Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Treppenbeleuchtung: Platzierung der NV-Trafos / LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Treppenbeleuchtung: Platzierung der NV-Trafos / LED Controller

    Hallo,

    nächste Woche werden die Schlitze und Dosen geschlitzt. Ich möchte gerne bei jeder 2. Treppenstufe eine Leuchte haben (Optik so wie in diesem Thread beschrieben)

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass mir nicht ganz klar ist, wo ich dann die Trafos bzw. die LED Controller unterbringen soll (ich bin mir auch noch nicht sicher, ob's NV-Halogen oder LED Spots (wenn LED, dann auch gleich RGB) werden).
    Wie habt ihr das denn gelöst? Ne größere Einbaudose Unterputz in die Treppenwand würde zwar wahrscheinlich reichen, aber dann wird ja drübergeputzt und ich komme da nie wieder ran.
    Oder gibt's da auch so Dosen wie für die Betondecke, mit Trafotunnel?

    Alternativ in die UV, die ist direkt neben dem Treppenhaus, allerdings befürchte ich, dass mir da die Leitungslänge vom Controller zur LED nicht reicht.

    Danke!
    Michael

    #2
    Mit der richtigen Auswahl sind auch Leitungslängen > 2 Meter mit NV-Halogen machbar; bei LED mit Konstantstrom AFAIK sowieso.

    Das hatten wir aber schon mehrfach. Z.B. hier: https://knx-user-forum.de/80904-post10.html
    Hier noch der link zur Produktinfo des TE-DC 2 0300 D101 : http://www.tridonic.com/com/de/products/2558.asp
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ok stimmt, für NV-Halogen wäre der TE-DC 2 D101 one4all geeignet.

      Lieber wären mir allerdings RGB-LED Spots die ich dann per DALI mit dem C003 ansteuere. Und da habe ich eben die Aussage gelesen, dass die Leitungslänge so kurz wie möglich gewählt werden sollte. Bei mir wären das aber so 8-10m wenn ich den C003 in der UV platziere. Wäre das schon ein Problem?

      Kommentar


        #4
        So, falls diese Aussage aus dem verlintken Thread stimmt

        Zitat von concept
        Während bei LED-Dimmern mal zuerst eine stabilisierte Gleichspannung erzeugt wird (meist 24V), die PWM-Frequenz, welche am Ausgang anliegt ist nur einige 100Hz bis 1kHz (125Hz beim K211, 1kHz beim C003) so dass das Auge kein Flimmern sieht. Die Ströme sind naturgemäss eher klein. Also das ganze ziemlich unktitisch.
        dann habe ich also kein Problem.

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Jetzt müsste ich das Thema doch noch einmal aufgreifen.

          Den C003 könnte ich somit in die Verteilung einbauen (ca. 8-10m entfernt)?
          Könnte man hierzu die ungedrosselte Spannungsversorgung des KNX Netzteils nehmen, oder lieber etwas seperates.

          Betrieben werden sollen damit 3 - 4 LED Treppenstuffenbeleuchtung.
          Z.B. diese

          FRAME BASIC LED, warmweiß: Amazon.de: Küche & Haushalt

          Oder was meint ihr ?

          Danke und Gruß
          Lars

          Kommentar


            #6
            Mit dem C003 steuerst du aber RGB's an.

            Die verlinkten sind aber einfarbige LEDs

            Kommentar

            Lädt...
            X