Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wlan AP - Unterschied zwischen Ubiquiti/Unify UAP-AC-PRO und UAP-AC-LITE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wlan AP - Unterschied zwischen Ubiquiti/Unify UAP-AC-PRO und UAP-AC-LITE

    Hallo zusammen,
    wir bauen gerade neben der ganzen KNX Geschichte auch unser Heimnetz auf.

    Ich denke wir werden die FB in den Keller packen und dann einen zentralen WLAN AP im EG setzen.

    Von Unify habe ich bisher viel gutes gehört und hier im Forum wird immer wieder der UAP-AC-PRO emfohlen.
    Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
    Was ist der Unterschied zwischen dem PRO und dem LITE?

    Bei google habe ich auch nichts wirklcih dazu gefunden.
    Vielleicht kann das ja einer von euch kurz beschreiben.

    Oder ist das Quatsch und es reicht die FB 1750E als WLAN AP?

    Danke & LG
    Mattes

    #2
    Es fehlen noch einige Angaben zu deiner Größe, benötigten WLAN-Ausleuchtung, Bauform (also filterung von WLAN-Signalen durch Bauphysik).
    Im übrigens gibt es nicht nur die Lösung von UbiQuiti (das meinst du wahrscheinlich anstatt unify). Ich bin persönlich auch sehr zufrieden mit dieser Lösung hier: https://www.tp-link.com/de/omada/

    Habe in der Fritzbox WLAN komplett deaktiviert und in allen 3 Stockwerken einen EAP 225 + den OC200 der das ganze managed im Server-Raum.

    Kommentar


      #3
      Der Pro hat 3x3 der Lite nur 2x2. Problem beim Pro ist er hat auch nur SU-Mimo, der nanoHD hat wenigstens MU-Mimo. Von daher würde ich sagen entweder legste noch bisschen was drauf und nimmst nen nanoHD statt Pro oder sparst Geld und kaufst den Lite oder LR.
      Vom 3x3 SU-Mimo profitierst du nur falls du Endgeräte hast die ebenfalls 3x3 nutzen können, das sind aber kaum bis gar keine die es aktuell haben.
      Wobei man aber auch sagen muss MU-Mimo beim nanoHD muss auch von den Endgeräten unterstützt werden sonst funktioniert es nicht. Allerdings wird man das zumindest bei neueren Geräten haben, 3x3 ist den meisten einfach zu teuer oder zu energiefressend vermute ich mal in den Endgeräten.

      Am besten holste dir für das Geld wirklich 2 von den kleineren bevor du auf Pro oder nanoHD gehst bzw kaufst in 5Jahren dann einfach etwas was Wifi6 kann, weil das können sie alle aktuell noch nicht.

      Ich gehe jetzt mal davon aus du bindest diese Geräte per Kabel an. Bei Wireless Uplink ist die Sache mit 3x3 wieder etwas anders.

      Vorteil beim LR ist die bessere Antenne, nützt beim Senden zwar nichts weil die Sendeleistung entsprechend gesetzlicher Vorgaben gedeckelt ist, aber beim Empfangen ist er etwas empfindlicher.

      Der Pro hat noch nen zweiten Ethernet Port daran könnte man ein weiteres Gerät anschließen aber da POE nicht durchgeschliffen wird muss das Gerät dann woanders her Strom beziehen. Also eher sehr begrenzt der Mehrwert an dieser Stelle.
      Von daher rate ich zum LR oder Lite ggf dann mehrere davon anstatt mehr Geld in einen einzigen zu stecken.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 07.03.2020, 20:22.

      Kommentar


        #4
        Ich würde darüber nachdenken erst mal die fritzbox zu nutzen (so schlecht ist das Wireless da gar nicht) und dann später gleich einen Wifi6 AP zu kaufen.
        wenn Du jetzt einen brauchst/willst: die HD haben einen neueren Chipsatz.
        Zuletzt geändert von MGK; 07.03.2020, 21:00.

        Kommentar


          #5
          Wir haben uns aktuell für die Lite entschieden, da der 2. Port nicht benötigt wird. Zudem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass in den nächsten Jahren entsprechende APs mit WiFi 6 raus kommen. Die ersten Endgeräte haben es ja bereits.
          Ob nun 2x2 oder 3x3 ist m.E. privat egal, sofern da keine besonderen Datenmengen / Geräte dran hängen wie ewfwd schon ausgeführt hat. Sofern möglich empfiehlt sich dafür eh ein Kabel.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            erstmal vielen Dank für eure Antworten!

            Wir haben ein Massivhaus BJ1960.
            Im Keller befindet sich der Router.
            Die Mauern sind aus 24er Hohlblöcken.
            Im Wohnbereich ist Fußbodenheizung und teilweise Rigips in den Decken verbaut.

            Wir würden gerne im Haus eine ordentliche WLAN ABdeckung haben.

            Zudem würde ich gerne zeitlich begrenzes Gast-WLAN einrichten können.
            Und ich würde gerne unserem Xiaomi-Staubsauger (und ggf. weitere Geräte) einschränken können (hängt heute im Gast-WLAN an der FB7430).

            Die PCs hängen am Netzwerkkabel. Wir haben aber auch zwei Tablets/Laptops, die wir teilweise zum streamen verwenden.
            Der AP wird auch über Netzwerkkabel angeklemmt.


