Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitt zu klein -> mehrere Leitungen parallel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von ctr Beitrag anzeigen

    Das diese Parallelschaltung nicht den Idealzustand darstellt ist mir wie gesagt vollkommen klar.
    Hast du auch drangedacht, was passiert, wenn jemand manuell nur einen 16 A Automaten abschaltet, weil der die Leitung spannungsfrei schalten möchte?

    Der hat viel Spaß, wenn weiterhin 230V auf der Leitung anliegen, weil sie weiterhin über den zweiten 16A versorgt wird. Das darf genau nicht passieren, deshalb musst du dafür sorgen, dass immer beide 16 A Automaten am selben Außenleiter gleichtzeitig geschaltet werden (Stichwort zweipolige Automaten mit Bügel - pro Außenleiter natürlich)

    Gruß

    Kommentar


      #47
      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
      Ich werde sicher nicht immer 85kWh laden müssen, zum Büro ist es nur 1km, aber ich bin oft bei Kunden, die so 250-300km entfernt sind. Das heißt ich werde schon recht häufig fast leer nach Hause kommen und muss dann auch nicht selten am nächsten Tag wieder los.
      85 kWh klingt verdächtig nach dem großen Tesla Model S.

      Bei dem weiß ich nicht ob die 85 kWh Brutto oder Netto sind. Und wie hoch der Wirkungsgrad von der Ladeelektronik und den Batterien sind - aber der hat eine angegebene Reichweite von "nur" 428 km bzw. 500 km.
      => Die wirst Du praktisch - je nach Umweltbedingungen - NICHT erreichen können!
      Heizung im Winter und Klimaanlage im Sommer haben da was dagegen - und wenn Du die Fahrleistungen genießen willst, auch Dein rechter Fuß...

      => Wenn Du Kunden besuchen möchtest die 250 - 300 km entfernt(!) sind, solltest Du ein anderes Auto nehmen!

      So cool Elektromobilität auch ist (und ja, es macht viel Spass!) - es ist einfach nicht für jeden Einsatzzweck geeignet! Für die täglichen 1 km zum Büro ist's perfekt. Auch ein tägliches Pendeln von 50 km ist mit den gängigen Angeboten (z.B. BMW i3 mit angegebenen 160 km Reichweite) ist wunderbar machbar. Aber bei "täglich" 500 - 600 km ist selbst ein Batterie-Riese wie das Model S nicht passend. Da wäre ein moderner Diesel die umweltfreundlichste Lösung...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        OT

        Ja es ist ein Model S mit 85kWh, Fahrzeug ist schon längst bestellt und viele der angebrachten Punkte sind schlicht nicht zutreffend.

        Dass man die angegebenen 500km nicht erreichen kann (bzw nur mit sehr ungewöhnlicher Fahrweise) ist klar, das trifft aber genauso auf den Normverbrauch von Verbrennern zu. Unter realistischen Bedigungen bei meiner eigenen Fahrweise sind 300-350km drin. Das setzt natürlich ein Laden am Ziel voraus, diese Möglichkeit werde ich haben (wieso auch nicht, Sprit gibt es nur an Tankstellen, Strom notfalls aus jeder Steckdose), i.d.R. bin ich bei solchen Strecken auch über Nacht vor Ort (weswegen auch die Ladegeschwindigkeit am Ziel eher zweitrangig ist)

        Und wie ein Diesel umweltfreundlicher sein kann als ein mit 100% Ökostrom geladenes E-Fahrzeug müßtest Du auch mal erkären. Billiger? Vielleicht, aber bei einer TCO Betrachtung nichtmal das (der Tesla kostet ungefähr das gleiche wie mein letzter 5er).

        Mal davon abgesehen, dass mir kein BMW mehr ins Haus kommt, ist ein i3 mit seinem Mini-Akku und fast nicht existenter Schnelllade-Möglichkeiten unterwegs absolut kein Thema.

        Aber zurück zum Thema. Der Akku schütz vor Tiefentladung, damit sind natürlich nicht 85kW entnehmbar, insofern werden es bei einer "Range Charge" (Akku Ausnahmsweise zu 100% laden wenn am nächsten Tag eine lange Tour geplant ist) und nur wenn ich ihn vorher fast leer gefahren habe, maximal 70-75kW sein. Da ich auch gerade am Prüfen bin, ob ich meine PV-Anlage erweitere und Überschuß am Tag einspeise (den Wagen üblicherweise bei 40-50% halten und bei Überkapazität am Tag mehr laden) komme ich vielleicht doch noch dazu neue Kabel zu verlegen. Außerdem wurden in letzter Zeit auf meinen Strecken so viele neue Supercharger eröffnet (80% Laden in 30min mit bis zu 135kW!), dass ich nicht mal zwangsläufig "voll" losfahren muss wenn man Zeit für einen kurzen Stop unterwegs hat.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Für die täglichen 1 km zum Büro ist's perfekt.
          Für so was nimmt man ein Fahrrad und kein Auto. Ich radle jeden Tag 3,5 km ins Büro, egal bei welchem Wetter.

          Kommentar


            #50
            Nur um das alte Thema nochmal hochzuholen, nachdem ich einige Zeit eine einzelne 5x1,5mm^2 an CEE (selbst auf 10A begrenzt) genutzt habe, habe ich mir dann bei sowieso anstehenden Pflasterarbeiten ein 6mm^2 Kabel legen lassen. Die Bündelung wäre gegangen, hätte aber so viel Platz gebraucht, dass es auch nicht einfacher gewesen wäre.

            Kommentar

            Lädt...
            X