Hi allerseits,
für die Multiroom-Installation hab ich neben Trivum und Basalte zur Zeit auch noch Denon HEOS im Auge. Für mich klingt vor allem die (vermutliche) Möglichkeit, den 5.1-AVR komplett in das Multiroom-Setup zu integrieren, sehr nett.
Generell hab ich aber zu dem System noch ein paar Fragen, finde die Informationen von Denon auch recht spärlich verbreitet. "Gerät" bezieht sich ab sofort immer auf HEOS-Geräte
1. Kann man jede Quelle von jedem Gerät A an jedem anderen Gerät B verwenden, auch ohne dass diese Quelle gerade an Gerät A gehört wird? Also zum Beispiel PC-Ton als Input eines HEOS Amp im Arbeitszimmer, über den HEOS Drive auf einem Lautsprecher im Bad ausgeben?
2. Wie ist die Systemlatenz, insbesondere bei einer Konstellation wie aus Frage 1? Ist das fix genug, um zum Beispiel ein Tablet an ein Gerät anzuschließen und dann den Ton zum abgespielten Video synchron (zumindest im Rahmen der menschlichen Wahrnehmung
) über dieses Gerät bzw die anderen Geräte auszugeben?
3. Wenn ich einen Denon AVR (z.B. AVR-X1600H) verwende, dann kann dieser schon den 5.1 Ton live für andere HEOS Geräte übers Netzwerk zur Verfügung stellen?
4. Kann so ein AVR auch im Standby übers Netzwerk / HEOS gesteuert werden, so dass man eben auch über die Automatisierung dann z.B. Zone 2 des AVRs nutzen kann, um dort Musik über HEOS auszugeben, ohne vorher manuell den AVR per Fernbedienung anzuschalten / einzustellen?
Vielleicht können knxtemp oder kippi ja etwas aus der Praxis dazu sagen, ihr habt ja schon berichtet dass ihr HEOS einsetzt
Grüße,
Chris
PS: Wichtigen Punkt 5 hatte ich natürlich vergessen:
Unterstützt HEOS auch sowas wie "klingeln"? Also dass man einen Steuerbefehl sendet und das System überlagert die aktuelle Wiedergabe mit einem entsprechenden Input / Audiofile, so dass man zum Beispiel bei einem Anruf oder einem Türklingeln das über HEOS signalisieren kann?
für die Multiroom-Installation hab ich neben Trivum und Basalte zur Zeit auch noch Denon HEOS im Auge. Für mich klingt vor allem die (vermutliche) Möglichkeit, den 5.1-AVR komplett in das Multiroom-Setup zu integrieren, sehr nett.
Generell hab ich aber zu dem System noch ein paar Fragen, finde die Informationen von Denon auch recht spärlich verbreitet. "Gerät" bezieht sich ab sofort immer auf HEOS-Geräte

1. Kann man jede Quelle von jedem Gerät A an jedem anderen Gerät B verwenden, auch ohne dass diese Quelle gerade an Gerät A gehört wird? Also zum Beispiel PC-Ton als Input eines HEOS Amp im Arbeitszimmer, über den HEOS Drive auf einem Lautsprecher im Bad ausgeben?
2. Wie ist die Systemlatenz, insbesondere bei einer Konstellation wie aus Frage 1? Ist das fix genug, um zum Beispiel ein Tablet an ein Gerät anzuschließen und dann den Ton zum abgespielten Video synchron (zumindest im Rahmen der menschlichen Wahrnehmung

3. Wenn ich einen Denon AVR (z.B. AVR-X1600H) verwende, dann kann dieser schon den 5.1 Ton live für andere HEOS Geräte übers Netzwerk zur Verfügung stellen?
4. Kann so ein AVR auch im Standby übers Netzwerk / HEOS gesteuert werden, so dass man eben auch über die Automatisierung dann z.B. Zone 2 des AVRs nutzen kann, um dort Musik über HEOS auszugeben, ohne vorher manuell den AVR per Fernbedienung anzuschalten / einzustellen?
Vielleicht können knxtemp oder kippi ja etwas aus der Praxis dazu sagen, ihr habt ja schon berichtet dass ihr HEOS einsetzt

Grüße,
Chris
PS: Wichtigen Punkt 5 hatte ich natürlich vergessen:
Unterstützt HEOS auch sowas wie "klingeln"? Also dass man einen Steuerbefehl sendet und das System überlagert die aktuelle Wiedergabe mit einem entsprechenden Input / Audiofile, so dass man zum Beispiel bei einem Anruf oder einem Türklingeln das über HEOS signalisieren kann?
Kommentar