            Die Idee war wie die vom mstenz: WLAN der FB aus und dann nur über den AP arbeiten (oder halt eine FB1750E verwenden).

            Nachdem ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, was 2x2/3x3 und WiFi 6 ist, vermute ich mal, dass ich die Funktionen des Pro entweder nicht brauche oder sowieso nicht verstehen werde 🙈

            Ich denke ich setze die FB und dann messe ich mal im Haus durch und schaue, was an Leistung wo ankommt.
            Und wenn das nicht reicht, dann kaufe ich mit den Lite. Der reicht bei den von mir geschildeten Situation/Anforderungen aus, richtig?

            LG
            Mattes

            Kommentar


              #7
              Nimm in jedem Fall nicht den LR, sobald du den auf Deutschland stellst funkt er genauso wie ein Pro, weil die Longrange Leistung in D gar nicht zulässig ist.

              Ansonsten würde ich bei deiner Planung einfach die Pro nehmen, ich habe ein ähnliches Setup und fahre mit 2 AC AP PRO sehr gut.

              Die Vorteile mit mehr Antennen und Wifi 6 bringen dir nur große Vorteile wenn du viele Geräte gleichzeitig betreibst, wie dies in Schulen zum Beispiel der Fall ist. Für dichzu Hause mit 10-20 Geräten, welche nicht gleichzeitig viele Daten ziehen, reichen die aktuellen Geräte.

              Die Lite habe ich eigentlich aus meinem Kopf verbannt, da diese zwar ein bisschen weniger kosten, aber gerade im Heimbereich die etwas bessere Sendeleistung der Pros dann doch was bringt.
              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch 2 von den Pro´s und einen Outdoor AP von der Firma, alles bestens. Ich hatte damals die Pro genommen weil ich die direkt mit POE aus dem Switch speisen konnte. Bei den Lite muss da irgendein Injektor für die Stromversorgung dazwischen, zumindest war das damals (vor 4 Jahren) so, vielleicht wurde das aber auch geändert.

                Gruß Nils

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Shiner Beitrag anzeigen
                  Nimm in jedem Fall nicht den LR, sobald du den auf Deutschland stellst funkt er genauso wie ein Pro, weil die Longrange Leistung in D gar nicht zulässig ist.
                  Aber empfangen tut er nicht wie der Pro. Les dich mal ein zu Antennentechnik und Funkübertragung.

                  Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                  Bei den Lite muss da irgendein Injektor für die Stromversorgung dazwischen, zumindest war das damals (vor 4 Jahren) so, vielleicht wurde das aber auch geändert.
                  Gibt ne neue Revision mit nem Dreieck in der Ecke des Kartons, die können "richtiges" POE. Mittlerweile sollten eigentlich längst keine Lites und LRs mehr im Umlauf sein die noch zu der alten Revision gehören, zumindest nicht bei Neuware. Die Umstellung ist auch schon 1-2Jahre her soweit ich weiß.

                  Vorteil am Pro ist vielleicht noch dass er auch draußen montiert werden darf, siehe Anleitung.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.03.2020, 15:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Um noch eine Alternative (von wegen 24cm Mauern) in den Raum zu stellen: die "In-Wall" access points https://inwall-hd.ui.com/(die übrigens "on-wall" heißen sollten).

                    Die dann strategisch in mehrere (oder alle) Räume verteilt, haben jeweils 4x Gbit Switch und davon 1x PoE.

                    Zu 2x2 und 3x3 und WiFi 6 (802.11ax) kann man sich überlegen, mit welchem Tempo "das Internet" aus dem Haus rein- und rausgeht.

                    Und welches Tempo man wirklich zwischen den Geräten braucht. Backups und Fotos hin- und herschieben läuft bei mir über Kabel, nicht Luft. Dann hat's auch 100MB/s statt "nur" 42MB/s über die In-Walls (durch eine Wand mit 5 Metern Abstand).

                    Mir war eine solide Abdeckung (=viele Access Points) wichtiger als eine superhohe Datenrate im Umkreis von 5 Metern. Das wird übrigens in Zukunft mit höheren Frequenzen nicht besser werden. Wenn Du die Chance hast, pack' mindestens etwas Kupfer in die Wand.

                    Alles was Du willst (Segmentierung, zentrales Management) geht mit UniFi ganz hervorragend.

                    Kommentar


                      #11
                      Mittlerweile kann man auch mit einer Fritzbox 7590 und neueren AVM Repeater (ab 1750E), welche als Access Points (Lan-Bridges) mit Kabel angebunden werden, sehr gute WLAN-Abdeckungen schaffen. Ist halt deutlich günstiger als Ubiquiti. Leider können die AVM Geräte kein POE.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Gibt ne neue Revision mit nem Dreieck in der Ecke des Kartons, die können "richtiges" POE. Mittlerweile sollten eigentlich längst keine Lites und LRs mehr im Umlauf sein die noch zu der alten Revision gehören, zumindest nicht bei Neuware. Die Umstellung ist auch schon 1-2Jahre her soweit ich weiß.

                        Vorteil am Pro ist vielleicht noch dass er auch draußen montiert werden darf, siehe Anleitung.
                        Ich hab meinen ersten Unify AP 2016 auch den Pro genommen, weil der LITE damals noch kein "echtes" PoE konnte.
                        Hab dann 2018 einen zweiten AP fürs OG gekauft und da hatten die Lite Varianten auch schon echtes PoE.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X