Nutzungszweck "Baumaschinen oder evtl. zukünftige Ladung eines Elektrofahrzeugs". Das ist nun schon ein paar Jahre her und war sicher auch schwammig formuliert, aber die Ausführung ist höchstens grenzwertig: 16A CEE sind auch Drehstrom, auch wenn 1,5qmm auf ca. 10m Leitungslänge hier schon reichlich optimistisch ist.
@xachsewag: Elektrofahrzeuge haben in der Regel einen eingebauten Gleichrichter für die Ladung der Akkus (Schema siehe ?: Aufbau Elektroauto ). Durch diesen ergbit sich dann auch die maximal mögliche Ladeleistung, wobei natürlich auch Zwischenwerte möglich sind (Signalisierung z.B. über Wallbox und Typ2-Stecker)
Kommentar