Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Glas-Absturzsicherung für Bodentiefe Fenster könnt ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Glas-Absturzsicherung für Bodentiefe Fenster könnt ihr empfehlen?

    Da ich die optisch nicht wirklich tollen Absturzsicherungs-Gitter vor unseren Bodentiefen Fenstern im OG entsorgen möchte, bin ich auf der Suche nach einer Variante aus Glas. Wer kann mir Tips und Empfehlungen geben. Google spuckt da mehr als genug aus, was es mir ziemlich schwer macht.
    Die Glas-Absturzsicherung von http://www.abelsystem.de/ finde ich sehr ansprechend.

    #2
    Lieber gleich segmentierte Fensterelemente nehmen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 09.03.2020, 21:38.

    Kommentar


      #3
      Warum segmentierte Elemente? Damit es nach Mietwohnung ausschaut? *duckUndWech*

      beauty Bei uns kamen die gleich vom Fensterbauer mit. Die Halterungen sind direkt im Profil integriert und dadurch maximal unauffällig. Ich lese bei Dir aber raus, dass es nachgerüstet werden soll. Warum so unsicher wegen des vielfältigen Angebots? Alternativ mal zum Glaser oder Fensterbauer in der Nähe und ein Angebot holen. Oder den Hersteller Deiner Wahl mal nach Referenzinstallationen fragen und dann die Bauherren einfach mal fragen, ob und wie sie zufrieden damit sind.

      Kommentar


        #4
        Meine Frau ist Glasermeisterin. Die findet die Glasmarte Systeme gut https://glasmarte.at/produkte/glasgelaender/ - wirken gut durchdacht, haben sämtliche Zulassungen und sind unkompliziert in der Montage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
          Warum segmentierte Elemente? Damit es nach Mietwohnung ausschaut?
          Mietwohnung, pfff, vielmehr weise geplant! In der Tat fällt das deutlich weniger auf als jegliche Vorbauten - Weil aus einem Guss. Wenn man jedoch ein Glas vors Fenster baut, hat man sogar noch mehr zu putzen als eh schon. Und wenn man das bodentiefe Fenster zum Lüften öffnet, ist der Luftvolumenstrom effektiv auch nicht größer. Allerdings regnet's leichter rein
          Zuletzt geändert von trollvottel; 10.03.2020, 13:43.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Lieber gleich segmentierte Fensterelemente nehmen.

            würd ich nicht, sieht k****e aus...

            ausserdem will der te glaub ich nicht auch noch die fenster tauschen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo, danke für die Tips... aber Fenster sollen nicht getauscht werden. Es soll nur eine Absturzsicherung aus Gals nachgerüstet werden.
              Momentan sind Gitter wie im Knast davor geschraubt und diese sollen endlich entsorgt werden.
              Daher sind Vorschläge die ein neues Fenster beinhalten eher ungeeignet.

              Kommentar


                #8
                Such dir einen kompetenten Schlosser aus der Gegend. Es gibt Glashalter von verschiedenen Hersteller. Vielleicht kann man mit etwas Glück sogar die vorh. Bohrungen nutzen. Wenn die Standardprofile umgearbeitet werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                  Such dir einen kompetenten Schlosser aus der Gegend. Es gibt Glashalter von verschiedenen Hersteller. Vielleicht kann man mit etwas Glück sogar die vorh. Bohrungen nutzen. Wenn die Standardprofile umgearbeitet werden.
                  Glas lässt man vom Glaser verbauen
                  E-Verteiler schließt auch nicht der Maurer an.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Glas lässt man vom Glaser verbauen
                    E-Verteiler schließt auch nicht der Maurer an.

                    bei mir hat ein metallbauer alle glasgeländer montiert. der hat nämlich die geeigneten befestigungselemente und weiss, wie man sowas anbaut und richtig verankert
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #12
                        Frage ist ja auch, ob die Fenster zum öffnen sind. Meine sind nicht zu öffnen, da ist einfach nur durchsturzsicheres Glas drin. Die Scheibe ist genauso dick wie das nicht durchsturzsichere an den anderen Fenstern.

                        Gruß Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen


                          bei mir hat ein metallbauer alle glasgeländer montiert. der hat nämlich die geeigneten befestigungselemente und weiss, wie man sowas anbaut und richtig verankert
                          So sehe ich das auch.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei unseren Fenstern waren die hier verbaut.
                            https://www.glastroesch.de/glas/483-...two-sided.html

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                              Bei unseren Fenstern waren die hier verbaut.
                              https://www.glastroesch.de/glas/483-...two-sided.html
                              diese hab ich mir auch mal angeschaut.... werde mir auch mal vom Vorort Fensterbauer ein Angebot machen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X