Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Tasten/Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Multiroom Tasten/Taster

    Hallo Forum,

    Google und Forumssuche haben nicht das gebracht was ich suche.

    Thema: Taster für Multiroomsteuerung in den Räumen

    Ich plane meine 5 Räume mit Sonos auszustatten und möchte in jedem Raum die Grundfunktionen über "Multiroomtaster" steuern.
    Grundfunktionen heißt:
    -Source auswählen
    -lauter/leiser
    -Vor/Zurück
    -Pause bzw. Stopp
    Nun habe ich das mal aufgezeichnet, wie ich mir das ungefähr vorstelle (siehe Bild Anhang) und komme auf 6 Tasten. Detailierte Auswahl der Playlisten, Lieder usw. würde ich dann über die Sonos iPhone App machen.

    So, und nun suche ich so einen Taster, der das kann. Gibt es hier schon was fertiges zu kaufen (evtl. schon mit Symbolen auf den Tastern)?
    Er muss nicht unbedingt so ausschauen wie auf dem Bild, die Funktionen sollten aber irgendwie hinkommen. Der Controler von Sonos gefällt mir persönlich nicht so gut, außerdem müsste dann in jedem Raum ein Controler hin, naja...

    Ich hab mir schon überlegt, einzelne kleine Taster in eine Edelstahlblende einzubauen und diese über Binäreingänge abzufragen. Rießengroßer Nachteil: für 5 Räume bräuchte ich 30 Binäreingänge...

    Hier wären natürlich "KNX-Taster für Multiroom" supergeeignet, deshalb nochmal meine Frage: gibt es sowas? Und wie habt ihr das gelöst? Einfache eine Taste für Ein/Aus und fertig?

    Ach ja, der Taster sollte jetzt nicht so groß sein wie die Schaltzentrale eines Atomkraftwerkes sondern eher kompakt und niedlich...

    Und: Haus wird erst im Frühjahr 2012 gebaut, bin deshalb nicht an Leerrohre & Co. gebunden

    Danke für eure Hilfe


    Gruß
    Simon
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Simon

    #2
    Hallo,

    hier ein Beispiel von Jung, es gibt aber denke ich von fast jedem Hersteller ähnliche varianten:

    JUNG - Produktinformation - FD-design - Schalterprogramme - Produkte

    Wie sendest du die Befehle von EIB an Sonos?

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Ja, die FD-Design-Serie von Jung hab ich schon gesehen, gefallen mir persönlich sehr gut. Ich werde diese wohl als generelle Taster einsetzen.
      Für Multiroom dachte ich mir, dass ich nicht nochmal einen gesamten Taster hinplatzieren muss, sondern eher was Kompakteres.

      Ich bin da jetzt nicht so der Elektroniker, aber gibt es nicht eine Möglichkeit, einen KNX-Taster "zweckzuentfremden"? Durch das Drücken einer Taste muss ja irgendwo ein Kontakt geschlossen werden. Wenn man nun dieses "Schließen" mit einem anderen externen Taster durchführen könnte (vorausgesetzt man kann die Kontakte im KNX-Taster irgendwie überbrücken?), könnte ich wie oben beschrieben den "KNX-Multiroom-Taster" in Eigenbau machen.
      D.h. im Klartext: Eigenbau-Multiroom-Taster über zweckentfremdeten KNX-Taster an den Bus. Ist das möglich? Oder gibt es hierfür eine bessere Lösung od. Bauteil?

      Sorry für die vllt. blöden Fragen, habe leider noch keinen KNX-Taster vor mir, dass ich es selbst probieren könnte

      PS: Ich habe den Loxone Miniserver, die EIB-Befehle werden über Loxone an Sonos gesendet.
      Gruß
      Simon

      Kommentar


        #4
        Ähm dann kannst du ja eine GA benutzen.
        Taster -> loxone -> sonos
        dann brauchst ihn nicht zerlegen dafür sind sie denke ich zu teuer
        Du kannst im loxone best irgendwo ne logik für sowas hinterlegen.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Viele Hersteller bieten dir Unterputz Universalschnittstellen wie z.B. die Busch Jaeger 6119/40. Ist nichts anderes als ein Binäreingang/-ausgang. Daran kannst du dann einen normalen Taster hängen oder eben deinen Eigenbau. Oder du nimmst gleich einen Binäreingang als REG Gerät, dann musst du halt für jede Taste deines Eigenbaus Drähte in die Verteilung legen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Quellen-Steuerung mit B.IQ?

            Hallo,
            meine Frage passt nicht ganz dazu, aber der Thread-Titel passte perfekt, weshalb ich aufmerksam geworden bin.
            Ich wollte an einen Russound CAA 6 Quellen anschließen und diese mit einem B.IQ Tastsensor 4fach komfort steuern. Hierzu wollte ich aber nur 2 Wippen/4 Tasten verwenden.
            1. Wippe links: an /aus
            1. Wippe rechts: Quellen schalten 1-6
            2. Wippe links: lauter/leise (kurzer/langer Tastendruck)
            2. Wippe rechts: vor/zurück (kurzer/langer Tastendruck)

            Jetzt frage ich mich, ob ich es überhaupt hinbekomme, die zweite Wippe so zu Programmieren, dass immer bei der passende Quelle vor/zurück, lauter/leiser gemacht wird.

            - Also zweimal Wippe eins rechts: Quelle 2: Kathrein UFS 912
            2. Wippe rechts schaltet auf dem UFS 912 vor/zurück

            - Also dreimal Wippe eins rechts: Quelle NAS o.ä.
            2. Wippe rechts schaltet dieser Quelle vor/zurück

            Funktioniert das so überhaupt?

            Danke

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hmmm.... Universalschnittstellen sind wahrscheinlich die Lösung! Damit könnte ich die Eigenbauversion auf den Bus bringen! Danke für den Tipp!

              Ansonsten kennt niemand eine fertige Lösung für Multiroom (außer mit "Standard-KNX-Taster"), bei welcher die Taster vllt. schon beschriftet und mit KNX kompatibel sind?
              Gruß
              Simon

              Kommentar

              Lädt...
              X