Zitat von Reason555
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Glas-Absturzsicherung für Bodentiefe Fenster könnt ihr empfehlen?
Einklappen
X
-
Nach dem die Beiträge ja bisher so semi hilfreich waren....bzw. keiner eigene Erfahrungen schildern konnte:
wir haben von unserem Fensterbauer die Fenster mit Glas-Absturzsicherung bekommen.
die Absturzsicherung ist seitlich an den Rahmen geschraubt.
optisch absolut genial (man sieht es eben kaum) und keine Durchdringung durch das WDVS.
wenn sowieso neue Fenster geplant sind, würde ich das daher einfach komplett über den Fensterbauer laufen lassen.
preislich lagen wir bei ca 500€ bei 1,6m Fensterbreite
da kauf ich kein Edelstahlgeländer
ich versuche mal den Hersteller in Erfahrung zu bringen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenNach dem die Beiträge ja bisher so semi hilfreich waren.
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenwenn sowieso neue Fenster geplant sind,
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenIch liefere hiermit nach:
Hersteller ist Firma Abel
lässt sich auch nachrüsten
Fensterbauer will sich noch melden..dauert aber wegen Corona und so....
Kommentar
-
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Absturzsicherung auch weglassen.
Man braucht halt VSG-Gläser und einen Öffnungsbegrenzer. z.B.: http://ftt.roto-frank.com/uploads/me...grenzer_03.pdf
Wir haben VSG-Gläser und Roto Tilt-First Beschläge. Uns wurde das damals so verkauft, dass die Teile sogar eine Zulassung für Kindergärten und Schulen haben. Gerade eben musste ich aber leider feststellen, dass sie die entsprechende Norm "DIN EN 13126-5" nicht erfüllen. Mal schauen ob ich die Öffnungsbegrenzer nachrüsten werde.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenWenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Absturzsicherung auch weglassen.
Man braucht halt VSG-Gläser und einen Öffnungsbegrenzer. z.B.: http://ftt.roto-frank.com/uploads/me...grenzer_03.pdf
Wir haben VSG-Gläser und Roto Tilt-First Beschläge. Uns wurde das damals so verkauft, dass die Teile sogar eine Zulassung für Kindergärten und Schulen haben. Gerade eben musste ich aber leider feststellen, dass sie die entsprechende Norm "DIN EN 13126-5" nicht erfüllen. Mal schauen ob ich die Öffnungsbegrenzer nachrüsten werde.
und bei einem Kleinkind im Haushalt müsste da schon sehr weit begrenzt werden.... daher stellt diese Idee keine Lösung für uns dar.
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenbei mir hat ein metallbauer alle glasgeländer montiert. der hat nämlich die geeigneten befestigungselemente und weiss, wie man sowas anbaut und richtig verankert
Zitat von Reason555 Beitrag anzeigenFrage ist ja auch, ob die Fenster zum öffnen sind.
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
Häh? Wenn die Fenster nicht zum Öffnen sind, braucht man auch keine Absturzsicherung.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe mir als erstes Zeichnungen vom Fensterbauer geholt und ihn gefragt, ob daran eine Glasabsturzsicherung befestigt werden kann. Nach seiner Freigabe Profile bei ETG bestellt und Glas auf Maß. Die Montage ist kinderleicht. Man muss eben wissen, wo man ins Fensterprofil bohren darf.
Kann jeder halbwegs begabte Heimwerker selbst machen
Kommentar
Kommentar